Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
Facharzt für Anästhesie und Intensivmedizin (m/w/d)
Das Tauernklinikum ist DER regionale Gesundheitsversorger inmitten der Nationalparkregion Hohe Tauern. 1573 erstmals erwähnt, setzen wir uns seit 450 Jahren jeden Tag für unsere Patient:innen im Pinzgau ein.
In den Tauernkliniken arbeiten wir auf hohem medizinischen Niveau. Dabei greift eine Vielzahl an Kompetenzen ineinander - Medizin, Pflege, Therapie, Verwaltung. Gemeinsam begleiten wir pro Jahr über 23.000 Menschen während ihres stationären Aufenthalts in Zell am See und Mittersill. Die beiden Standorte umfassen insgesamt acht erstklassige medizinische Abteilungen - Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin, Orthopädie und Traumatologie, Allgemeinchirurgie, Gynäkologie und Geburtshilfe, Urologie, Augenheilkunde, Radiologie und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde als Fachschwerpunkt. Darüber hinaus ist die Tauernkliniken GmbH für fast alle österreichischen medizinischen Universitäten als Lehrkrankenhaus tätig.
>> Standort Zell am See, Mittersill
>> Vollzeit/Teilzeit
>> ab sofort
Was Sie erwartet
- Allgemein- und Regionalanästhesie mit Vor- und Nachbehandlung (inkl. Präanästhesieambulanz, PACU)
- Perioperative und ggf. spezielle Schmerztherapie
- Interdisziplinäre Intensivmedizin (Anästhesie geführte ICU und IMCU)
- Notfallmedizin inkl. Notarzttätigkeit
- Teilnahme an Anwesenheits- und Rufbereitschaftsdiensten
- Teaching für Studierende im Rahmen unserer Aufgabe als Lehrkrankenhaus
Was Sie mitbringen
- Erfolgreich abgeschlossene Facharztausbildung im Bereich Anästhesie und Internsivmedizin (inkl. Anerkennung der Österreichischen Ärztekammer)
- Bei nicht-österreichischen Facharztanerkennungen muss zum Zeitpunkt des Dienstantritts die Eintragung in der österreichischen Ärzteliste vorliegen
- Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2
- Abgeschlossene Ausbildung zum Notarzt/zur Notärztin, ggf. Unterstützung beim Erwerb derselben
- Kommunikationsstärke und Einfühlungsvermögen im Umgang mit PatientInnen
- Eigenverantwortung, Engagement und Flexibilität
- Bereitschaft zur Festigung und Weiterentwicklung aller zur Abteilung gehörenden Leistungsbereiche
Was wir bieten
- Rotation in den verschiedenen OP-Bereichen (inkl. Neuro-, Adipositas und roboterassistierten Chirurgie) einschließlich der anästhesiologisch geführten Intensivstation, der Anästhesieambulanz und im Bereich der speziellen Schmerztherapie
- Umfangreiche Einarbeitung in eine anspruchsvolle Tätigkeit mit einem breiten Fachspektrum und Arbeit mit hoher Eigenverantwortung
- Zeitgemäße technische Ausstattung und Infrastruktur
- Ein offenes, freundliches, kollegiales und flach strukturiertes Umfeld
- Eine langfristige Perspektive und Entwicklung mit Förderung der fachlichen Weiterbildung
- Breites Fort- und Weiterbildungsangebot
- Kollegiales Netzwerk mit den niedergelassenen Fachärzten
- Ein Arbeitsplatz in einer Region mit hohem Freizeitwert
- Unterstützung bei der Wohnungssuche
Kontakt
Susanne Grosch
Recruiting und Personalentwicklung
susanne.grosch@tauernklinikum.at
Benefits
Weiterbildung
×
Im Tauernklinikum gibt es ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, das von den MitarbeiterInnen zahlreich genutzt wird. Die Angebotspalette reicht von In-House-Veranstaltungen über Online-Kurse bis hin zu externen Bildungsangeboten, unterstützt durch Dienstfreistellungen und Finanzierungsmodelle durch das Unternehmen.
Freizeit und Familie
×
Nirgendwo anders kann man für seine wertvolle Freizeit das Beste herausholen. Herrliche Natur, glasklares Wasser, Berge und Gletscher sind in unmittelbarer Nähe. Rund um unser Klinikum findet man ein großes Sportangebot: von Alpinskilauf über Golf und Kitesurfen bis Mountainbiken oder Zumba. Familienfreundliche Wandergebiete mit sanften Hügeln laden zum Erkunden ein. Der Pinzgau bietet nebenbei das ganze Jahr eine Vielzahl an Veranstaltungen: Jazz, Theater, klassische Konzerte. In einer guten Stunde Fahrzeit erreicht man die Stadt Salzburg mit einem breiten kulturellen Angebot.
Vergünstigungen für Mitarbeiter*Innen
×
Als MitarbeiterIn des größten regionalen Gesundheitsversorgers erhält man Vergünstigungen und Einkaufsvorteile in zahlreichen Betrieben der Region. Dazu zählen etwa Kinos, Schwimmbäder, Handels- und Handwerksbetriebe. Gesundheitsaktionen, ermäßigte Fitness- und Sportkurse, Impfaktionen, etc. runden das Angebot ab.
