Azubi Mechatroniker/-in
- Unternehmen Über uns und unsere Ziele
- Zertifizierungen
- Fakten & Zahlen
- Auszeichnungen
- Geschichte
- Karriere
- Hinweise für unsere Nachbarn
- Marken und Produkte fit
- Grüne Kraft
- Kuschelweich
- Sunil
- Rei
- Sanso
- GARD
- fenjal
- Mum
- Rezepturinformationen
- Philosophie
- Presse Pressemitteilungen
- Pressespiegel
- Presseinfos
- Presseverteiler
- Karriere freie Stellen Export Manager (m/w/d)
- Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d)
- Chemikant (m/w/d)
- Trainee Marketing (m/w/d)
- Mitarbeiter IT (m/w/d)
- Ausbildung Studium
- Ausbildung bei der fit GmbH Azubi Chemikant/-in
- Azubi Mechatroniker/-in
- Azubi Industriekaufmann/-frau
- Onlineshop
Auszubildende/r als
Mechatroniker/-in
Mit Spaß und Interesse für Technik
Das bringst Du mit
Gute Mittlere Reife mit entsprechenden schulischen Leistungen in den Fächern Mathematik, Physik und Deutsch sowie die Bereitschaft zur Arbeit im Team.
Wenn nun noch Lernbereitschaft und Engagement hinzukommen, würden wir uns freuen, Dich kennen zu lernen.
Das bieten wir
Du lernst die Betriebsabläufe eines erfolgreichen mittelständischen Unternehmens kennen und kannst dabei Erfahrungen in einem spannenden Arbeitsumfeld sammeln. Wir bieten Dir eine praxisnahe Ausbildung mit Betreuung durch engagierte Ausbilder. Die Ausbildungsdauer beträgt bis zu 3,5 Jahre.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Für Fragen stehen wir Dir selbstverständlich gern zur Verfügung. Bei Interesse schicke bitte Deine vollständigen Bewerbungsunterlagenan:
fit GmbH ∙ Personalabteilung ∙ Am Werk 9 ∙ 02788 Zittau
bewerbung(at)fit.de
03 58 43 / 26 31 17
Informationen über den Ausbildungsberuf
1. Arbeitsgebiet:
Der Einsatz von Mechatronikern/Mechatronikerinnen ist relativ breit und branchenübergreifend möglich. Sie arbeiten in der Montage und Instandhaltung von komplexen Maschinen, Anlagen und Systemen, z.B. im Anlagen- und Maschinenbau bzw. bei den Abnehmern und Betreibern mechanischer Systeme.
Mechatroniker/Mechatronikerinnen arbeiten häufig im Team. Sie stimmen ihre Arbeit mit vor- und nachgelagerten Bereichen ab. An unterschiedlichen Einsatzorten, vornehmlich auf Montagebaustellen, in Werkstätten oder im Servicebereich, üben sie ihre Tätigkeiten unter Beachtung der einschlägigen Vorschriften und Sicherheitsbestimmungen aus. Mechatroniker/Mechatronikerinnen sind im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften Elektrofachkräfte.
2. Branchen/Betriebe:
Der Einsatz kann branchenübergreifend in Montage- und Fertigungsbereichen erfolgen, die Aufbau, Montage und Wartung von mechanischen und elektrischen/elektronischen Systemen in funktioneller Kombination miteinander realisieren. Der Beruf ist beispielsweise für Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau, der Chemieindustrie, im Elektroanlagenbau, für Fahrzeughersteller und andere geeignet.
3. Berufliche Fähigkeiten:
Mechatroniker/Mechatronikerinnen
- bearbeiten mechanische Teile und bauen Baugruppen und Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen
- montieren elektrische, elektronische, pneumatische, hydraulische und mechanische Komponenten, installieren elektrische Betriebsmittel, Hard- und Softwarekomponenten zu mechatronischen Systemen
- bauen elektrische, pneumatische und hydraulische Steuerungen auf, programmieren die Steuerungen und prüfen sie
- prüfen die Funktionen von Steuerungen in automatisierten Einrichtungen und komplexen mechatronischen Systemen, suchen Störungen und Fehler und beseitigen sie
- nehmen mechatronische Systeme in Betrieb und bedienen sie
- führen vorbeugend Instandhaltung mechatronischer Systeme durch
4. Ausbildungsschwerpunkte:
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Steuern von Arbeitsabläufen, kontrollieren und beurteilen der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Grundlagen der Metallbearbeitung, einschließlich manuelles und maschinelles Spannen,
- Trennen und Umformen und Fügen
- Grundlagen der Elektrotechnik, einschließlich Installieren elektrischer Leitungen, Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen
- Programmieren mechatronischer Systeme
- Anwenden verschiedener Montage- und Demontageeinrichtungen
- Prüfen und Erstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen sowie deren Inbetriebnahme, Instandhaltung und Bedienung
5. Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Quelle: , 19.01.11
Berufsschule für Mechatroniker: BSZ Boxberg
Verbundpartner für Mechatroniker: Zittauer Bildungsgesellschaft gGmbH
Über uns
[](https://www.fit.de/fit-gmbh/unternehmen/ueber-uns "Über uns und unsere Ziele")
Jeden Tag geben wir unser Bestes für unsere Kunden und die Umwelt.
Mehr
Fakten & Zahlen
[](https://www.fit.de/fit-gmbh/unternehmen/fakten-zahlen "Fakten & Zahlen")
Fleiß und Innovation zahlen sich aus.
Mehr
Geschichte
[](https://www.fit.de/fit-gmbh/unternehmen/geschichte "Geschichte")
Modern, innovativ und kreativ.
Mehr
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.