Zum Hauptinhalt springen

Chemieingenieur mit analytisch-chemischem Schwerpunkt (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Landesuntersuchungsamt - Institut für Lebensmittelchemie Speyer
Arbeitsort
Speyer
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
ja
Befristete Beschäftigung bis
30.06.2027
Arbeitszeit
100%
Stellenbeschreibung
Sichere Lebensmittel - Schutz vor ansteckenden Krankheiten - Gesunde Tierbestände
Das Landesuntersuchungsamt (LUA) ist in Rheinland-Pfalz der zentrale staatliche Dienstleister im Verbraucher- und Gesundheitsschutz von Mensch und Tier. Gemeinsam mit unseren rund 500 Mitarbeitenden arbeiten wir an fünf Standorten in Koblenz, Landau, Mainz, Speyer und Trier an der landesweiten Überwachung und Untersuchung von Lebensmitteln, Bedarfsgegenständen, Arzneimitteln und Kosmetik, der Diagnostik und Bekämpfung von Tierseuchen sowie dem Schutz der Menschen vor ansteckenden Krankheiten.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Chemieingenieur
mit analytisch-chemischem Schwerpunkt (m/w/d)
bis Entgeltgruppe 11 TV-L
in Vollzeit (50 % unbefristet, 50 % befristet bis 30. Juni 2027) im Institut für Lebensmittelchemie Speyer (Referat 53) in der Abteilung „Lebensmittel, Bedarfsgegenstände, Kosmetika“ am Dienstort Speyer. (Kennziffer: LUA - 2025/003-Gu).

Ihre Aufgaben

  • Weiter- und Neuentwicklung, Optimierung und Validierung von Aufarbeitungs- und Messmethoden
  • Bedienung, Messung, Auswertung und Wartung an komplexen Großgeräten (z.B. LC-MS/MS, GC-MS/MS)
  • Analytik komplexer Lebensmittelproben
  • Unterstützung bei der Organisation der Arbeitsabläufe zur termingerechten Messung von Probenextrakten und Prüfung der Ergebnisse auf Validität
  • Unterstützung und Anleitung von technischen Mitarbeitern bei neuen Untersuchungsverfahren
  • Arbeiten gemäß den qualitätssichernden Maßnahmen

Bildungsabschluss
Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Chemie, Lebensmittelchemie, Chemieingenieurwesen oder vergleichbare Studiengänge mit chemischem Schwerpunkt. Vorrangig sind Bewerbungen von Bachelorabsolventen erwünscht. Bewerbungen von Masterabsolventen können ebenfalls berücksichtigt werden. Eine höhere tarifliche Eingruppierung ist in diesem Fall aber nicht möglich.

Anforderungen

  • Fundierte Kenntnisse und Erfahrungen in der instrumentellen Analytik (insbesondere GC und HPLC, Massenspektrometrie, Elementanalytik) und deren Software (z.B. Mass- Hunter, Chromeleon, XCalibur, etc.)
  • Technisches Verständnis mit ausgeprägter Affinität zur instrumentellen Analytik
  • Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Weiterentwicklungen
  • Erfahrungen in der Rückstandsanalytik sind von Vorteil
  • Erfahrungen bei der Arbeit unter QM-Vorgaben sind von Vorteil
  • Erfahrungen mit Probenmanagementsystemen (LIMS) sind von Vorteil
  • Sehr gewissenhafte Arbeitsweise, Eigeninitiative und Leistungsbereitschaft
  • Bereitschaft zu flexiblem Arbeiten
  • Sehr gutes Deutsch in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse
  • Gute Kenntnisse in den EDV-Standardanwendungen (insbesondere Excel und Word)
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Entscheidungsfreudigkeit, belastbare Persönlichkeit
  • Diskretion, Zuverlässigkeit und Vertrauenswürdigkeit

Sonstiges

Unser Angebot

  • Ein sicherer Arbeitsplatz im Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder
  • Ein Arbeitgeber, der die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen unterstützt (u.a. flexible Arbeitszeiten, Teilzeitmodelle, mobiles Arbeiten abhängig vom Arbeitsplatz)
  • Eine strukturierte Einarbeitung
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Eine moderne Personalentwicklung durch bedarfsorientierte Fortbildungs- und Qualifikationsmaßnahmen
  • Eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung für Tarifbeschäftigte
  • Kostenlose Parkmöglichkeiten an der Dienststelle

Was uns besonders wichtig ist:
Wir fördern aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Bewerbungen von Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Landesuntersuchungsamt
Mainzer Straße 112
56068 Koblenz

E-Mailadresse für Anfragen
online.bewerbung@lua.rlp.de
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann reichen Sie uns gerne Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung bis zum 09\. März 2025 online auf www.interamt.de (Interamt-Stellen-ID = 1258122) ein. Wir versichern Ihnen einen datenschutzkonformen Umgang mit Ihren Bewerbungsunterlagen.
Nähere Auskünfte zu den Aufgaben erteilt Ihnen gerne Herr Michael Lambert, 06232/6521120. Weitere Informationen über das Landesuntersuchungsamt finden Sie unter .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Ende der Bewerbungsfrist
09.03.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Chemieingenieur mit analytisch-chemischem Schwerpunkt (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
67346 Speyer
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 16.02.2025

Jetzt Job teilen