Oberarzt Onkologie (w/m/d)
Oberarzt Onkologie (w/m/d)
Kennziffer: L 325 ÄD Inn
Für unsere Medizinische Klinik 2 - Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin und das private MVZ Dreiländereck am Standort Lörrach suchen wir ab sofort oder nach Vereinbarung in Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung eine/n
Oberarzt/-ärztin Onkologie (w/m/d)
Nur Stationsarbeit ist Ihnen zu langweilig? Bei uns können Sie ambulant und stationär arbeiten.
Die onkologische Versorgung unserer Patienten erfolgt in enger Kooperation mit der onkologischen Schwerpunktpraxis des MVZ Dreiländereck, deren Standort direkt neben dem Krankenhausgelände ist. Die enge Verzahnung der ambulanten und stationären Versorgung drückt sich nun auch in einem gemeinsamen personellen Ansatz aus. Die ausgeschriebene Position ist aufgeteilt in das oberärztliche Aufgabengebiet in der Klinik (50%) und in die fachärztliche Versorgung in der MVZ Praxis (50%). Damit wollen wir die sektorenübergreifende Versorgung unserer Patienten sichern.
Die Onkologie ist Teil des vom Sozialministerium Baden-Württemberg anerkannten Onkologischen Schwerpunkts (OSP) in Lörrach, in dem etwa 1.700 Patienten pro Jahr, davon etwa 1.000 Erstdiagnosen, betreut werden. Darüber hinaus bieten wir ein zertifiziertes Darmkrebszentrum und ein zertifiziertes Brustzentrum.
Mit jährlich ca. 35.000 stationär versorgten Patienten und 2.400 Mitarbeitern sind die Kliniken des Landkreises Lörrach Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. „Die Region“ ist der sonnenverwöhnte, südlichste Zipfel von Baden: ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Kaiserstuhl, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Schon vor der Krankenhausreform haben wir uns auf den Weg gemacht, um in einem Campus-Modell die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung des Landkreises für die kommenden Jahrzehnte sicherzustellen. Daraus entstand das Leuchtturmprojekt der Region: Ein modernstes Großklinikum mit gut 650 Betten, welches gerade gebaut wird. Zum Campuskonzept gehören die Ansiedlung von Facharztpraxen, Reha- und Pflegeeinrichtungen, sowie unterschiedliche Leistungsanbieter im sozialen Bereich.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach sind Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Freiburg. Durch ein breites Lehrangebot profitieren sowohl unsere Patienten, als auch die Mitarbeitenden durch die umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben
In der Klinik:
- Oberärztliche Versorgung der onkologischen Patienten im stationären Bereich am Standort Lörrach
- Supervision der Assistenzärztinnen und -ärzte auf Station
- Bei Bedarf Teilnahme am OA Rufdienst der Klinik für Innere Medizin
- Mitarbeit und Weiterentwicklung des OSP Lörrach
- Ausbau der Palliativmedizin (Zusatzbezeichnung Palliativmedizin erwünscht aber nicht zwingend)
In der MVZ Praxis:
- Onkologische und hämatologische Sprechstundentätigkeit mit Betreuung der tagesklinischen Patienten
- Intensivierung der sektorübergreifenden Versorgung
Wir bieten Ihnen
- Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
- Eine gute Perspektive für Ihre Karriere durch Mitarbeit bei der Planung und Entwicklung der onkologischen Versorgung im neuen Zentralklinikum
- Eine attraktive Vergütung sowie zusätzliche Altersvorsorge (ZVK)
- Einarbeitung in die Administration und Netzwerk des Onkologischen Schwerpunkt Lörrach und die grenzübergreifende Vernetzung in die Schweiz
- Möglichkeiten der eigenständigen Entwicklung von Schwerpunkten im onkologischen Versorgungsbereich
- Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen sowie Unterstützung bei weitergehenden Qualifizierungen
- Deeskalationstrainings und kollegiale Erstbetreuung in psychisch oder physisch belastenden Situationen
- In beruflichen und privaten Krisensituationen gibt es hauseigene Einrichtungen und Anlaufstellen
- Mitarbeiterevents, kostengünstige Parkplätze unmittelbar vor der Klinik, hausinterne Cafeteria
- Zuschuss zum Jobticket oder Jobrad
- Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
- Leben und arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Wir wünschen uns:
- Abgeschlossene Facharztausbildung Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie / Internistische Onkologie, bestenfalls Zusatzbezeichnung Palliativmedizin
- Nachweis der deutschen Approbation und gute schriftliche und mündliche Deutschkenntnisse (C1 oder höher)
- Hohes Maß an Eigenverantwortung
- Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
- Engagement im Rahmen der Möglichkeiten für das neu entstehende Zentralklinikum 2025
Weitere Informationen:
Dr. Norbert Krauss | Chefarzt der Klinik für Gastroenterologie, Onkologie und Palliativmedizin |
T 07621 / 416 - 8213 | krauss.norbert@klinloe.de
Dr. Jan Knoblich | MVZ Dreiländereck Lörrach | T 07621 / 579157 - 0 | knoblich@onkologie-loerrach.de
Prof. Dr. Richard Fischer | MVZ Dreiländereck Lörrach | T 07621 / 579157 - 0 | fischer@onkologie-loerrach.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der Kennziffer.
Bitte senden Sie uns eine zusammengefügte PDF Datei an bewerbung@klinloe.de
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH | Personalservice | Spitalstraße 25 | 79539 Lörrach
Jetzt bewerben
Online-Bewerbung
- 1 Persönliche Angaben
- 2 Qualifikation
- 3 Dokumente
- 4 Abschicken
Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder aus.
Persönliche Angaben
Titel (optional)
Name*
Vorname*
Geburtsdatum*
Bitte geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ an.
Geschlecht (optional) - Bitte wählen - weiblich männlich divers divers ohne Angabe (im Geburtenregister)
Straße*
PLZ*
Ort*
Telefon*
2. Telefon (optional)
E-Mail*
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Staatsang.* - Bitte wählen - Afghanistan Ägypten Albanien Algerien Amerika (USA) Andorra Angola Äquatorialguinea Argentinien Armenien Aserbaidschan Äthiopien Australien Bahamas Bahrain Bangladesch Barbados Belgien Belize Benin Bhutan Bolivien Bosnien Botsuana Brasilien Bulgarien Burundi Chile China (Taiwan) China (Volksrep.) Costa Rica Dänemark Deutschland Deutschland Dominica Dominikanische Republik Dschibuti Ecuador El Salvador Elfenbeinküste Eritrea Estland Fidschi Finnland Frankreich Gabun Gambia Georgien Ghana Grenada Griechenland Großbritannien/Nordirland Guatemala Guinea Guinea-Bissau Guyana Haiti Honduras Indien Indonesien Irak Iran Irland Island Israel Italien Jamaika Japan Jemen, Arab. Rep. Jemen, Dem. Rep. Jordanien Jugoslawien Kamerun Kamputschea Kanada Kap Verde Kasachstan Katar Kenia Kirgistan Kiribati Kolumbien Komoren Kongo Korea, Dem. Volksrep. Korea, Republik Kosovo Kroatien Kuba Kuwait Laos Lesotho Lettland Libanon Liberia Libyen Liechtenstein Litauen Luxemburg Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Mauretanien Mauritius Mazedonien Mexiko Mikronesien Moldau Monaco Mongolei Montenegro Mosambik Myanmar Namibia Nauru Nepal Neuseeland Nicaragua Niederlande Niger Nigeria Norwegen Obervolta ohne Angabe Oman Österreich Pakistan Panama Papua-Neuguinea Paraguay Peru Philippinen Polen Portugal Ruanda Rumänien Rußland Salomonen Sambia Samoa San Marino Sao Tome und Principe Saudi-Arabien Schweden Schweiz Senegal Serbien Seychellen Sierra Leone Simbabwe Singapur Slowakische Republik Slowenien Somalia Spanien Sri Lanka St. Kitts und Newis St. Lucia St. Vincent staatenlos Südafrika Sudan Surinam Swasiland Syrien Tadschikistan Tansania Thailand Togo Tonga Trinidad und Tobago Tschad Tschechische Republik Tunesien Türkei Turkmenistan Tuwalu Ukraine Ungarn ungeklärt Uruguay Usbekistan Vanuatu Vatikanstadt Venezuela Vereinigte Arab. Emirate Vietnam Weißrußland Zaire Zentralafrikanische Republik Zypern
Zu Schritt 2
Qualifikation
Schule
Abgeschlossene Ausbildung
mögl. Arbeitsbeg.
Bitte geben Sie ein Datum im Format TT.MM.JJJJ an.
gew. Arbeitszeitvol. - Bitte wählen - ganztags halbtags 400 €
Sprache - Bitte wählen - Abchasisch Aceh-Sprache Acholi-Sprache Adangme-Sprache Adygisch Afrihili Afrikaans Ägyptisch Ainu-Sprache Akan-Sprache Akkadisch Albanisch Aleutisch Algonkin-Sprachen (Andere) Altaisch Altaische Sprachen (Andere) Altäthiopisch Altenglisch Altfranzösisch Althochdeutsch Altirisch Alt-Newari Altnorwegisch Altokzitanisch Altpersisch Amharisch Anga-Sprache Apachen-Sprachen Arabisch Aragonesisch Aramäisch Arapaho-Sprache Arauka-Sprachen Arawak-Sprachen Armenisch Aromunisch Aserbeidschanisch Assamesisch Asturisch Athapaskische Sprachen (Andere) Australische Sprachen Austronesische Sprachen (Andere) Avestisch Awadhi Awarisch Aymará-Sprache Bahasa Indonesia Balinesisch Baltische Sprachen (Andere) Bambara-Sprache Bamileke-Sprachen Banda-Sprachen Bantusprachen (Andere) Basaa-Sprache Baschkirisch Baskisch Batak-Sprache Beach-la-mar Bedauye Belutschisch Bemba-Sprache Bengali Berbersprachen (Andere) Bhojpuri Bihari (Andere) Bikol-Sprache Bilin-Sprache Birmanisch Blackfoot-Sprache Bliss-Symbol Bokmål Bosnisch Braj-Bhakha Bretonisch Bugi-Sprache Bulgarisch Burjatisch Caddo-Sprachen Cebuano Chamorro-Sprache Cham-Sprachen Cherokee-Sprache Cheyenne-Sprache Chibcha-Sprachen Chinesisch Chinook-Jargon Chipewyan-Sprache Choctaw-Sprache Cree-Sprache Dajakisch Dakota-Sprache Danakil-Sprache Dänisch Darginisch Delaware-Sprache Deutsch Dinka-Sprache Dogri Dogrib-Sprache Drawidische Sprachen (Andere) Duala-Sprachen Dyula-Sprache Dzongkha Edo-Sprache Efik Einzelne andere Sprachen Ekajuk Elamisch Elliceanisch Englisch Erza-Mordwinisch Esperanto Estnisch Ewe-Sprache Ewondo Fante-Sprache Färöisch Fidschi-Sprache Finnisch Finnougrische Sprachen (Andere) Fon-Sprache Französisch Friesisch Friulisch Ful Galicisch Gälisch-Schottisch Galla-Sprache Ganda-Sprache Ga-Sprache Gayo-Sprache Gbaya-Sprache Georgisch Germanische Sprachen (Andere) Gilbertesisch Gondi-Sprache Gorontalesisch Gotisch Grebo-Sprache Griechisch Grönländisch Guaraní-Sprache Gujarati-Sprache Haida-Sprache Haïtien (Haiti-Kreolisch) Hamitosemitische Sprachen (Andere) Haussa-Sprache Hawaiisch Hebräisch Herero-Sprache Hethitisch Hiligaynon-Sprache Himachali Hindi Hiri-Motu Hupa-Sprache Iban-Sprache Ibo-Sprache Ido Ijo-Sprache Ilokano-Sprache Inarisaamisch Indianersprachen, Nordamerika (Andere) Indianersprachen, Südamerika (Andere) Indianersprachen, Zentralamerika (Andere) Indoarische Sprachen (Andere) Indogermanische Sprachen (Andere) Inguschisch Interlingua Interlingue Inuktitut Inupik Iranische Sprachen (Andere) Irisch Irokesische Sprachen Isländisch Italienisch Jakutisch Japanisch Javanisch Jiddisch Judenspanisch Jüdisch-Arabisch Jüdisch-Persisch Kabardinisch Kabylisch Kachin-Sprache Kalmückisch Kamba-Sprache Kambodschanisch Kannada Kanuri-Sprache Karakalpakisch Karatschaiisch-Balkarisch Karelisch Karenisch Karibische Sprachen Kasachisch Kaschmiri Kaschubisch Katalanisch Kaukasische Sprachen (Andere) Kawi Keltische Sprachen (Andere) Khasi-Sprache Khoisan-Sprachen (Andere) Khotta Kikuyu-Sprache Kimbundu-Sprache Kirchenslawisch Kirgisisch Klingonisch Komi-Sprache Kongo-Sprache Konkani Koptisch Koreanisch Kornisch Korsisch Kosraeanisch Kpelle-Sprache Kreolische Sprachen; Pidginsprachen (Andere) Kreolisch-Englisch (Andere) Kreolisch-Französisch (Andere) Kreolisch-Portugiesisch (Andere) Krimtatarisch Kroatisch Kru-Sprachen (Andere) Kumükisch Kunstsprachen (Andere) Kurdisch Kuschitische Sprachen (Andere) Kutchin-Sprache Kutenai-Sprache Kwanyama-Sprache Kymrisch Lahnda Lalo-Sprache Lamba-Sprache Laotisch Latein Lesgisch Lettisch Limburgisch Lingala Litauisch Lojban Luba-Katanga-Sprache Luiseño-Sprache Lulesaamisch Lulua-Sprache Lunda-Sprache Luo-Sprache Lushai-Sprache Luxemburgisch Maduresisch Maithili Makassarisch Makedonisch Malagassi-Sprache Malaiisch Malayalam Maledivisch Malinke-Sprache Maltesisch Mandaresisch Mandschurisch Manobo-Sprachen Manx Maori-Sprache Marathi Marschallesisch Marwari Massai-Sprache Maya-Sprachen Mbundu-Sprache Mehrere Sprachen Meithei-Sprache Mende-Sprache Miao-Sprachen Micmac-Sprache Minangkabau-Sprache Mirandesisch Mittelenglisch Mittelfranzösisch Mittelhochdeutsch Mittelirisch Mittelniederländisch Mittelpersisch Mohawk-Sprache Mokscha-Sprache Mongolisch Mongo-Sprache Mon-Khmer-Sprachen (Andere) Mossi-Sprache Mundasprachen (Andere) Muskogisch Nahuatl Nauruanisch Navajo-Sprache Ndebele-Sprache Ndebele-Sprache Ndonga Neapel / Mundart Nepali Neugriechisch Neumelanesisch Neuostaramäisch Newari Nias-Sprache Niederdeutsch Niederländisch Niedersorbisch Nigerkordofanische Sprachen (Andere) Nilosaharanische Sprachen (Andere) Niue-Sprache N'Ko Nkole-Sprache Nogaisch Nordfriesisch Nordsaamisch Norwegisch Nubische Sprachen Nyamwezi-Sprache Nyanja-Sprache Nynorsk Nyoro-Sprache Nzima-Sprache Obersorbisch Ojibwa-Sprache Okzitanisch Oraon-Sprache Oriya-Sprache Osage-Sprache Osmanisch Ossetisch Osterinsel-Sprache Ostfriesisch Otomangue-Sprachen Palau-Sprache Pali Pampanggan-Sprache Pandschabi-Sprache Pangasinan-Sprache Pangwe-Sprache Papiamento Papuasprachen (Andere) Paschtu Pedi-Sprache Persisch Philippinisch-Austronesisch (Andere) Phönikisch Pilipino Polnisch Ponapeanisch Portugiesisch Prakrit Quechua-Sprache Rajasthani Rarotonganisch Rätoromanisch Romani Romanische Sprachen (Andere) Rotse-Sprache Rumänisch Rundi-Sprache Russisch Rwanda-Sprache Saamisch Sakisch Salish-Sprache Samaritanisch Samoanisch Sandawe-Sprache Sango-Sprache Sanskrit Santali Sardisch Sasak Schan-Sprache Schona-Sprache Schottisch Schwedisch Schweizerdeutsch Selkupisch Semitische Sprachen (Andere) Serbisch Serer-Sprache Sidamo-Sprache Sindhi-Sprache Singhalesisch Sinotibetische Sprachen (Andere) Sioux-Sprachen (Andere) Sizilianisch Skoltsaamisch Slave-Sprache Slawische Sprachen (Andere) Slowakisch Slowenisch Sogdisch Somali Songhai-Sprache Soninke-Sprache Sorbisch (Andere) Spanisch Sranantongo Südsaamisch Süd-Sotho-Sprache Sukuma-Sprache Sumerisch Sundanesisch Susu Swahili Swasi-Sprache Syrisch Tadschikisch Tagalog Tahitisch Tamašeq Tamil Tatarisch Telugu-Sprache Temne-Sprache Tereno-Sprache Tetum-Sprache Thailändisch Thaisprachen (Andere) Tibetisch Tigre-Sprache Tigrinja-Sprache Tiv-Sprache Tlingit-Sprache Tokelauanisch Tonga Tongaisch Trukesisch Tschagataisch Tschechisch Tscheremissisch Tschetschenisch Tschuwaschisch Tsimshian-Sprache Tsonga-Sprache Tswana-Sprache Tumbuka-Sprache Tupi-Sprache Türkisch Turkmenisch Tuwinisch Twi-Sprache Udmurtisch Ugaritisch Uigurisch Ukrainisch Ungarisch Urdu Usbekisch Vai-Sprache Venda-Sprache Vietnamesisch Volapük Wakash-Sprachen Walamo-Sprache Wallonisch Waray Washo-Sprache Weißrussisch Wolof-Sprache Wotisch Xhosa-Sprache Yao-Sprache Yapesisch Yoruba-Sprache Ypik-Sprachen Zande-Sprachen Zapotekisch Zazaki Zeichensprachen Zenaga Zhuang Zulu-Sprache Zuñi-Sprache
Sprachzertifikat - Bitte wählen - A1 = Einstieg A2 = Grundlagen B1 = Mittelmaß B2 = gutes Mittelmaß C1 = fortgeschrittene Kenntnisse C2 = exzellente Kenntnisse
Zu Schritt 3
Dokumente
Maximal 10 MB pro Datei. Insgesamt maximal 50 MB.
Bild Erlaubte Dateitypen: jpg, jpeg, bmp, png
Lebenslauf* Erlaubte Dateitypen: docx, doc, xlsx, xls, rtf, txt, pdf, jpg, jpeg, bmp, png, tif, gif
Anschreiben* Erlaubte Dateitypen: docx, doc, xlsx, xls, rtf, txt, pdf, jpg, jpeg, bmp, png, tif, gif
Zeugnisse* Erlaubte Dateitypen: docx, doc, xlsx, xls, rtf, txt, pdf, jpg, jpeg, bmp, png, tif, gif
Zertifikate Erlaubte Dateitypen: docx, doc, xlsx, xls, rtf, txt, pdf, jpg, jpeg, bmp, png, tif, gif
Weitere Dokumente Erlaubte Dateitypen: docx, doc, xlsx, xls, rtf, txt, pdf, jpg, jpeg, bmp, png, tif, gif
Zu Schritt 4
Abschicken
Überprüfen Sie Ihre Angaben auf Richtigkeit.
1. Persönliche Angabe ändern
2. Qualifikationen ändern
3. Dokumente ändern
Datenschutzbestimmungen
Ich habe die Datenschutzbestimmungen gelesen und akzeptiere diese.
- Pflichfelder
Über die Kliniken des Landkreises Lörrach
Wir leben und arbeiten in einer wunderschönen Gegend mit hohem Kultur- und Freizeitwert, ganz in der Nähe von Freiburg, Basel, Mulhouse, Schwarzwald, Jura und Elsass. Die familienfreundlichen Kultur- und Einkaufsstädte Lörrach, Rheinfelden und Schopfheim erwarten Sie mit umfangreichen Freizeitangeboten, einer hervorragenden Küche und einem ganz besonderen Flair.
Mit jährlich ca. 27.000 stationär versorgten Patienten und 2.000 Mitarbeitern sind wir Anlaufstelle Nummer eins für Patienten und einer der größten Arbeitgeber der Region. Durch eine gezielte Strukturentwicklung konzentrieren wir uns an unseren drei Standorten in Lörrach und Schopfheim auf definierte Leistungsschwerpunkte. Dadurch profitieren die Patienten von einem besonders breiten Leistungsangebot und die Mitarbeiter von umfassenden Weiterbildungs- und Spezialisierungsmöglichkeiten.
Die Kliniken des Landkreises Lörrach und das St. Elisabethen-Krankenhaus haben sich auf den „Lörracher Weg 2.0“ gemacht, um gemeinsam in einem Großklinikum im Jahre 2025 mit gut 650 Betten erstklassige medizinische Leistungen in modernster Ausstattung für die Patienten im Landkreis Lörrach anzubieten.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.