Zum Hauptinhalt springen

Ausbildung zum*zur Ergotherapeut*in (m/w/d)

  • Wir sind Talent- Wecker Für aufgeweckte Ergoschüler*innen (m/w/d)*, die vor keinem Tellerrand haltmachen. Zu den Stellenangeboten
  • Pfalzklinikum
  • Karriere
  • Karrierewege
  • Ausbildung, Studium, Praktikum, PJ
  • Ausbildung

Ausbildung zum*zur Ergotherapeut*in (m/w/d)

Mit Ihrer Ergotherapie-Ausbildung sind Sie auf dem besten Weg in eine bunte berufliche Zukunft: Ergotherapeut*innen unterstützen Menschen in den verschiedensten Settings dabei, ihre eigenen Ressourcen wieder zu stärken und ihren Lebensalltag zu gestalten. Mit ihrem Staatsexamen nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung stehen Ihnen im Pfalzklinikum und in anderen Einrichtung die Türen offen. Die Ausbildung an unserer eigenen Schule für Ergotherapie umfasst medizinische, sozialwissenschaftliche und handlungsorientierte Aspekte und bereitet Sie auf Ihre Rolle als Ergotherapeut*in vor. In dieser Rolle sind Sie Möglichmacher*innen und haben die Lebenswelt Ihrer Klient*innen im Blick. Nächster Ausbildungsstart ist der 1. Oktober 2025.
Wie gesetzlich vorgesehen sind in unserer praktischen Ausbildung die Bereiche psychosoziale und psychiatrische Versorgung; motorisch-funktionell, Neurophysiologie und Neuropsychologie und der arbeitstherapeutische Bereich verankert. Dabei wird jeweils die Arbeit mit Kindern- oder Jugendlichen, mit Erwachsenen und älteren Menschen berücksichtigt. Dabei legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf das Arbeiten in der Psychiatrie. Die Ausbildung ist vergütet.

