Zum Hauptinhalt springen

3D-Designer und Produktvisualisierer (m/w/d)

Kursbeschreibung

3D-Designer und Produktvisualisierer
Die dreidimensionale Darstellung von Produkten in bewegten oder unbewegten Bildern erobert die digitale Welt. Produkte in realistischer, ansprechender und verständlicher Form darzustellen, ist das wirkungsvollste und auch modernste Tool des Marketing Mix. Mit einem Video ein Produkt in Szene zu setzen und den Besucher emotional zu gewinnen, ist schon längst etabliert.
Einen Besucher in visuelle Welten zu entführen, ist in der heutigen multimedialen Welt wichtig und sorgt für Aufsehen und trägt entscheidend bei der Kaufentscheidung eines Produkts bei.
Marketingexperten setzen auf die 3D Visualisierung von Produkten, da bewiesen wurde, dass die Kundenzufriedenheit durch die "erlebte" Darstellung und das Nachvollziehen von Design und Qualität steigt.
Hier sind 3D Designer gesucht.
3D-Designer konzipieren, erstellen und programmieren dreidimensionale, digitale Objekte, dabei kann die Kreativität voll auslebt werden, wenn die relevanten Tools kenntnisreich angewendet werden können. Ein Gefühl vor Farben, Formen und Bewegung begleiten den Weg bis hin zur Erstellung der neuen Figuren, Grafiken, Bauten, Landschaften und ganz neue Welten.
Vielfach wird der Nachbau eines Produkts in 3D genutzt, um kleine Änderungen wie Farbe, Form und Umgebung zu realisieren. Die fotorealistische 3D-Visualisierung kann aufwendige Fotoshootings von Produkten ersetzen, z.B. ein Kühlschrank schnell in unterschiedlichen Farben und Formen und in jede virtuelle Küche setzen. Das spart hohe Kosten für Fotograf und Atelier und vor allem Zeit. So kann das Produktportfolio nicht nur brandaktuell, sondern auch emotional ansprechend sich dem Onlinehandel präsentieren.
Ein 3D-Experte ist in vielen Bereichen gesucht, ob ein Produkt in Szene gesetzt, die technischen Funktionen eines "Innenlebens" verdeutlicht, ein Rundgang durch ein Haus/Objekt ermöglicht oder sogar ein virtueller Messebesuch inszeniert werden soll, Kreativität und das Verständnis der technischen Umsetzung ist gefragt.
Themenübersicht und Schulungsinhalte:
Unter den nachfolgenden Modulen wird Ihr Kursplan erstellt, je nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Zielen:
K0 : Einstieg individuell
K6 : Usability und User Experience mit Adobe® XD®
K7 : Onlinerecht / Datenschutz
K15 : Adobe® Premiere® & After Effects® -> Videoproduktion & Soundbearbeitung
K16 : Visuelle Unternehmenskommunikation - Typografie & Layout und Gestaltung
K17 : Adobe® Photoshop® mit Bridge®
K20 : Adobe® Illustrator®
K27 : 3D-Modeling mit Adobe® Substance 3D® - Collection
K32 : Künstliche Intelligenz (KI) im Digitalen Marketing KI in der Bildbearbeitung (1 Wo)
K33 : Individuelle, optionale Praxisphase Multimedia-Development & Digitales Marketing
Ziel:
Beherrschen der relevanten Tools für die Erstellung von dreidimensionalen, digitalen Objekten wie Grafiken, Bauten, Landschaften, räumlich wirkende Darstellungen, Figuren für Videospiele und Filme, Bewegtbilder u.v.a.m.
Zielgruppe/Einsatzmöglichkeiten:

  • Studienabsolventen ohne betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • Um- u. Einsteiger aus dem Vertrieb, Marketing und Online-Marketing
  • Personen mit betriebswirtschaftlichem Studium
  • Personen mit kaufmännischer Ausbildung
  • Personen, die eine Karriere im Marketing- und Kommunikationsbereich anstreben
  • Wiedereinsteiger mit Marketingkenntnissen
  • Journalisten
  • Redakteure
  • Mediengestalter
  • Web-Programmierer
  • Mitarbeiter der Öffentlichkeitsarbeit - PR

Voraussetzungen

PC-Grundlagen
Methodik/Unterrichtsform:
Einsatz moderner Schulungstechnik und elektronischer Hilfsmittel. Trainerinput, Teilnehmerinput, Übungen, Projektarbeit, Diskussionen, in Form von internetbasierten Live-Seminaren.
Unterrichtszeiten:
Mo-Do 8:00 - 16:30 Uhr
Fr 08:00 - 14:00 Uhr
In Vollzeit
Dozent/Trainer:
Unsere Dozenten haben in ihren jeweiligen Sachgebieten mehrjährige Erfahrung in der freien Wirtschaft gesammelt und sind alle versiert in den unterschiedlichen Schulungsmethoden.
Abschluss:
Zertifikat des Bildungsanbieters
Fördermöglichkeiten:
Über Bildungsgutschein (Bigu), den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr, Bildungsschecks, Transfergesellschaften, Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) oder das Qualifizierungschancengesetz.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

3D-Designer und Produktvisualisierer (m/w/d)

TASys
Süßen
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.02.2025

Jetzt Job teilen