Zum Hauptinhalt springen

IT-Datenanalyst (M/W/D)

Dein Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt in Abhängigkeit Deiner persönlichen Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 10 TV-L. Ohne Studienabschluss und ohne einschlägige Berufserfahrung in der Datenanalyse startest Du bei uns in Entgeltgruppe 9b und erhältst nach erfolgreicher ca. dreijähriger interner Weiterqualifizierung die Entgeltgruppe 10 TV-L.
Dein Arbeitsplatz:
Du bist Teil unserer Kriminaldirektion Ludwigshafen im Kommissariat 35 (Datenmanagement & Finanzermittlungen), Fachbereich Analyse & Auswertung.
Als spezialisierte Einheit innerhalb der Kriminaldirektion Ludwigshafen unterstützen wir die Ermittlungsarbeit aller Kommissariate durch die gezielte Analyse großer Datenmengen, darunter Mobilfunkdaten und weitere digitale Spuren.
Unser Auftrag ist klar und anspruchsvoll: Wir liefern präzise Analysen, um die Ermittlungen in Fällen unterschiedlichster Delikte zu unterstützen - von Straftaten der mittleren Kriminalität bis hin zu komplexen Mordfällen. Dabei arbeiten wir direkt mit den Ermittlerteams zusammen, um gezielt die benötigten Datenanalysen bereitzustellen und so entscheidende Ermittlungsansätze zu liefern.
Diese Position bietet Informatik-Absolventen eine einzigartige Gelegenheit, ihr Wissen in einem dynamischen, interdisziplinären Umfeld anzuwenden und gemeinsam mit Ermittlern aktiv zur Aufklärung von Verbrechen beizutragen

Deine Aufgaben

· Gewinnung von Ermittlungsansätzen durch die forensische Analyse strukturierter Daten
· Ermittlungsunterstützung durch Analyse, Auswertung von Datenbanken
· Visualisierung der Analyseerkenntnisse
· Erstellung von Untersuchungsberichten und deren Vertretung vor Gericht.
· Bereitstellung von Automatisierungslösungen, Abgleich von Massendaten,
· Nutzung selbst entwickelter Algorithmen, eigenständiges Modifizieren der Auswerteparameter sowie Erstellen von Ergebnislisten.

Dein Profil

· Abgeschlossenes Studium eines MINT-Faches oder vergleichbar (z.B. Diplom (FH)) oder eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im informationstechnischen Bereich mit mindestens dreijähriger, möglichst einschlägiger Berufserfahrung
· Erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung (Ü2) bzw. die Bereitschaft, diese zu durchlaufen
· Flexibilität für Einsätze außerhalb der regulären Arbeitszeiten bei besonderen Lagen
· Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens Niveau C1
· Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, Dienstfahrzeuge zu führen.
· Vorteilhaft sind Fachkenntnisse in folgenden Bereichen:

  • Programmierkenntnisse in Python, insbesondere mit Bibliotheken wie NumPy, Pandas oder Matplotlib
  • VBA (Microsoft Access)
  • Erfahrung mit SQL-Abfragen und Skriptprogrammierung, idealerweise in Kombination mit MS Access
  • Kenntnisse in Geoinformationssystemen wie ESRI ArcGIS Pro oder QGIS
  • Sprachkenntnisse Englisch**** Wir bieten Dir:

· Sicherheit: Wir bieten Dir einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren Umständen
· Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub + arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, Überstundenausgleich, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum tagesweisen mobilen Arbeiten
· Vergütung: Abhängig von der Jahresanzahl Deiner einschlägigen Berufserfahrung erhältst Du in der tariflichen Eingruppierung E10 ein Jahresbruttogehalt von ca. 50.061 € bis 69.967 € zuzüglich der Zusatzversorgung (Betriebsrente) des öffentlichen Dienstes (VBL)
Siehe auch: Gehaltstabelle TV-L
· Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer Landespolizeibehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben.
· Dienstrad-Leasing: Du kannst ein Fahrrad leasen, dessen Wert einschließlich des leasingfähigen Zubehörs den Betrag von 7.000 Euro (Hersteller-UVP) nicht übersteigt.
Unsere Werte:
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Deine Bewerbung:
Bitte sende uns deine deutschsprachigen vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form eines PDF-Dokumentes mit maximal 5 MB per E-Mail) unter Angabe der Kennziffer fristgerecht zu.
Kennziffer 2025-K35-DA-1
Bewerbungsfrist: 16.03.2025
E-Mail: pprheinpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de

Kontakt

Für weitere Informationen zum Verfahren steht Dir aus dem Personalreferat Herr Dapper (0621/963-22312) gerne zur Verfügung.
Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet der Leiter des Fachbereichs, Herr Schüßler (0621/963-23353).
Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und zu den einzelnen Polizeidienststellen (örtlich zuständigen Dienststellen) findest Du auf unserer Homepage www.polizei.rlp.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

IT-Datenanalyst (M/W/D)

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Ludwigshafen am Rhein
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.02.2025

Jetzt Job teilen