Zum Hauptinhalt springen

IT-Analyst (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
KD Kaiserslautern, KI 2, K25 (Cybercrime)
Arbeitsort
Kaiserslautern
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Arbeitszeit
z. Zt. 39 Std./Wo.
Stellenbeschreibung
Das Polizeipräsidium Westpfalz mit Behördensitz in Kaiserslautern ist als eines von sechs Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz zuständig für die Sicherheit der Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, sowie den Landkreisen Südwestpfalz, Kusel, dem westlichen Teil des Donnersbergkreises und dem südlichen Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan im Landkreis Bad Kreuznach. Die Behörde beschäftigt aktuell rd. 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Westpfalz und zu den einzelnen Polizeiinspektionen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage www.polizei.rlp.de.
Am Standort Kaiserslautern ist bei der KD Kaiserslautern im K25 (Cybercrime) folgende Stelle zu besetzen:
IT-Analyst (m/w/d)
(bis E11 TV-L, Vollzeit, entspricht z. Zt. 39 Std./Wo.)

Aufgabenbeschreibung:

  • Erfassung, Analyse und Auswertung digitaler Spuren in Computer- und Mobilfunk-systemen durch Sicherung, Sichtbarmachung, Aufbereitung und Auswertung elektronischer Spuren sowie insbesondere Erstellung einer gerichtsverwertbaren Dokumentation
  • Anlassbezogene Recherchen in Datennetzen mit entsprechender Dokumentation
  • und Vertretung vor Gericht
  • Bekämpfung von Cybercrime durch Unterstützung der polizeilichen Sachbearbeitung im Zuständigkeitsbereich des K25 (z. B. Aufklären von Hackingangriffen und anderen Computerstraftaten)
  • Technische Ermittlungsunterstützung der polizeilichen Sachbearbeitung des K25
  • Beratung und Unterstützung von Staatsanwaltschaft und polizeilicher Sachbearbeitung in Fragen elektronischer Beweissicherung
  • Unterstützung bei Durchsuchungen und der Sicherstellung von Beweismitteln
  • Entwicklung auswerteunterstützender Programme (z.B. Entwicklung von Recherche- und Untersuchungstools)
  • Mitwirkung im Rahmen der polizeilichen Fortbildung

Wir bieten Ihnen

  • Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen. Die Entgelttabelle finden Sie unter oeffentlicherdienst.info/tv-l/allg/ .
  • Jahressonderzahlung von zurzeit ca. 74 % des Bruttogehaltes
  • einen krisenfesten Arbeitsplatz
  • abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
  • tageweises Arbeiten im Homeoffice (nach Einarbeitung in Abhängigkeit von der auszuübenden Tätigkeit)
  • großzügiger Gleitzeitrahmen
  • flexible Teilzeitmodelle
  • fachkundige Unterstützung bei der Einarbeitung
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen jährlich
  • unkomplizierte Möglichkeit zum Arbeitszeitausgleich und Einbringen von Erholungsurlaub.

Das Polizeipräsidium Westpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Das Polizeipräsidium Westpfalz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Im Rahmen der Vorschriften des Landesgleichstellungsgesetzes und zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen besteht an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse. Aufgrund bestehender Unterrepräsentanz in Führungsfunktionen werden sie bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich teilzeitgeeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der stellenspezifischen Anforderungen entsprochen werden kann.
Bildungsabschluss
Einen Bachelorabschluss oder vergleichbaren Abschluss (z.B. Diplom (FH)) an einer Hochschule in der Fachrichtung Informatik oder in einer vergleichbaren Fachrichtung (z.B. Wirtschaftsinformatik, Kommunikationstechnik etc.).

Anforderungen

  • Tiefgehende Kenntnisse der Hard- und Softwarekomponenten von Computersystemen
  • Tiefgehende Kenntnisse im Umgang mit verschiedenen Betriebssystemen, insbesondere Microsoft Windows
  • Kenntnisse im Umgang mit Linux/ Unix und/ oder OS X
  • Tiefgehende Kenntnisse im Umgang mit Netzwerktechnologien und Protokollen
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Internettechnologien
  • Kenntnisse im Bereich Speichertechnologien (z.B. Festplatten-Geometrie und Dateizuordnungssysteme)
  • Kenntnisse im Bereich iOS und / oder Android
  • Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, Verschlüsselungstechnologien und digitalen Signaturen
  • Kenntnisse im Bereich internetspezifischer Programmiersprachen (z. B. Java, ASP, PHP, Perl, Python) sowie von Shell-/Batch-Skripten, von Datenbanksystemen (z. B. Oracle, MS SQL-Server) und Abfragesprachen (z. B. SQL)
  • Fachkompetenz, Auffassungsgabe, schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Denk- und Urteilsvermögen, Einfallsreichtum und Initiative, Selbständigkeit und Entschlusskraft, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und -bereitschaft, Organisationsfähigkeit und Flexibilität, Kooperation und Teamarbeit
  • Vorausgesetzt werden zudem die Beherrschung der deutschen Sprache (mind. C1) und gute Kenntnisse der englischen Sprache jeweils in Wort und Schrift sowie der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B (ehemals Klasse 3).
  • Das Einverständnis zu einer Sicherheitsüberprüfung nach den Bestimmungen des LSÜG setzen wir voraus

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Westpfalz, PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern

E-Mailadresse für Anfragen
ppwestpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Kopien der Schul-, Prüfungs-, und Arbeitszeugnisse bis zum 25.02.2025 per E-Mail, unbedingt als zusammenhängende PDF-Datei mit einer Gesamtgröße von maximal 5 MB, an
ppwestpfalz.pv3.Bewerbung@polizei.rlp.de

Alternativ können Sie sich auch auf dem Postweg bewerben an folgende Anschrift:
Polizeipräsidium Westpfalz
PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern

Die Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen oder Folien einreichen. Eine Rückgabe erfolgt nur bei Übersendung eines ausreichend frankierten Umschlags.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich auf dem elektronischen Weg. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können grundsätzlich nicht erstattet werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Wolle (Tel.: 0631-369-12305) und Frau Berg (Tel.: 0631-369-12304) gerne zur Verfügung.
Ende der Bewerbungsfrist
25.02.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

IT-Analyst (m/w/d)

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Kaiserslautern
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 06.02.2025

Jetzt Job teilen