Zum Hauptinhalt springen

Leitung der Fachstelle "Baudenkmalschutz und –pflege, Stadtbildpflege" (m/w/d)

Wir suchen für das Stadtplanungsamt zum 01.08.2025 unbefristet eine Führungspersönlichkeit als

Leitung der Fachstelle "Baudenkmalschutz und -pflege, Stadtbildpflege" (m/w/d)

Ausschreibungsnummer 63-037/25

Münsters Stadtbild wird von historischen Gebäuden, Häusern des Wiederaufbaus und modernen Neubauten bestimmt. Die Altstadt wird geprägt durch den Prinzipalmarkt mit seinen Bogenhäusern im Zusammenwirken mit Baudenkmälern und modernen, architektonisch qualitätvollen Bauten. Wesentlicher Bestandteil des Stadtbildes sind die attraktiven öffentlichen Straßen und Plätze.
Um Münsters erfolgreiche Balance zwischen Tradition und Moderne zu erhalten, zu stärken und für die Zukunft weiterzuentwickeln, suchen wir eine neue Fachstellenleitung zum 01.08.2025 (inkl. Doppelbesetzung und Einarbeitung durch die aktuelle Stelleninhaberin). Die Aufgabe der Fachstellenleitung zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug und durch deren unmittelbare Auswirkung auf die Denkmal- und Stadtbildentwicklung aus.
In die Leitung der Fachstelle mit acht Mitarbeiter*innen fallen alle Aufgaben der unteren Denkmalbehörde der Stadt Münster entsprechend der Vorgaben des Denkmalschutzgesetzes NRW in Bezug auf Bau- und Gartendenkmäler sowie der Denkmalbereiche. Hinzu kommen Aufgaben der Stadtgestaltung und Stadtbildpflege im öffentlichen Raum sowie Vorhaben in den Stadtgebieten mit einer städtebaulichen Erhaltungssatzung.

Ihre Aufgabenschwerpunkte sind:

  • In dieser Position übernehmen Sie die Organisation, Führung und Personalentwicklung der Fachstelle.
  • Sie sind verantwortlich für die inhaltliche Ausrichtung und Koordination von Projekten im Bereich Baudenkmalpflege und Stadtbildpflege, einschließlich der Denkmalförderung und des Modellbaus.
  • Ihnen obliegt das Konfliktmanagement in schwierigen oder Fällen von stadtweiter Bedeutung.
  • Sie akquirieren Denkmalfördermittel und sind für die Aufsicht über deren Vergabe sowie die Organisation des Modellbaus verantwortlich.
  • Sie aktualisieren und erweitern regelmäßig die Denkmalliste, indem Sie neue Baudenkmäler aufnehmen und diese kontinuierlich pflegen.
  • Sie übernehmen die denkmalpflegerische und baukulturelle Öffentlichkeitsarbeit mitsamt organisatorischer Leitung des Tag des offenen Denkmals

Wir erwarten von Ihnen

  • Sie qualifizieren sich mit einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium (Uni-Diplom / Master) im Bereich Architektur, Denkmalpflege und/oder Kunstgeschichte, bevorzugt jeweils mit denkmalpflegerischem Schwerpunkt.
  • Sie können sich bereits jetzt bewerben, wenn Sie die o. g. Voraussetzungen bis zum Stichtag 31.07.2025 erfüllen werden.

Ferner verfügen Sie über:

