Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d) im Bereich Sicherheitsingenieurwesen
Die beste Zeit - HFU.
Im Schwarzwald, in einer einzigartigen Naturlandschaft, arbeiten wir an der Hochschule Furtwangen wissenschaftlich und angewandt mit starken Unternehmen zusammen. Wir sind die höchstgelegene und eine der traditionsreichsten Hochschulen Deutschlands, 1850 als erste staatliche Uhrenmacherschule gegründet. Zeit ist unsere Leidenschaft, die beste Zeit für unsere Gegenwart und unsere Zukunft. Wir leben Erfindergeist und Qualität, Neugierde und Verantwortung. Und bei uns zählen Weitblick und Zusammenhalt. Wir verbinden den Schwarzwald und die Welt, ganz besonders in den Themen Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien und Gesundheit. Unsere Gemeinschaft besteht aus rund 5.000 Studierenden, über 450 Beschäftigten und über 190 Professorinnen und Professoren an den drei Standorten Furtwangen, Villingen-Schwenningen und Tuttlingen sowie dem Studienzentrum in Freiburg und dem Forschungszentrum in Rottweil. Wir sind Vieles und wir sind eine der forschungsstärksten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg.
An der Hochschule Furtwangen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Fakultät Health, Medical & Life Sciences (FA III) für das BMBF geförderte Verbundprojekt „F-SIE: Frauen für Sicherheit, Innovation und Einsatz“**** eine Stelle als
Akademische / r Mitarbeiter / in (m / w / d)
[]()im Bereich Sicherheitsingenieurwesen
zu besetzen.
Die Stelle ist bis zum 31.01.2028 befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt bis zu 39,5 Stunden (bis 100 %). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis max. Entgeltgruppe 13 TV‑L. Dienstort ist Furtwangen. Die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Aufgaben an den anderen Standorten wird erwartet.
Der Aufgabenbereich umfasst u. a.:
· Forschung und Entwicklung im Bereich Sicherheitsingenieurwesen
· Forschungsgestützte Projektkoordination und wissenschaftliche Begleitung des Förderprojektes F-SIE zur Erhöhung des Frauenanteils in den Sicherheitsingenieurwissenschaften in enger Kooperation mit den Projektpartnern
· Konzeption, Entwicklung und Erprobung innovativer Formate für Workshops, Mentoring-Programme und Netzwerktreffen zur nachhaltigen Förderung von Frauen in MINT-Bereichen
· Forschung zur Vermittlung sicherheitsrelevanter Fachthemen, insbesondere Sicherheitstechnik, Brandschutz und Katastrophenvorsorge und Entwicklung didaktischer Materialien zur Wissensvermittlung
· Entwicklung und Implementierung wissenschaftlich fundierter Evaluations- und Monitoringinstrumente zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung des Programms
· Aufbau und wissenschaftliche Analyse von Kooperationen mit Unternehmen, Hochschulen und Fachverbänden zur langfristigen Stärkung von Frauen in MINT-Berufen
· Erstellung wissenschaftlicher Publikationen und Berichte
· Forschung zur Wissenschaftskommunikation und zielgruppenspezifischen Aufbereitung sicherheitsingenieurwissenschaftlicher Inhalte für Informationsmaterialien und Social-Media-Kanäle des Projekts
Wir erwarten
Einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss (Masterabschluss oder ein gleichwertiges Diplom) in einem relevanten Fachgebiet (z.B. Schwerpunkt Sicherheit und Gefahrenabwehr oder verwanden ingenieurtechnischen Studiengängen, Architektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Sozialwissenschaften mit MINT-Bezug). Kenntnisse im Bereich der Gefahrenabwehr, in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Bereich Gleichstellung/Diversität sind von Vorteil, ebenso erste Erfahrungen in der Projektarbeit, idealerweise in einem wissenschaftlichen oder sozialen Kontext. Eine gute Kommunikationsfähigkeit, gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie ein kompetenter Umgang mit digitalen Tools werden vorausgesetzt. Kenntnisse im Bereich wissenschaftlicher Veröffentlichungen oder Förderprojekten sind von Vorteil.
Wir bieten
Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem motivierten und aufgeschlossenen Team mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Die Stelle bietet flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten.
Die Hochschule Furtwangen steht für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordern deshalb qualifizierte Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Informationen zur Hochschule erhalten Sie im Internet unter www.hs-furtwangen.de. Nähere Auskünfte zu dieser Ausschreibung erteilt Prof. Dr.-Ing. Marion Meinert, telefonisch unter +49.7723/920-2455 oder per E‑Mail unter marion.meinert@hs‑furtwangen.de.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung (unter Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs), die Sie bitte über unser Online-Bewerbungsportal unter jobs.hs-furtwangen.de bis spätestens 27.04.2025, Kennziffer 2025-038-FA_III-D einreichen.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.