Ingenieurin oder Geoinformatikerin für die Busbeschleunigung (m/w/d)
Job trifft Lebensqualität. In Münster. Münster wächst. Immer mehr Menschen wollen hier studieren, arbeiten, wohnen, leben. Rund
320.000 Menschen sind heute hier zu Hause. Ein Wachstum, das wir mitgestalten. Als einer der größten Arbeitgeberinnen vor Ort kommt der Stadt Münster eine Schlüsselrolle zu. Unser Ziel: Münsters hohe Lebensqualität zu erhalten und zu verbessern. Wir laden Sie ein, daran mitzuarbeiten!
Wir suchen für das Amt für Mobilität und Tiefbau zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (19,5 Std.), unbefristet eine*n
Ingenieurin oder Geoinformatikerin für die Busbeschleunigung (m/w/d)
Ausschreibungsnummer 62-028/25
Möchten auch Sie aktiv zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs beitragen und den Busverkehr in Münster noch attraktiver gestalten?
Als Ingenieurin oder Geoinformatikerin für die Busbeschleunigung (m/w/d) entwickeln Sie innovative Lösungen zur Optimierung des Busverkehrs an Lichtsignalanlagen (LSA) und leisten so einen wichtigen Beitrag zu einem effizienteren und umweltfreundlicheren öffentlichen Nahverkehr.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Sie identifizieren Schwachstellen für den Busverkehr im Stadtgebiet und entwickeln unter Berücksichtigung des Gesamtverkehrs und der Verkehrssicherheit Lösungsansätze für einen fahrplanstabilen, attraktiven und beschleunigten Busverkehr.
- Dabei entwickeln und berechnen Sie Signalprogramme für Lichtsignalanlagen mit dem Schwerpunkt Busbeschleunigung.
- Zu Ihrem Aufgaben gehört auch die Planung, Abstimmung und Dokumentation von signaltechnischen Unterlagen (wie Signallageplänen, Logiken für die verkehrsabhängigen und busbeeinflussten Steuerungen) gemäß den Richtlinien für Lichtsignalanlagen (RiLSA). Dabei nutzen Sie den Verkehrsingenieursarbeitsplatz "LISA+" (= Software-Paket zur Planung, Bewertung und Optimierung von LSA).
- Wenn für die Planungen von Lichtsignalanlagen externe Ingenieurbüros beauftragt werden, übernehmen Sie die Vergabe und Betreuung dieser Ingenieurbüros.
Ihr Profil
- Sie qualifizieren sich mit einem abgeschlossenen technischen Studium (vorzugsweise Bachelor/Diplom-FH), vorzugsweise in der Fachrichtung Bauingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Verkehrswesen oder Software-Elektroingenieurwesen.
- Alternativ überzeugen Sie uns mit einem abgeschlossenen Studium (vorzugsweise Bachelor/Diplom-FH) der Fachrichtung Geoinformatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung mit den für das Aufgabengebiet relevanten Inhalten.
- Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen in der Projektierung und Umsetzung von technischen Maßnahmen, dem Umgang mit EDV Anwendungen und Massendaten sowie der Bewertung von Ergebnissen mit.
- Sofern Sie noch keine Erfahrungen mit dem Verkehrsingenieurarbeitsplatz "LISA+" mitbringen, sind Sie bereit, entsprechende Kenntnisse im Rahmen von Fortbildungen zeitnah zu erwerben.
Ihre Kompetenzen
- Ihr Profil zeichnet sich zudem durch eine ausgeprägte Teamfähigkeit aus.
- Darüber hinaus können Sie durch Ihre ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeit die Belange aller Beteiligten in intensiven, fachübergreifenden Diskussionen darstellen sowie sehr komplexe Fragestellungen für Anwohner*innen, der Politik und den Verkehrsbetrieben verständlich erklären.
Unser Angebot
- Transparente Bezahlung: Wir bieten Ihnen eine transparente tarifliche Bezahlung nach E 11 TVöD. Das bedeutet je nach Berufserfahrung 2.205,21 € - 2.987,60 € brutto. Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung i. H. v. 70,28% sowie eine leistungsorientiere Bezahlung (LoB).
- Sinnstiftende Aufgaben: Sie haben die Möglichkeit, den ÖPNV und Busverkehr aktiv zu gestalten, für die Bürger*innen noch attraktiver zu machen und so einen bedeutenden Beitrag für die Stadt Münster zu leisten.
- Work-Life-Balance: Durch Home-Office und Gleitzeit ermöglichen wir Ihnen die zeitliche und örtliche Flexibilität, die Sie für Ihr Leben brauchen.
- Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.
Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile - der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Sie wollen genauer wissen, was auf Sie zukommt? Wir bieten interessierten Bewerber*innen während der Bewerbungsfrist an, den Arbeitsplatz und die Aufgaben vor Ort kennenzulernen. Für eine Terminvereinbarung sowie bei fachlichen Fragen melden Sie sich gerne bei Andreas Pott (Tel. 02 51/4 92 - 65 85, E-Mail: Pott(at)stadt-muenster.de).
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Tomke Dirksen vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 10 01, E-Mail: DirksenTomke(at)stadt-muenster.de).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 16.03.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter .
Online-Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.