  • Fundierte Kenntnisse in der Denkmalkunde, der Denkmaltheorie sowie der praktischen Denkmalpflege können Sie durch Zusammenarbeit mit verantwortlichen Beteiligten in den Bereichen Stadtentwicklung, Architektur, Landschaftsarchitektur, Bauforschung, Restaurierung und Bauausführung an Baudenkmalen nachweisen.
  • Sie besitzen umfassende Erfahrungen in der Praxis der Denkmalpflege einschließlich der Verwaltungsarbeit und der Vermittlung nach außen. Idealerweise haben Sie diese Kenntnisse und Erfahrungen in der Tätigkeit einer unteren Denkmalbehörde oder eines Denkmalfachamtes erworben.
  • Ihre Führungspersönlichkeit befähigt Sie, ein Team zu leiten und weiterzuentwickeln.
  • Des Weiteren erwarten wir ein sicheres Auftreten und die Fähigkeit, in komplexen Handlungsfeldern souverän und zielgruppengerecht zu moderieren und damit einhergehendes Verhandlungsgeschick.
  • Zudem sind Sie in der Lage, analytisch und strategisch zu denken, um fundierte Entscheidungen zu treffen und langfristige Ziele zu erreichen. Ihre Kooperationsfähigkeit ermöglicht es Ihnen, erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten. Darüber hinaus bringen Sie eine ausgeprägte Kompetenz in der Problem- und Konfliktlösung mit und besitzen die Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen rasch und sicher zu entscheiden.

Diese Stelle bietet Ihnen

  • Gehalt: Für die Phase der Einarbeitung ist eine zeitgleiche Besetzung mit der ab dem 28.02.2026 in den Ruhestand eintretenden bisherigen Fachstellenleitung beabsichtigt. Für die ersten sechs Monate ist im Zusammenhang mit der noch nicht vollständigen Aufgabenübertragung die Stelle nach Entgeltgruppe 13 TVöD, bzw. A 13 L2E2 LBesG NRW bewertet. Nach vollständiger Aufgabenübertragung ab dem 01.03.2025 ist die Stelle nach Entgeltgruppe 14 TVöD bewertet. Das bedeutet in Vollzeit je nach Berufserfahrung 5.329,75 bis 7.132,13 €/brutto. Hinzu kommt eine Jahressonderzahlung sowie eine leistungsorientierte Bezahlung (LOB). Für Beamtinnen ist die Stelle dann nach A 14 LBesG NRW bewertet. Beamtinnen werden im Wege der Versetzung übernommen.
  • Weiterbildung: Für Ihre Entwicklung unterstützen wir Sie mit zahlreichen fachlichen sowie persönlichen Fort- und Weiterbildungsangeboten.
  • Mobilität: Wir unterstützen unsere Mitarbeiter*innen mit nachhaltigen Mobilitätsangeboten, wie beispielsweise einem vergünstigten „JobTicket“ für den ÖPNV oder der Möglichkeit eines Fahrradleasings.

Bei uns zu arbeiten hat viele Vorteile - der öffentliche Dienst ist nur einer davon. Was uns noch zu einer attraktiven Arbeitgeberin macht, finden Sie unter https://www.stadt- muenster.de/gute-einstellung/arbeiten-fuer-die-stadt-muenster/vorteile.
Münster setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein. Wir verfolgen das Ziel, ein wertschätzendes, geschlechtersensibles und familienfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Rassismus und Diskriminierung keinen Platz haben. Wir begrüßen daher Bewerbungen von Menschen unabhängig von ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, ihrem Alter, ihrer Religion und Weltanschauung oder ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Identität.
Bewerbungen von Menschen mit internationaler Familiengeschichte sind sehr willkommen.
Die Stadt Münster fördert Frauen und stellt sie in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung entsprechend den Zielen des LGG NRW bevorzugt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.
Die Besetzung der Stelle kann auch in Teilzeit erfolgen.
Rückfragen zum Verfahren beantwortet Ihnen gerne Pia Decker vom Personal- und Organisationsamt (Tel. 02 51/4 92 - 11 38, E-Mail: DeckerP(at)stadt-muenster.de). Bei fachlichen Fragen steht Ihnen Ludger Brinkmann (Tel. 02 51/4 92 - 61 40, E-Mail: BrinkmannL(at)stadt-muenster.de) zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 06.04.2025 über unseren Online-Bewerbungsmanager. Mehr Informationen zum Bewerbungsprozess und weitere interessante Stellenausschreibungen finden Sie unter .

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Leitung der Fachstelle "Baudenkmalschutz und –pflege, Stadtbildpflege" (m/w/d)

Stadt Münster Verwaltung
Münster
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 27.03.2025

Jetzt Job teilen