Zum Hauptinhalt springen

IT-Systemadministrator/in / Fachinformatiker/in für Systemintegration für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
IT und Telekommunikation
Ort
Bergheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
23.02.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 9a

Kontakt

Alina Schnäpp
Telefon: +49 2271 83-11145
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Amt für Informationstechnologie eine/einen

IT-Systemadministrator/in / Fachinformatiker/in für Systemintegration für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Arbeitsbeginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt
Beschäftigungsdauer:Unbefristet
Arbeitszeit:Vollzeit
Laufbahn:mittlerer Dienst
Entgeltgruppe:EG 9a TVöD VKA
Dienstort:Bergheim
Bewerbungsfrist:23.02.2025
Der Rhein-Erft-Kreis ist ein Kreis mit 10 Kommunen im Westen Nordrhein-Westfalens im Regierungsbezirk Köln. Er bietet als einer der größten Arbeitgeber in der Region eine Vielzahl an unterschiedlichen Berufsfeldern und Einstiegsmöglichkeiten in den öffentlichen Dienst.
Weitere Informationen zur Stellenausschreibung.

Ihre Aufgaben

Der Rhein-Erft-Kreis betreibt im Kreishaus ein LAN mit zurzeit rd. 1200 PC-Arbeitsplätzen. Darüber hinaus ist der Rhein-Erft-Kreis als Schulträger verantwortlich für die gesamte IT-Landschaft an 18 Schulstandorten.
Insgesamt handelt sich um ein heterogenes EDV-Umfeld mit Windows- und Open Source-Servern sowie Clients mit Windows und Open-Source-Betriebssystemen, diversen Datenbankmanagementsystemen und einer komplexen Netzwerkinfrastruktur.
Neben den klassischen Softwareprodukten für Bürokommunikation wie z.B. MS-Office, werden durch das Amt für Informationstechnologie auch eine Vielzahl von kommunalen Fachverfahren zur Verfügung gestellt. Bei konkreten und kurzfristigen Bedarfen wird in geringem Umfang auch Eigenentwicklung betrieben.

  • 1st und 2nd-Level-Support für den betreffenden Verantwortungsbereich bzw. zugeordneten Fachverfahren,
  • Bereitstellung und Pflege von Fachverfahren und Webanwendungen,
  • Beratung und Unterstützung der Fachämter bei der Einführung von neuen Fachverfahren und Webanwendungen,
  • Steuerung von externen Dienstleistern für die Produkte,
  • Bei Bedarf Eigenentwicklung von Webformularen und Webdiensten,
  • Betreuung von Sitzungen und anderen Veranstaltungen.

Das bringen Sie mit

  • Abgeschlossene Ausbildung im IT-Bereich (Fachinformatiker/in oder vergleichbarer Abschluss),
  • Erfahrung in einem heterogenen IT-Umfeld,
  • Kenntnisse in SQL und relationalen Datenbanken,
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Organisationsvermögen,
  • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung,
  • Gute Kenntnisse von Windows Server Systemen,
  • Kenntnisse von Linux Betriebssystemen,
  • Kenntnisse im Bereich Netzwerkinfrastruktur.
  • Ein freundliches, gepflegtes und sachkundiges Auftreten, ebenso wie Engagement und Spaß an der Arbeit mit IT-Problemen werden vorausgesetzt.
  • Bei Bedarf und sofern kein Dienst-Kfz verfügbar ist, kann der Einsatz des privaten Kfz zu dienstlichen Zwecken erforderlich werden. Hierfür erfolgt eine Abrechnung auf Basis der zurückgelegten Kilometer.

Das bieten wir Ihnen

Der Rhein-Erft-Kreis arbeitet stetig an der Verbesserung der Mitarbeiterzufriedenheit.
Es wurden bereits vielfältige Angebote zur Attraktivitätssteigerung geschaffen:

  • Gleitende Arbeitszeit
  • Möglichkeit der Heimarbeit
  • Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge mit Arbeitgeberanteil und Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte nach den jeweils geltenden tariflichen Bestimmungen
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. vergünstigte Firmenfitness-Angebote - Urban Sports Club)
  • Eigener Betriebskindergarten
  • Vielfältige Fortbildungs- und Personalentwicklungsmaßnahmen
  • Kostenfreie Parkplätze und eine Kantine
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Krisensichere Arbeitsplätze

Allgemeine Grundsätze
Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet, jedoch muss die Bereitschaft bestehen, die Arbeitszeit den dienstlichen Belangen anzupassen.
Der Rhein-Erft-Kreis fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Gleichstellungsgesetz und dem Gleichstellungsplan des Rhein-Erft-Kreises. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen oder die Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes bereits erfüllt sind.
Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Bewerbungsunterlagen, die als unverschlüsselte E-Mail übersandt werden, sind auf diesem Weg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz (https://www.rhein-erft-kreis.de/datenschutz) .
Haben Sie noch Fragen?
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen Herr Hansen (Leiter des Amtes für Informationstechnologie) unter der Telefonnummer 02271/83-11010 oder per Mail unter axel.hansen@rhein-erft-kreis.de zur Verfügung.
Sollten Sie allgemeine Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren oder tarifrechtliche Fragen haben, können Sie gerne Kontakt zum Amt für Personalmanagement und Organisation, (Frau Schnäpp) unter 02271/83-11145 oder per Mail unter alina.schnaepp@rhein-erft-kreis.de aufnehmen.
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung, die Sie bis zum 23.02.2025ausschließlich über unser Online-Bewerberportal einreichen können.

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (HTML-Seite)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"

  • Ei­ne Fachan­ge­stell­te bzw. ein Fachan­ge­stell­ten (w, m, d) für Me­di­en- und In­for­ma­ti­ons­diens­te beim Stadt­ar­chiv
  • Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d) für den Sup­port (Sys­tem- und User­ser­vice)
  • IT-Ser­vice­tech­nik [m|w|d]
  • Fach­in­for­ma­ti­ker (m/w/d) für die Be­treu­ung der kreis­ei­ge­nen Schu­len - Voll­zeit, EG 8 TVöD, un­be­fris­tet -
  • Fach­in­for­ma­ti­ker (m/w/d) für den IT-Ser­vice und -Sup­port

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

IT-Systemadministrator/in / Fachinformatiker/in für Systemintegration für Anwendungsentwicklung (m/w/d)

Rhein-Erft-Kreis
86673 Bergheim
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 03.02.2025

Jetzt Job teilen