Fachinformatiker:in (m/w/d)
Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) genau richtig!
Die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) am Standort Hahn ist dem Referat 25 „Fluchtaufnahme, Gewahrsamseinrichtung für Ausreisepflichtige“ der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier zugeordnet.
Zur Unterstützung unseres Teams bei der AfA Hahn suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Fachinformatiker:in (m/w/d)
EG 6, Tarifvertrag der Länder (TV-L), unbefristet
· Inventarisierung von IT-Geräten
· Administration der TK-Anlage und der Telefonendgeräte
· Installation, Aufbau und Betrieb von PCs, Notebooks und Druckern
· Einrichten und Administration der Netzwerksicherheit der Clients
· Abwicklungen von Reparaturen innerhalb der Garantie von dezentralen IT-Geräten (PCs, Drucker, Notebooks)
· Beschaffung von IT-Ausstattung
· Aussonderung von IT-Hardware
· Benutzersupport (First Level Support) für die Mitarbeiter
· Betrieb von zentralen Druckern und Kopierern
· Mitarbeit in anderen Aufgabenbereichen innerhalb der Entgeltgruppe
DAS BRINGEN SIE MIT
Sie besitzen eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker der Fachrichtung Systemintegration oder Anwendungsentwicklung. Alternativ besitzen Sie eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung in den folgenden Berufen: Technischer Systeminformatiker, IT-System-Kaufmann oder IT-Systemelektroniker.
Vorausgesetzt wird ein altersentsprechender, den Anforderungen gem. § 20 Abs. 9 lfSG genügender Masernschutz bei Aufnahme der Beschäftigung.
Darüber hinaus wäre wünschenswert bzw. von Vorteil:
- Erfahrung mit Client-/ Serversystem auf Microsoft-Basis
- Erfahrung im Umfeld von Virtualisierung unter Citrix und VMware
- Kenntnisse in der IT-Sicherheit und Datenschutz
- Grundkenntnisse in der Benutzung von Datenbankanwendungen
- Grundkenntnisse im Bereich Beschaffung und Vergabe
- MCSE-Qualifizierungen
- Hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit auch außerhalb der Kernarbeitszeit
- Ausgeprägte Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit und selbstbewusstes Auftreten sowie keine Berührungsängste gegenüber Menschen anderer Kulturkreise
- Bereitschaft zur Mitwirkung in Krisensituationen
- Führerscheinklasse B
DAS BIETEN WIR IHNEN
§ Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und persönliche Weiterentwicklung
§ Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
§ Transparente Verdienstmöglichkeiten | Eingruppierung in die EG 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
§ Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksamer Leistungen
§ Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
§ Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
§ Flexibel Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und keine Kernzeit
§ Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
§ Dienstrad | Möglichkeit zur Teilnahme am E-Bike-Leasing
Weitere Informationen zur ADD finden Sie auch auf www.add.rlp.de
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 13.03.2025 an folgende Adresse:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Personalreferat
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
oder bewerbung@add.rlp.de
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiter:innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber:innen liegende Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen) einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Link:
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.