Beamter/Beamtin im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (m/w/d)
Beamter/Beamtin im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (m/w/d)
Vorbereitungsdienst (Dauer des Studiums)
Die Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Dienst in der allgemeinen Verwaltung erfolgt als Vorbereitungsdienst, das als dreijähriges Studium organisiert ist. Die Einstellung erfolgt ab dem 1. Oktober eines jeden Jahres.
Anwärterbezüge
Monatlich 1.327,21 € (brutto) über den gesamten Zeitraum.
Lernorte
Während des Vorbereitungsdienstes findet ein praktisches und theoretisches Studium statt. Das praktische Studium gliedert sich in Ausbildungsabschnitte, die mehrere Ausbildungsstellen bei Behörden der Landes- und Kommunalverwaltung umfassen. Das theoretische Studium obliegt der Fachhochschule für Verwaltung des Saarlandes in Göttelborn. Reihenfolge und Zeiteinteilung richten sich nach dem Ausbildungsplan.
Aufbau des dualen Studiums
- Praxissemester: 1 Monat
- Grundstudium: 7 Monate
- Praxissemester: 4 Monate
- Hauptstudium I: 4 Monate
- Praxissemester: 4 Monate
- Hauptstudium II: 4 Monate
- Praxissemester: 4 Monate
- Hauptstudium III: 8 Monate
- Prüfungszeit: 3 Monate
Inhalte der Ausbildung
Grundlagen des Rechts und der Rechtsanwendung einschließlich Methodik und Gesetzestechnik
Staats- und Verfassungsrecht, Europarecht, Politik
Allgemeines Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht
Kommunalrecht
Privatrecht
Sozialrecht
Baurecht
Finanzwissenschaften, Haushalts- und Kassenrecht
BWL, VWL
Verwaltungsorganisation
Psychologie, Soziologie
Informations- und Kommunikationstechnik
Voraussetzungen
- Interesse an kommunalen Geschehnissen
- Interesse an Rechtsfragen und Gesetzen
- gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
- Teamplayer
- Kontaktfreudigkeit
- Interesse am Umgang mit modernen Kommunikationsmitteln und der Digitalisierung
Prüfungen
Der Vorbereitungsdienst endet mit dem schriftlichen und mündlichen Examen. Nach bestandener Prüfung wird der akademische Grad einer Diplom-Verwaltungswirtin bzw. eines Diplom-Verwaltungswirts verliehen.
Kontakt
Personalamt
Mommstr. 21-31
66606 St. Wendel
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.