Funktionsmitarbeiterin oder Funktionsmitarbeiter im GB 2 Technische Produktion und Holzverkauf
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Forstbezirk 913 Mittlerer Schwarzwald mit Dienstsitz in Freudenstadt
eine Funktionsmitarbeiterin oder einen Funktionsmitarbeiter im Geschäftsbereich 2 Technische Produktion und Holzverkauf (w/m/d)
Der Forstbezirk 913 betreut rund 17.000 ha Staatswald in 5 Landkreisen. Das Forstbezirksgebäude befindet sich in der Großen Kreisstadt Freudenstadt. Über 70 Mitarbeitende und 2 Ausbildungsstellen prägen den Forstbezirk Mittlerer Schwarzwald in einer Region, die für wertvolle und strukturreiche Nadelbaummischbestände steht. Das zu vermarktende Holzvolumen liegt bei ca. 110.000 fm Sorten pro Jahr. Hinzu kommen weitere 15.000 fm überwiegend Käferholz aus dem Nationalpark Schwarzwald. Der Schwerpunkt liegt deutlich bei den im Nordschwarzwald anfallenden Nadelholzsortimenten.
Die Dienstposteninhaberin oder der Dienstposteninhaber unterstützt die Leitung des Geschäftsbereichs 2 beim Verkauf der vom Forstbezirk zu vermarktenden Holzsortimente, bei der Einsatzplanung und -steuerung der Regie- und Unternehmerkapazitäten, bei der Erstellung der Leistungsbeschreibungen für die Beschaffung von Unternehmerarbeitskapazitäten und bei der Aussteuerung der Nasslagerkapazitäten. Zudem arbeitet sie oder er bei vergütungsrelevanten Vereinbarungen mit Unternehmern im Bereich der mechanisierten Holzernte und dem Einsatz von Sondersystemen mit und unterstützt die Revierleitungen bei Entscheidungen und Fragen zu Arbeitsverfahren, Erschließungsmaßnahmen sowie der Erstellung von Arbeitsaufträgen. Zu den Aufgaben der Dienstposteninhaberin oder des Dienstposteninhabers gehört auch die Koordinierung revierübergreifender Maßnahmen im Bereich der Erschließungsinfrastruktur inklusive der Vorbereitung der Vergabe. Zum Aufgabenbereich gehört auch die Zusammenarbeit und Koordination mit den Straßenverkehrsbehörden und Deutscher Bahn bei geplanten Holzerntemaßnahmen einschließlich Beantragung von verkehrsrechtlichen Anordnungen. Es besteht eine aufgabenbezogene Weisungsbefugnis gegenüber den Revierleitungen und den Forstwirtschaftsmeistern bzw. Forstwirtschaftsmeisterinnen. Die Funktionsmitarbeiterin oder der Funktionsmitarbeiter vertritt die Geschäftsbereichsleitung während deren Abwesenheit.
Die räumliche Abgrenzung des Forstbezirks kann der „Interaktiven Karte“, die auf der Startseite unserer Homepage unter www.forstbw.de zu finden ist, entnommen werden. Änderungen der Organisation und Aufgabenzuweisung bleiben vorbehalten.
Wir bieten
- eine unbefristete Stelle in einem modernen Forstbetrieb mit vielfältigem Aufgabenspektrum
- bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen für den gehobenen technischen Forstdienst ist eine Beschäftigung sowohl im Beamten- als auch in einem Beschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (TVöD) möglich - die Dienstpostenbewertung ist A11 bzw. EG 10
- ein motiviertes Team
- flexible Arbeitszeiten und familienfreundliche Arbeitszeitmodelle sowie Telearbeitsmöglichkeiten
- ein umfangreiches Fortbildungsangebot Forst Baden-Württemberg Anstalt des öffentlichen Rechts
Wir erwarten
- Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Forstdienst
- breite forstliche Fachkenntnisse
- sehr selbstständige, sorgfältige, verantwortungsvolle und strukturierte Arbeitsweise
- hohe Leistungsbereitschaft
- ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
- besonders ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Besitz eines gültigen Jagdscheins und Interesse an der aktiven Mitwirkung bei der staatlichen Regiejagd
- gute EDV-Kenntnisse in allen Office-Anwendungen
- Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabengebiete und EDV-Fachanwendungen
- Kenntnisse von FOKUS 2000 sind von Vorteil
- Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B
- es wird vorausgesetzt, dass ein privateigener PKW gegen Kostenersatz zum Dienstreiseverkehr eingesetzt wird
Wir möchten den Anteil der Frauen bei ForstBW weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgewählt.
Interne Bewerbungen werden im Auswahlverfahren bevorzugt. Zu den internen Bewerbungen zählen Beamte und Beamtinnen sowie Tarifbeschäftigte nach § 4 des Gesetzes zur Regelung des Personalübergangs auf die Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg.
Bewerbungen mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und entsprechende Nachweise) erbitten wir bis spätestens 03.02.2025 über unser Online-Bewerbungsportal: https://bewerbungsportal.powerappsportals.com/ (Kennziffer 0857).
Bewerbungen per E-Mail oder Post können leider nicht berücksichtigt werden.
Für nähere Informationen steht Ihnen der Forstbezirksleiter Herr Dr. Hepperle (07441-8684920) gerne zur Verfügung.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.forstbw.de entnehmen
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.