Mitarbeiter*Innen-Restaurant
×
Unsere Küchenleiter versorgen mit ihren Teams PatientInnen und MitarbeiterInnen täglich mit Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Nachtjause. Es werden täglich frisch gekochte, warme Menüs mit und ohne Fleisch und knackige Salate der Saison angeboten. Da das Unternehmen für MitarbeiterInnen einen Zuschuss zur Essensleistung leistet, können die Mahlzeiten zu einem günstigen Preis gebucht werden.
Familienfreundlichkeit und Kinderbetreuung
×
Seit 2017 gibt es im Tauernklinikum eine hausinterne Kinderbetreuungseinrichtung in Kooperation mit dem Tageselternzentrum TEZ. Bis zu sechs Kinder können in jeder der zwei Gruppen betreut werden. Die Einrichtung bietet Kindern vom vierten Lebensmonat bis zum vierzehnten Lebensjahr eine ganzjährige Betreuung mit attraktiven Öffnungszeiten. Helle, freundliche Räume, die Möglichkeiten zum Spielen, Essen und Schlafen bieten - das alles unter professioneller und bewährter Betreuung von ausgebildeten PädagogInnen. Das Mittagessen kommt direkt von unserem Küchenteam in kindgerechten Portionen. 2022 wurde am anschließenden Außengelände ein eigener, topmoderner Spiel- und Bewegungsplatz eröffnet.
Personalwohnungen
×
Für neue MitarbeiterInnen als Starthilfe oder für StudentInnen und PraktikantInnen gibt es Zimmer und Kleinwohnungen, die je nach Verfügbarkeit zu einem günstigen Preis zur Verfügung gestellt werden können. Die Wohnmöglichkeiten liegen in Nähe zum Klinikum, sind mit Gemeinschaftsküchen, Waschmaschinen und Trocknern ausgestattet und haben Großteils einen eigenen Balkon. Unsere MitarbeiterInnen kümmern sich um die Vermietung und die Anliegen, der dort wohnenden KollegInnen.
Betriebliche Gesundheitsförderung
×
Die BGF im Tauernklinikum hat sich die Vorbeugung von Berufskrankheiten sowie die Erhaltung und Stärkung der körperlichen und mentalen Gesundheit aller MitarbeiterInnen zum Ziel gesetzt. Vielfältige Aktionen, Veranstaltungen und Vorträge sind auf das Wohlergehen der KollegInnen am Arbeitsplatz ausgerichtet. So wird zum Beispiel regelmäßig Obst am Arbeitsplatz kostenlos zur Verfügung gestellt, für Interessierte gibt es Kurse zum Ausgleich für sitzende oder stehende Berufe, Körperanalysen und vieles mehr. Zudem werden auch gemeinschaftliche Events und Feiern zur Förderung der sozialen Kontakte abseits des Arbeitsalltages veranstaltet.
Mit Hilfe von regelmäßigen Befragungen erhebt und evaluiert die BGF die Meinung der MitarbeiterInnen zu ihrer Situation am Arbeitsplatz. Unsere ArbeitspsychologInnen und die Betriebsärztin begleiten und unterstützen diese Projekte.
Die BGF am Tauernklinikum wurde kürzlich mit dem Gütesiegel der Österreichischen Gesundheitskasse ausgezeichnet.
Geregelte Arbeitszeiten
×
Sofern es im Rahmen des Arbeitsplatzes möglich ist, werden Bedürfnisse der MitarbeiterInnen einbezogen, z.B. durch Teilzeit, flexible Arbeitszeitmodelle, Homeoffice und Auszeiten. Selbstverständlich sind entsprechende zeitgerechte Dienstplanungen und eine moderne Zeiterfassung.
Besondere Anliegen wie Elternteilzeit, Wiedereingliederungsprogramme nach längeren gesundheitsbedingten Abwesenheiten oder Hospizkarenzen werden in Abstimmung mit den Führungskräften und Teams so weit wie möglich berücksichtigt.
Fahrtkostenzuschuss
×
Eine Sozialleistung des Tauernklinikums ist der Fahrtkostenzuschuss für MitarbeiterInnen, der auf Antrag für längere Anfahrten zum Dienst ausbezahlt wird. Der Antrag wird bei Dienstbeginn im Personalservice beantragt, wobei jener Zuschuss nicht mit der Pendlerpauschale verwechselt werden darf. Die Pendlerpauschale ist die steuerliche Absetzmöglichkeit durch den bzw. die ArbeitnehmerIn.
Mitarbeiter*Innen Events
×
Wir bringen MitarbeiterInnen abseits des Arbeitsalltags zusammen. Ob beim Wandern, bei Laufevents, beim Skifahren oder bei großen Festen. Für ein entsprechendes Rahmenprogramm ist immer gesorgt.
Die Entlohnung erfolgt analog dem Salzburger Gemeindevertragsbedienstetengesetz, Entlohnungsschema I, die Einstufung erfolgt nach den anrechenbaren Vordienstzeiten. Die Angabe eines Mindestgehaltes für diese Stellenangebote ist nicht verpflichtend, da die gesetzlichen Bestimmungen zur Entgeltangabe für Gemeindevertragsbedienstete in analoger Anwendung nicht zutreffen.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass im Falle einer Vorstellung Kosten, die aufgrund des Bewerbungsverfahrens anfallen (Reise-, Nächtigungskosten, etc.), nicht übernommen werden können.
Tauernkliniken GmbH
Paracelsusstraße 8, 5700 Zell am See
T +43 (0)5 0272-0
www.tauernklinikum.at
Jetzt bewerben
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.