Zum Hauptinhalt springen

Doktorandin / Doktorand (w/m/d), Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Wasserressourcenmanagement - 75% Teilzeit

gemeinsam einzigartig

Doktorandin / Doktorand (w/m/d), Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Wasserressourcenmanagement
75% Teilzeit

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW), Abteilung Hydrogeologie, suchen wir eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft mit der Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion für den Themenbereich „Risikoanalyse von Wasserressourcen“.

Organisationseinheit

Dienstleistungseinheit Projektträger Karlsruhe (PTKA), Institut für Angewandte Geowissenschaften (AGW)

Ihre Aufgaben

Ihre Aufgabe ist die praxisorientierte Weiterentwicklung eines webbasierten Geoinformationssystems zur Risikoanalyse in der Wasserver- und Abwasserentsorgung. Ziel ist es, ein nachhaltiges Management von Wasserressourcen zu ermöglichen.
Die Arbeiten basieren auf Vorarbeiten der betreuenden Institute (AGW und PTKA), insbesondere die vom AGW entwickelten Ansätze zur Vulnerabilitäts- und Risikobewertung im Bereich Grundwasser sowie die digitale Dateninfrastruktur, die unter Koordination von PTKA im EU-Projekt „ESI-CorA“ zum Corona-Abwassermonitoring erfolgreich entwickelt und erprobt wurde (Grundlage: ArcGIS-Online).
Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten sind eingebettet in ein durch PTKA koordiniertes EU-Projekt, in dem Aufbereitungstechnologien und digitale Instrumente für ein nachhaltiges Wassermanagement sowie eine effiziente Kreislaufführung entwickelt und in der Praxis demonstriert werden sollen. Die Aufgaben beinhalten:

  • Fachliche Weiterentwicklung und Optimierung einer digitalen Dateninfrastruktur (u.a. Anpassung von Eingabemasken zur Integration von Wasserqualitäts- und Gesundheitsparametern sowie Wassereinzugsgebieten)
  • Implementierung eines Datenmodells, das die Einbindung von Online-Daten, deren automatisierte Verarbeitung sowie eine Darstellung in Echtzeit in Form von Dashboards ermöglicht
  • Enge Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis
  • Berücksichtigung des nationalen und europäischen Rechtsrahmens, aus dem sich konkrete Anforderungen für die Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie die Wasserwiederverwendung ergeben.

Die Tätigkeit bietet die Möglichkeit zur berufsbegleitenden Promotion. Eine Promotion ist ausdrücklich erwünscht.

Eintrittstermin

01.06.2025

Ihre Qualifikation

  • Sie verfügen über ein sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung Geowissenschaften, Geoinformatik, Geoökologie, Hydrogeologie, Siedlungswasserwirtschaft, Umweltwissenschaften, Water Science & Engineering oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
  • Sie bringen Programmiererfahrungen, insbesondere in Python, Erfahrungen mit Geoinformationssystemen und Statistik sowie Interesse an der Entwicklung und Anwendung rechnergestützter Modelle mit.
  • Eine hohe Bereitschaft zu interdisziplinärer Arbeit und Forschung, Teamfähigkeit, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden Ihr Profil ab.

Das bieten wir Ihnen

Werden auch Sie Teil bei der einzigen deutschen Exzellenzuniversität mit nationaler Großforschung und arbeiten Sie unter hervorragenden Arbeitsbedingungen in einem internationalen Umfeld an der aktuellen Forschung und Lehre für unsere Zukunft. Starten Sie beruflich mit einer zielgerichteten Einarbeitung sowie breitgefächerten Weiterqualifizierungsangeboten. Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen (Gleitzeit, Homeoffice), diversen Sport- und Freizeitangeboten sowie Kinder- und Ferienbetreuungsangeboten. Des Weiteren bieten wir einen Zuschuss zum Jobticket BW in Höhe von 25 €/Monat und ein vielseitiges Angebot in verschiedenen Mensen.

Entgelt

EG 13 TV-L, sofern die fachlichen und persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind.

Vertragsdauer

zunächst befristet auf 3 Jahre

Bewerbungsfrist bis

11.04.2025

Fachliche Ansprechperson

Fachliche Auskünfte erteilten Ihnen gerne Herr Dr. Simon Frank, Tel. +49 721 608- 26729, E-Mail: simon.frank@kit.edu oder Frau Dr. Tanja Liesch, Tel. +49 721 608- 47602, E-Mail: tanja.liesch@kit.edu.
Bitte bewerben Sie sich online über den unten stehenden Button für die Ausschreibungsnummer 86/2025.
Ausschreibungsnummer: 86/2025
Bei gleicher Eignung werden anerkannt schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt

Bei allgemeinen Fragen zur Bewerbung:
Personalservice (PSE) - Personalbetreuung
Herr Dolzinski
Telefon: +49 721 608-25030,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
76344 Eggenstein-Leopoldshafen
Bewerben

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Doktorandin / Doktorand (w/m/d), Mitarbeiterin / Mitarbeiter (w/m/d) in der Wissenschaft im Bereich Wasserressourcenmanagement - 75% Teilzeit

Karlsruher Institut für Technologie
Karlsruhe
Befristet, Teilzeit, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.04.2025

Jetzt Job teilen