Die Ausbildung im Überblick

  • Allgemeine Infos Start: jeweils zum 1. Oktober
  • Dauer: 3 Jahre
  • Schulstandort: Gleiszellen, Schule für Ergotherapie, Bildungszentrum Pfalzklinikum
  • Einsatzorte: Standorte des Pfalzklinikums und Kooperationspartner in der Region
  • Abschluss: staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in
  • Voraussetzungen Sekundarabschluss 1 („mittlere Reife“) oder höher (Fachhochschulreife oder Abitur)
  • Hauptschulabschluss mit mindestens zweijähriger Ausbildung,
  • Mindestalter: 17 Jahre
  • Interesse an Anatomie und den Funktionsabläufen des menschlichen Körpers
  • zweiwöchiges Vorpraktikum im ergotherapeutischen Bereich wünschenswert
  • Interesse und Freude an der Arbeit mit Menschen mit seelischer Beeinträchtigung
  • Ausbildungsvergütung Wir bieten Ihnen eine Ergotherapieausbildung mit überdurchschnittlicher Ausbildungsvergütung nach TVAöD-Pflege - einzigartig für die Süd- und Nordwestpfalz. Außerdem erhalten Sie 400 € bei erfolgreichem Abschluss im ersten Anlauf. Sie brauchen Unterstützung bei der Finanzierung? Hier gibt es Infos zu Förderungsmöglichkeiten, wie z.B. BAföG.
  • Ausbildungsinhalte Ergotherapeut*innen unterstützen Menschen bei ihrer individuellen Lebensgestaltung. Dabei liegt der ganzheitliche Blick auf den seelischen, sozialen und körperlichen Aspekten. Ergotherapie unterstützt Menschen dabei, größtmögliche Selbstständigkeit sowie Autonomie zu erlangen. Das bedeutet, die Teilhabe am Leben mit all seinen Möglichkeiten und Herausforderungen zu meistern. Gemeinsam mit den Klient*innen erarbeiten Ergotherapeut*innen individuelle Lösungen für mehr Zufriedenheit im Alltag, dabei werden alle Lebensbereiche und das jeweilige Lebensumfeld berücksichtigt und einbezogen. Bei uns erwartet Sie eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis, damit Ihnen das gelingt. Im theoretischen Teil Ihrer Ausbildung lernen Sie das nötige Fachwissen für den Beruf, basierend auf den gesetzlichen Vorgaben, aber im Pfalzklinikum mit einem besonderen Augenmerk auf psychischen und neurologische Erkrankungen. Hier erwarten Sie unter anderem Anatomie, Psychologie und Pädagogik, Krankheitsbilder und -verläufe und ergotherapeutische Behandlungsverfahren und Hilfsmittel, um diesen zu begegnen. Auch ein Erste-Hilfe-Kurs ist Teil der Ausbildung. Außerdem beschäftigen Sie sich mit Behandlungsleitlinien, handwerklichen Techniken, Prävention und Rehabilitation und weiteren Themen. Der Blick liegt darauf, ergotherapeutische Fertigkeiten zu entwickeln und zu festigen. Kleingruppenarbeit, Life-Simulation und praktische Übungen mit den Therapiematerialien bieten hierfür den Raum. Sie lernen auch viel über und für sich selbst: Verfahren zur Stressreduktion, Krisenbewältigung und ein bewusster Umgang mit Arbeitsbelastung machen Sie stark für zukünftige Herausforderungen. All das erlernen Sie im Klassenverband, bevor es in die Einsatzbereiche geht. In der Praxis tauchen Sie dann in die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Ergotherapie ein. Die praktische Ausbildung umfasst die gesetzlich vorgesehenen Bereiche: psychosoziale und psychiatrische Versorgung, Neurophysiologie und Neuropsychologie sowie den arbeitstherapeutischen Bereich. Hierbei wird die Arbeit mit Kindern- oder Jugendlichen, mit Erwachsenen und älteren Menschen berücksichtigt. Es liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Arbeiten in der Psychiatrie und der psychosozialen Versorgung. Unser breites Angebotsspektrum macht das für Sie spannend, denn unsere Ergotherapeut*innen sind aufsuchend, ambulant, teilstationär, stationär, im Maßregelvollzug und in der Wohnassistenz eingesetzt. Darüber hinaus haben Sie aber auch die Möglichkeit, Einsätze in den Kooperationseinrichtungen zu absolvieren. Über Ihre ganze Ausbildung hinweg können Sie sich auf eine enge Betreuung durch unsere Mitarbeitenden und die Kooperationspartner verlassen. Erfahrene Ergotherapeut*innen begleiten Sie während der Ausbildung, bieten Rückhalt und Unterstützung. Unsere frisch renovierten Schulräume in der Schule für Ergotherapie bieten eine moderne Lernumgebung nicht weit entfernt vom Campus Klingenmünster des Pfalzklinikums. Im dritten Ausbildungsjahr erwerben Sie schließlich den Berufsabschluss "staatlich anerkannte Ergotherapeutin“ bzw. "staatlich anerkannter Ergotherapeut". Damit sind Sie für den Beruf optimal vorbereitet.
  • Ablauf Start immer zum 1. Oktober jeden Jahres
  • Dreijährige Ausbildung, davon 2 Jahre theoretischer Teil, 1 Jahr praktischer Teil
  • Praktischer Teil: Vier Praxiseinsätze
  • Abschlussprüfung
  • Berufsabschluss „staatlich anerkannte*r Ergotherapeut*in"
  • Ihre Skills Freude an der Arbeit mit seelisch beeinträchtigten Menschen
  • Offenheit, Kontaktfreude und die Fähigkeit, andere Menschen zu motivieren
  • Empathie und Einfühlungsvermögen
  • Kreativität und handwerkliches Geschick
  • Wenn Sie sich gut selbst organisieren können und gerne Verantwortung übernehmen, passen Sie super in unsere Teams!
  • Unsere Benefits Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-Pflege
  • Vielfältige Lernumgebung in den zahlreichen Einrichtungen des Pfalzklinikums
  • Prüfungssimulationen und -vorbereitungen für das Staatsexamen von Anfang an
  • Weitere Benefits wie z.B. Gympass, Zuschuss zum Deutschlandticket, Mitarbeiterrabatte
  • 400 € Prämie bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch.
  • Übernahme nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung möglich.
  • Und danach? Karrieremöglichkeiten Nach drei Jahren haben Sie Ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen - wie geht es dann weiter? Als Ergotherapeut*in können Sie selbstständig und in meist kleinen, privat geführten Praxen arbeiten. Oder Sie entscheiden sich für eine Laufbahn bei einem größeren Träger, wie z.B. dem Pfalzklinikum. Auch ein Studium der Ergotherapie im Bachelor oder Master kann angeschlossen werden. Im Pfalzklinikum arbeiten Ergotherapeut*innen als Teil unserer multiprofessionellen Teams eng vernetzt mit anderen Berufsgruppen, z.B. Pflege, Psychotherapeut*innen und dem ärztlichen Dienst. Hier übernehmen Sie Verantwortung in der Durchführung von Einzel- und Gruppenangeboten, sind (teil-)stationär, ambulant oder aufsuchend tätig oder arbeiten in der Eingliederungshilfe. Das Spektrum umfasst klassische ergo- und arbeitstherapeutische Angebote, lebt aber auch davon, dass die Mitarbeitenden aus ihren eigenen Interessen heraus Angebote gestalten. Das Pfalzklinikum unterstützt Sie auch bei Ihrer fachlichen Weiterentwicklung und bietet zudem im Bereich Innerbetrieblichen Fortbildung kostenfrei Kurse für alle Mitarbeitenden an.

