Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Die IT-Abteilung des Max-Planck-Instituts zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht in Freiburg i.Br. vergibt zum 01.09.2025 einen
Ausbildungsplatz zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker für Systemintegration (m/w/d)
Ihre Aufgaben
Unser Team unterstützt sowohl den wissenschaftlichen Bereich wie auch die Serviceabteilungen des Instituts. Hier bilden wir Sie an der aktuellsten Hardware und an neuesten Technologien aus. Sie werden unsere Mitarbeiter*innen und internationalen Gäste bei der Lösung ihrer Anforderungen unterstützen. Je nach Interesse können Sie sich schon in der Ausbildung in bestimmten Bereichen, wie zum Beispiel Computersicherheit, Webdesign oder Programmierung spezialisieren. Wir unterstützen Sie mit externen Fortbildungen und laufenden Sprachkursen. Auch gehen wir gerne auf Ihre Ideen und Vorschläge ein, die Sie dann ggfs. als eigene Projekte umsetzen können.
Ihr Profil
Freude an Teamarbeit und Kommunikation, gute Deutsch-, Englisch- und Mathematikkenntnisse, sowie grundlegende Computerkenntnisse sind unabdingbar. Soziales Engagement und Vorwissen im Bereich von Ausbildungsinhalten z.B. Netzwerktechnik, Computer Hard- und Software sind von Vorteil. Gerne bieten wir auch Studienabbrecher*innen der Informatik oder verwandter Fächer die Chance für einen beruflichen Einstieg.
Unser Angebot
Während der Ausbildung gilt der Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD). Die Einstiegsvergütung im ersten Lehrjahr beträgt für das Jahr 2025 über 1000€ brutto pro Monat, mit 30 Tagen Urlaub und einer Jahressonderzahlung. Bei gutem Abschluss der Ausbildung bekommen Sie eine Prämie und das Angebot einer einjährigen Übernahme.
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil von Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds.
Bei Betreuung eigener Kinder oder Pflege von Angehörigen kann der Ausbildungsplatz auch in Teilzeit angeboten werden.
Ihre Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit einem kurzen Absatz zu Ihrer Motivation und einer Beschreibung Ihrer Interessen und Vorerfahrungen, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 15\. Mai 2025 in Form einer PDF-Datei über unser Online-Bewerbungsportal www.csl.mpg.de/karriere/. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung über den Button "Ich möchte mich bewerben" unten links in der Stellenanzeige ein.
Informationen zu unserem Institut finden Sie im Internet unter:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.