AI Engineer / Data Scientist (m/w/d)
Kurzinfo
Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Karlsruhe
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
25.03.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst
Kennziffer
20250421_0002
Kontakt
Für weitere Auskünfte steht Ihnen bei der Bundesanstalt für Wasserbau Dr. Rebekka Kopmann (Tel. Nr. 0721 9726- 4960) und Dr. Lydia Schulze (Tel. Nr. 0721 9726-5840) zur Verfügung.
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Einleitung
Große Infrastrukturplanungen der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist für die Beschäftigten der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfältigen Beratungs- und Forschungsprojekten und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkräfte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als größte und leistungsfähigste Beratungs- und Forschungseinrichtung für den deutschen Verkehrswasserbau im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
Die Bundesanstalt für Wasserbau ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Kurztext
Die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) sucht ab sofort für die Abteilung Wasserbau im Binnenbereich, Referat W5 „Daten und Methoden“ unbefristet
AI Engineer / Data Scientist oder vergleichbar (m/w/d)
Der Dienstort ist Karlsruhe.
Im Referat Daten und Methoden sind wir derzeit 12 Personen, die alle eine Fachausbildung oder ein Studium im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich haben. Für die Projektarbeit in der Abteilung Wasserbau im Binnenbereich entwickeln wir bestehende Verfahren weiter und testen innovative neue Methoden. Wir beraten, diskutieren und teilen unser Wissen in der Abteilung. Unsere Schwerpunkte liegen sowohl in der Entwicklung und Anwendung von numerischen Verfahren als auch im Bereich innovativer Messtechnik und deren Auswertung.
Wir haben viele und qualitativ hochwertige Daten aus den Bereichen Fernerkundung, Bauwerksvermessung, Schifffahrt, Fluss/Strömung und Ökologie zur Verfügung. In einigen Projekten der Abteilung werden bereits Methoden der künstlichen Intelligenz eingesetzt. Das Referat „Daten und Methoden“ will zukünftig in der Abteilung als Schnittstelle für Methoden der Künstlichen Intelligenz agieren.
Dafür brauchen wir Sie
Werden Sie Teil unseres agilen und innovativen Referats und prägen Sie den Methodeneinsatz im Verkehrswasserbau unter Nutzung der neuen Möglichkeiten der datenbasierten Modellierung.
In dieser Position eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten, die Einführung und Anwendung von datenbasierten KI-Methoden aktiv mitzugestalten. Sie werden Teil eines innovativen Teams, das die Potenziale künstlicher Intelligenz für den Wasserbau systematisch erkundet und bewertet.
Ihre Kernaufgaben:
- Fachliche Bewertung und Anwendung von KI-Methoden für Wasserbauprojekte
- Initiierung, Leitung und Mitarbeit interner und externen Forschungsprojekte
- Wissenstransfer und Kompetenzaufbau im Kollegenkreis
- Strategische Netzwerkarbeit zur Positionierung der BAW im KI-Umfeld
Der Fokus liegt dabei auf einer konstruktiven Zusammenarbeit, bei der Ihre fachliche Expertise und kommunikative Kompetenz zentrale Erfolgsfaktoren darstellen.
Anforderungsprofil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Uni-Diplom/Master) als Informatikerin/Informatiker, Physikerin/Physiker, Technomathematikerin/Technomathematiker, Ingenieurin/Ingenieur oder vergleichbare Qualifikation
Das wäre wünschenswert:
- Neugier und Offenheit: Sie sind fasziniert von der digitalen Transformation und den Potenzialen von KI. Es begeistert Sie, unkonventionelle Lösungen zu entwickeln und neue Wege zu beschreiten.
- Wissenschaftliches Arbeiten im Team: Sie sind in der Lage, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und gehen gern den Sachen auf den Grund (ggf. im Rahmen einer Promotion oder Postdoc-Phase). Interdisziplinäre Zusammenarbeit in deutscher und englischer Sprache fällt ihnen leicht.
- Mathematisch-physikalisches Verständnis und Kreativität: Sie begeistern sich für Strömungen, den Verkehrswasserbau und deren mathematisch-naturwissenschaftlichen Hintergrund. Sie haben einschlägige Kenntnisse und Erfahrungen in den Methoden der künstlichen Intelligenz und sind bereit sich neue Methoden zu erschließen, um kreative, innovative Konzepte zu entwickeln und den Verkehrswasserbau voranzubringen.