Aktuelle Stellen Ausbildung, Studium & Praktika

  • 1
  • 2
  • nächste
  • Praktikant (m/w/d) im Rahmen eines Pflegestudiums Pfalzklinikum AdöR / Klingenmünster → mehr erfahren
  • Auszubildende (m/w/d) zum/zur Gesundheits- und Krankenpflegehelfer*in Pfalzklinikum - AdöR / Klingenmünster → mehr erfahren
  • Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann Pfalzklinikum - AdöR / Kaiserslautern → mehr erfahren
  • Auszubildende (m/w/d) zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann Pfalzklinikum - AdöR / Klingenmünster → mehr erfahren
  • Auszubildende (m/w/d) zur/zum Ergotherapeut*in Pfalzklinikum AdöR / Klingenmünster → mehr erfahren
  • BQT I (Studienvariante II) Pfalzklinikum AdöR / Kaiserslautern, Klingenmünster, weitere → mehr erfahren
  • BQT I (Studienvariante II) KJPP Pfalzklinikum AdöR / Kaiserslautern, Klingenmünster, weitere → mehr erfahren
  • BQT III Pfalzklinikum AdöR / Kaiserslautern, Klingenmünster, weitere → mehr erfahren
  • BQT III KJPP Pfalzklinikum AdöR / Kaiserslautern, Klingenmünster, weitere → mehr erfahren

Feuereifer statt Scheuklappen - Ihre Vorteile bei uns

Von der Einarbeitung über die Personalentwicklung bis zur Betriebsrente, von Teilzeit-Optionen bis zum Gesundheitsmanagement inkl. Betriebssport: Als verlässlicher Arbeitgeber sorgen wir dafür, dass Sie flexibel bleiben und fit sind für neue Herausforderungen. Erfahren Sie hier mehr darüber, was uns ausmacht und welche Benefits unsere Arbeitsbereiche konkret zu bieten haben.
Mehr zu uns als Arbeitgeber
➝ Angebote und Benefits

Kontakt

Vorheriger Kontakt

Sekretariat

Kerstin Heider
Sekretärin Schule für Ergotherapie
T. 06349 900-2931
M. kerstin.heider@pfalzklinikum.de
Fachliche Leitung Schule für Ergotherapie
Alessa Böbel
T. 06349 900-2930
E. alessa.boebel@pfalzklinikum.de

Sekretariat

Kerstin Heider
Sekretärin Schule für Ergotherapie
T. 06349 900-2931
M. kerstin.heider@pfalzklinikum.de
Fachliche Leitung Schule für Ergotherapie
Alessa Böbel
T. 06349 900-2930
E. alessa.boebel@pfalzklinikum.de

Sekretariat

Kerstin Heider
Sekretärin Schule für Ergotherapie
T. 06349 900-2931
M. kerstin.heider@pfalzklinikum.de
Nächster Kontakt

Jetzt Haltung, Herz und Köpfchen beweisen

Haben Sie Lust auf ein multiprofessionelles Miteinander bei einem gleichzeitig bodenständigen wie auch zukunftsorientierten Dienstleister für seelische Gesundheit? Dann freuen wir uns schon jetzt auf Ihre tatkräftige Unterstützung.
Zum Stellenmarkt
➝ Alles zu Ihrer Bewerbung

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Ausbildung zum*zur Ergotherapeut*in (m/w/d)

Pfalzklinikum
Klingenmünster
Teilzeit, Unbefristet, Ausbildung

Veröffentlicht am 03.04.2025

Jetzt Job teilen