Beauftragte*r (m/w/d) für Medizinproduktesicherheit
Beauftragte*r (m/w/d) für Medizinproduktesicherheit
Standort: Bedburg-Hau
Einsatzstelle: LVR-Klinik Bedburg-Hau
Vergütung: E8 TVöD
Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
unbefristet
Bewerbungsfrist: 09.02.2025
Das sind Ihre Aufgaben
- Unterstützung der LVR-Klinik Bedburg-Hau bei der Umsetzung der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
- Tätigkeitsschwerpunkt im Rahmen des Beobachtungs- und Meldewesens für Medizinprodukte
- Koordination von internen Prozessen der Gesundheitseinrichtung
- Organisation der Umsetzung von kollektiven Maßnahmen und Rückrufmaßnahmen
- Kontaktperson für Behörden, Hersteller und Vertreiber
Das bieten wir Ihnen
- Berufsgruppenübergreifendes Fort- & Weiterbildungsangebot
- Kantine
- Einkaufsmöglichkeiten
- Corporate Benefits
- Prämierung von Kreativität und Ideen
- Aktionen für Mitarbeiter*innen
- LVR-Flex-Time
Das bringen Sie mit
Erforderlich
- Mindestens 3-jährige medizinische, naturwissenschaftliche, pflegerische, pharmazeutische oder technische Ausbildung
Wünschenswert
- Bereitschaft an erforderlichen Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen
Wer wir sind
Menschen aus Überzeugung helfen und dabei mit starkem Rückhalt über sich hinauswachsen - wo, wenn nicht bei uns?
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel ist es, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.
Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Bedburg-Hau und über den Landschaftsverband Rheinland finden Sie unterwww.klinik-bedburg-hau.lvr.de beziehungsweisewww.lvr.de .
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Herr Manfred Adomat
Ärztlicher Direktor Forensik und Chefarzt Forensik IV
02821/81-2015
Qualität ist unser Maßstab
Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.
Chancengleichheit beim LVR
Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.