Zum Hauptinhalt springen

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) im DLS 31 IT-Strategie/IT-Betrieb

Stellenausschreibung
des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport
vom 30. Januar 2025
Beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Landespolizeipräsidium Saarland, Digitalisierung/Leitungsstab 3 Informations- und Kommunikationstechnik (DLS 3), ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) im DLS 31 IT-Strategie/IT-Betrieb - DLS 314 Anwenderservice -

mit einer/einem Tarifbeschäftigten (m/w/d) zu besetzen.
Das Aufgabenprofil:

  • Anwenderbetreuung durch selbständige Unterstützung, Beratung und Unterweisung bei der Bedienung der Anwendungsprogramme und der eingesetzten Systeme im IT-Verbund der Polizei (First-Level-Support)
  • Betreuung, Transport und Aufbau von Hardwarekomponenten
  • Sicherstellung der Einsatzbereitschaft von PC-Arbeitsplätzen
  • Installation und Betrieb lokaler Systeme, deren Verwaltung und Dokumentation
  • Gewährleistung von Informationssicherheit durch Datensicherung, Virenschutzmaßnahmen, Sensibilisierung gemäß landesweiter Vorgaben
  • Administration durch Benutzerverwaltung, Ressourcenverwaltung auf Verzeichnisebene

Ihre Qualifikation

Benötigte Kenntnisse:

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker (m/w/d) mit Fachrichtung Systemintegration oder Abschluss einer vergleichbaren Ausbildung und Fachrichtung, z.B. IT-Systemelektroniker/in (m/w/d)
  • Sehr gute Kenntnisse über die aktuellen Microsoft Windows Betriebs- und Datenbanksysteme (Windows 10, Windows Server 2016, SQL-Server 2016, Webanwendungen mit IIs und .net-Framework)
  • Sehr gute Kenntnisse von Microsoft Office Produkten ab Microsoft Office 2010
  • Sehr gute Kenntnisse im Bereich des Active Directory und einzusetzender Managementtools unter Windows 10
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Netzwerktechnik
  • Erfahrung im Umgang mit verschiedenen IT-Systemen und Datenträgertechnologien
  • Umfassendes Hardwarewissen:
  • Aufbau von IT-Systemen
  • Zusammenspiel und Funktion der Systemkomponenten
  • Kenntnisse skriptbasierte Sprachen, z.B. PowerShell

Erforderlich sind außerdem:

  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und hohe Anwenderorientierung
  • Teamfähigkeit
  • Zuverlässigkeit und gewissenhafte Arbeitsweise
  • Organisationsfähigkeit und Organisationssinn
  • Überdurchschnittliches Verantwortungsbewusstsein
  • Flexible Einsatzbereitschaft, Flexibilität in der Arbeitszeitgestaltung
  • Gute Englischkenntnisse
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Teilnahme an externen fachspezifischen Aus- und Weiterbildungen
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Klasse B aufgrund zentraler und dezentraler Einsatzgebiete
  • Bereitschaft zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach dem Saarländischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Von Vorteil sind:

  • Zertifizierung als Microsoft Office Spezialist (MOS)

Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes. Die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen und Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m/w/d).
DLS 314 Anwenderservice ist eine Organisationseinheit im DLS 31 IT-Strategie/IT-Betrieb. Innerhalb DLS 31 ist u.a. der IT-Betrieb und Support der IT-Infrastruktur der saarländischen Vollzugspolizei (Netze, Betriebssysteme, Anwendungen) angesiedelt. Das Einsatzgebiet ist landesweit bei einer zugewiesenen Dienststelle (Polizeiinspektion) vor Ort oder zentral in Saarbrücken bei der Dienststelle DLS 314 angesiedelt

Wir bieten

· Sicherer Arbeitsplatz
· Verantwortungsvolle Tätigkeiten
· Berufe mit sicherem Einkommen
· Familienfreundlichkeit
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Umfassendes Fortbildungsangebot
· Angenehmes, kollegiales Umfeld
· Strukturierte Einarbeitung
· Jobticket (Kostenbeteiligung)
Die Vergütung:
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport - voraussichtlich nach Entgeltgruppe 9b TV-L.
Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können Zeiten einer einschlägigen Berufserfahrung sowie ggf. förderliche Zeiten berücksichtigt werden.
Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Wie Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, registrieren Sie sich bitte zuerst unter
„Interamt-Registrierung“.
Sollten Sie bereits in Interamt (www.interamt.de) registriert sein, können Sie sich über den folgenden Link online bewerben (Stellenangebots-ID: 1253813):
„ O N L I N E - B E W E R B U N G “
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen im weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post und E-Mail abzusehen, da ausschließlich über Interamt online eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Bewerbungsschluss ist der 26. Februar 2025.
Bitte fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung die erforderlichen Unterlagen bei:

  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Schwerbehindertenausweis bzw. Nachweis über die Gleichstellung nach dem SGB IX der Arbeitsagentur (im Falle der Geltendmachung im Bewerbungsverfahren)
  • Zeugnisse/Zertifikate zum Nachweis des o.g. Anforderungsprofils (z. B. Ausbildungsnachweis (insbesondere das Prüfungszeugnis der Kammer, z.B. IHK))
  • Arbeitszeugnisse
  • Personalausweis/Reisepass
  • Fahrerlaubnis

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen seitens des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport, Referat D4, Herr Pankratz, Tel.: 0681 501-3574, zur Verfügung.
Fachfragen bezüglich der Stelle richten Sie bitte an den stellvertretenden Leiter des DLS 3, Herrn Martin Nicolay, Tel.: 0681/962-8500.
Weiteres:
Vor einer Einstellung ist die Einwilligung der Bewerbenden (m/w/d) zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung erforderlich.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Fachinformatikerin bzw. Fachinformatiker (m/w/d) im DLS 31 IT-Strategie/IT-Betrieb

Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Land SL
Saarbrücken
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen