Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik / Medizinischen Fachangestellten / Pflegefachper
Das Institut für Klinische Chemie (Institutsdirektor: Herr Prof. Dr. M. Neumaier) sucht zur Unterstützung im Bereich POCT zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit, zunächst befristet für 2 Jahre, eine/n
Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik / Medizinischen Fachangestellten / Pflegefachperson (w/m/d)
Wir suchen dringend eine engagierte Fachkraft im Bereich POCT, die als wichtige Schnittstelle zwischen Labor und Klinik agiert. Ein motiviertes Team freut sich auf Ihre Unterstützung in diesem bedeutenden und interdisziplinären Umfeld. Im Zuge der stetigen Weiterentwicklung und Erweiterung der Point-of-Care-Testing (POCT)-Gerätelandschaft der Universitätsmedizin Mannheim soll der Bereich POCT weiter ausgebaut werden. Hierbei benötigen wir insbesondere in der Kommunikation mit den POCT-Anwender:innen und der Umsetzung organisatorischer Aufgaben des POCTs dringend personelle Unterstützung.
Das Aufgabengebiet umfasst:
- Kommunikation mit den POCT-Anwender:innen
- Unterstützung der POCT-Anwender:innen bei Fehlermeldungen und Geräteausfällen
- Überwachung der Qualität der Messungen
- Administrative Aufgaben wie Dokumentation und Koordination von Prozessen
- Überprüfung der Arbeitsabläufe und Einhaltung der Vorgaben
Sie verfügen über
- Abgeschlossene Ausbildung zum Medizinischen Technologen für Laboratoriumsanalytik, Medizinischen Fachangestellten oder als Pflegefachperson (w/m/d)
- Sorgfältige und selbstständige Arbeitsweise sowie Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- Bereitschaft, sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Erfahrung mit Datenverarbeitungsprogrammen (Word und Excel)
- Organisations- und Teamfähigkeit
Wir bieten
- Eine verantwortungsvolle Tätigkeit und ein vielseitiges Aufgabenspektrum in attraktiver Lage im Herzen Mannheims
- Angebote zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie zur Förderung Ihrer Gesundheit
- Maßnahmen zur Unterstützung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung
- Eine gute Verkehrsanbindung sowie die vergünstigte Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs durch das Jobticket
- Eine Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages TVöD-K sowie betriebliche Altersvorsorge
Wir stehen für Chancengleichheit. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Für Informationen und Fragen in fachlicher Hinsicht steht Ihnen gerne Dr. Catharina Gerhards, Telefon 0621/383-8414 zur Verfügung.
Bewerbungsschluss: 30.04.2025; Kennziffer: 901-037
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.