- Programmierkenntnisse: Sie verfügen über Erfahrungen in höheren Programmiersprachen und haben Spaß daran, abstrakte Fragestellungen in einem technologischen Umfeld zu analysieren und gekonnt in Software zu verwandeln. Dazu bringen Sie Kenntnisse in Artificial Intelligence und Data Science Technology mit.
- Kommunikationsfähigkeit: Sie sind menschenorientiert und kommunikationsstark und haben Freude am Aufbau und Pflege von Netzwerken. Im Bereich KI sind sie bereits gut vernetzt. Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher (B2/C1) und englischer (B2/C1) Sprache.
Das bieten wir Ihnen
- Perspektiven: Möglichkeit zur Promotion in Zusammenarbeit mit einer Universität, Publikation der wissenschaftlichen Erkenntnisse in wissenschaftlichen Papers und Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen zum wissenschaftlichen Austausch.
- Interessante Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten innerhalb der Arbeitszeit.
- Bestreben: Gemeinsam etwas in interdisziplinären Projekten bewirken für den nationalen und internationalen Fortschritt in Digitalisierung, Infrastruktur, Umwelt und Mobilität.
- Sicherheit: Unbefristetes Beschäftigungsverhältnis gemäß den Regelungen des TVöD Bund 39 Wochenstunden in Vollzeit (Gleitzeit)
- 30 Urlaubstage und arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
- Verlässlichkeit: Eingruppierung für Tarifbeschäftigte entsprechend dem Vorliegen der fachlichen Voraussetzungen des Anforderungsprofils und vorbehaltlich der Bestätigung der tarifrechtlichen Bewertung bis zur Entgeltgruppe 14 des TVöD.
- Beschäftigung im Beamtenverhältnis bis zur Besoldungsgruppe A14 Bundesbesoldungsordnung (BBesO) nur bei Verfügbarkeit einer Planstelle und Erfüllung der fachlichen sowie persönlichen Voraussetzungen nach einer vorangehenden Abordnung bzw. Versetzung.
- Work-Life-Balance: Individuelle Arbeitszeiten und Modelle für ortsunabhängiges Arbeiten erlauben ein hohes Maß an Flexibilität und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben ist uns wichtig.
- Professionalität: Eine gute Arbeitsatmosphäre beginnt für uns mit dem Arbeitsumfeld von der modernen Geräteausstattung und digitalen Infrastruktur bis zur offenen Kommunikationskultur in einem engagierten Team.
- Netzwerk: Nationaler und internationaler Austausch mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Erweiterung Ihres beruflichen Netzwerkes.
- Rückhalt: Betriebliches Gesundheitsmanagement, vielfältige Sozialleistungen und eine KITA mit 25 Plätzen auf dem Betriebsgelände
- Benefits: Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Kooperation mit Fitnessstudios, Möglichkeit der Mitgliedschaft im Sozialwerk mit Angeboten zu Urlaub, Events und Veranstaltungen, Gastronomie und Produkten
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Wir begrüßen die Bewerbung aller Geschlechter.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 25.03.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite
Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20250421_0002 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link.
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulabschlusszeugnisse, Diplom-/Bachelor-/Masterurkunde und -zeugnis sowie Arbeitszeugnisse) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab. Eventuell anfallende Gebühren sind selbst zu tragen und können nicht erstattet werden
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung.
Weitere Informationen
- Stellenangebot (HTML-Seite)
Kartenansicht
Newsletter abonnieren
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Technische Leitung (w/m/d) des ImmobilienServices und stellvertretende Amtsleitung
- 67/09/03/25/01
- Technische/r Tarifbeschäftigte/r - zwei Stellen - (m/w/d)
- Leitung des Referats Brandschutz und der Prüf- und Zertifizierungsstelle (m/divers/w)
- Ingenieur*in (m/w/d) als Sachgebietsleitung im Bereich Flächennutzungsplan und kooperatives Baulandmodell beim Stadtplanungsamt
Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.