Zum Hauptinhalt springen

Bundesfreiwilligendienst – Jugendzentrum

Bundesfreiwilligendienst - Jugendzentrum

06.03.2024

Voraussetzungen

  • Der Freiwilligendienstleistende (m/w/d) muss mindestens 18 Jahre alt sein
  • Mindestens Hauptschulabschluss

Allgemeines:

  • Im Jugend- und Kulturzentrum "Alter Schlachthof" der Stadt Walldürn findet an Schultagen eine Hausaufgabenbetreuung und Mittagsverpflegung für Schüler sowie "offene Jugendarbeit" mit ca. 30 Teilnehmern der Klassen 1-6 statt. Ergänzt wird das Angebot durch allgemeine Jugendarbeit.

Vergütung:

  • Für den Bundesfreiwilligendienst wird ein monatliches Taschengeld von 400 € gewährt. Die während des Freiwilligendienstes anfallenden Seminargebühren sowie Reisekosten werden durch die Stadt Walldürn übernommen.

Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Praktikum:

  • Die Arbeits- und Ausbildungsmöglichkeiten nach dem Praktikum sind vielseitig.
  • Mögliche Ausbildung: Ausbildung bzw. Studium im sozialen Bereich (z.B. Erzieher/in, Sozial-pädagoge/in, Heilerziehungspfleger/in)
  • Mögliche Arbeitgeber: Kindergärten / Kinderkrippen / Horte / Jugendzentren
  • Kinder-, Jugendwohn- und Erziehungsheime
  • Erholungs- und Ferienheime
  • Tagesstätten

Praktikums- und Berufsinhalte:

  • Unterstützung der hauptamtlich Beschäftigten bei der Hausaufgabenbetreuung und Mittagsverpflegung
  • Unterstützung von Schülern während der Lerneinheiten in der Grundschule Walldürn
  • Mitwirkung bei der offenen Jugendarbeit
  • Mithilfe bei der Organisation und Durchführung von Ferienprogrammen
  • Teilnahme an Besprechungen und Teamsitzungen

Bewerbung

  • Ihre Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Freiwilligendienstleistender (m/w/d) bei der Stadtverwaltung Walldürn richten Sie bitte mit folgenden Unterlagen Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf
  • Kopie des Schulabschlusszeugnisses
  • bis zum 31. Mai des Jahres vor Ausbildungsbeginn an die Stadtverwaltung Walldürn, Hauptamt, Burgstraße 3, 74731 Walldürn oder per E-Mail an bewerbungen(at)wallduern.de

Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Jugend- und Kulturzentrums Frau Johanna Pecher (Tel. 06282/939670) gerne zur Verfügung.
^
Redakteur / Urheber
Amt für Öffentlichkeitsarbeit - SB

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Bundesfreiwilligendienst – Jugendzentrum

Stadt Walldürn
74731 Walldürn
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 09.02.2025

Jetzt Job teilen