Betriebsingenieur (m/w/d)
Stellenausschreibung
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist als kommunaler Umweltverband für das Saarland in der Abfall- und Abwasserwirtschaft tätig. Als Ressourcenmanager ist er verantwortlich für die Einsammlung und Verwertung von Abfällen und Wertstoffen im Saarland. Mit 136 modernen Kläranlagen steht unsere Arbeit für gelebten Gewässerschutz.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Geschäftsbereich Abwasserwirtschaft einen
Betriebsingenieur (m/w/d)
Als Betriebsingenieur/in bzw. Bereichsleiter/in führen sie ein Team von drei Betriebsleitern/innen denen regional wiederum mehrere kommunale Abwasserbehandlungsanlagen (insgesamt etwa 1/3 der saarländischen Kläranlagen) zugeordnet sind. In der Nachfolgeregelung der bestehenden Bereichsleiter/innen werden Sie in den Aufgabenbereich eingearbeitet und übernehmen sukzessiv die zugeordneten Aufgaben.
Ihre Aufgaben
- Führung der zuständigen Betriebsleitungsebene
- Strategische und bedarfsgerechte Ausrichtung der Verfahrenstechnik mit Schaffung von Optimierungsgrundlagen, Standards und Vorgaben. Sie werten Betriebsdaten aus, Sie begleiten Instandhaltungsmaßnahmen, Investitionsplanungen und Projekte mit dem Blick auf Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit und dem Stand der Technik.
- Sie initiieren entsprechende Auftragsvergaben, begleiten Vergabeverfahren und werden in Planungs- und Baumaßnahmen mit eingebunden.
- Sie sind budgetverantwortlich und werden an der Erstellung des Wirtschaftsplans und für die wiederkehrende Festlegung von Parametern zur Abwasserabgabeerklärung beteiligt.
- Aufgabe Ihrer Leitungsfunktion ist eine strategische Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse und Strukturen. In diesem Zusammenhang kümmern Sie sich in Ihrem Bereich um die übergeordnete Personaleinsatzplanung und die Personalentwicklung. Sie führen regelmäßige Mitarbeiter- und Jahresgespräche und im Bedarfsfall auch Eskalations-, und Konfliktgespräche.
- In der Funktion als Betriebsingenieur/in werden Sie in ein überörtliches Bereitschaftssystem zur Störfallbearbeitung integriert. Sie korrespondieren mit Behörden, Rettungsdiensten, Polizei, Gemeindevertretern und erforderlichenfalls mit Bürgern.
- Sie tragen übergeordnet Verantwortung für die Arbeitssicherheit in Ihrem Verantwortungsbereich.
Wir erwarten
- Diplom (FH/TH) bzw. Bachelor/Master of Engineering des Ingenieurwesens in den Studienrichtungen Elektro-, Maschinenbau-, Versorgungs-, Verfahrenstechnik oder Mechatronik.
- Mehrjährige Berufserfahrung als technischer Betriebsleiter mit Personalverantwortung wird vorausgesetzt.
- Erfahrungen mit Übernahmen bzw. Inbetriebnahmen von technischen Anlagen.
- Einsatz in überörtlicher Rufbereitschaft außerhalb der Dienstzeit, Besitz der Führerscheinklasse B.
- Je nach Studienrichtung sind zusätzliche Fachkenntnisse in der Abwassertechnik, Maschinentechnik, erneuerbare Energien, der Elektronik/MSR-Technik, Energietechnik oder Automatisierungstechnik sowie Grundkenntnisse im Vergaberecht wünschenswert.
- Unternehmerisches Denken, Entscheidungsvermögen, Kritik- und Konfliktfähigkeit, analytisches Denkvermögen und Belastbarkeit.
- Freude an interdisziplinärer Arbeit.
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte schriftlich und mündlich darzustellen.
- Gute IT-Kenntnisse in MS-Office.
Mit folgenden Benefits können Sie rechnen:
- tarifliches Entgelt nach TVÖD-VKA
- Arbeitsplatzsicherheit des öffentlichen Dienstes
- flexible Arbeitszeitgestaltung
- zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (RZVK des Saarlandes)
- Jahressonderzahlung
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Work-Life-Balance (Vereinbarung von Beruf und Familie)
- Bistro / Cafeteria mit täglich frisch zubereiteten Speisen
- mobiles Arbeiten / Homeoffice-Möglichkeit
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vergünstigungen zum E-Bike / Fahrrad-Leasing
- kostenfreie Parkplätze
Vergütung:
Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 TVöD-VKA.
Gleichstellung und Diversität:
Wir legen großen Wert auf Diversität und gelebte Gleichbehandlung im Arbeitsalltag. Die berufliche Förderung von Frauen haben wir uns, mit dem Frauenförderplan, zum Ziel gesetzt und begrüßen daher entsprechende Bewerbungen. Schwerbehinderte BewerberInnen werden wir bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigen. Bei geeigneter Bewerberlage ist ggf. eine Besetzung im Job Sharing-Modell möglich.
Informationen:
Bitte bewerben Sie sich bis zum 20.02.2025 über das Online Bewerberportal www.interamt.de unter der ID 1254371. Für Nachfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch (0681 5000-741) oder per WhatsApp (0160 7031153) zur Verfügung.
Wir weisen darauf hin, dass nur Bewerbungen mit vollständig eingereichten Unterlagen berücksichtigt werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.