Persönliche Assistenz in der Behindertenpflege
Was ist/macht eine persönliche Assistenz?
Persönliche Assistenz ermöglicht Menschen mit Behinderung, ihr Leben nach eigenen Wünschen, Vorstellungen und Bedürfnissen gestalten zu können.
Dein Job als Assistent besteht also darin, mich in den Bereichen des täglichen Lebens zu unterstützen, die ich aufgrund meiner körperlichen Einschränkungen nicht alleine meistern kann.
Das Aufgabenspektrum ist dabei weit gefächert und reicht von der Pflege über Hilfe bei der Haushaltsführung bis hin zur Freizeitbegleitung (z.B. auf Partys). Als meine „rechte Hand“ bist du also immer da wo ich gerade bin.
Welche Vorzüge hat der Assistenzjob?
Kein Bock auf einen langweiligen, monotonen Nine-to-Five-Job? Als Assistenz ist kein Tag wie der andere! Da du mich bei meinen Freizeitaktivitäten begleitest, erlebst du immer wieder Neues bzw. lernst neue Leute kennen.
Deine Arbeitszeit richtet sich nach deinem Terminkalender, d.h. du kannst selbst mitbestimmen, wann und in welchem Umfang du arbeitest. So bleibt neben der Arbeit auf jeden Fall genug Zeit für deine Hobbys.
Was du mitbringen solltest?
Was du auf jeden Fall nicht brauchst, sind Vorerfahrungen in der Pflege. Vielmehr solltest du aufgeschlossen und offen für neue Herausforderungen sein. Auch ein bisschen Sinn für Humor kann nicht schaden.
So läuft die Bewerbung ab:
1. Kontaktaufnahme: Du meldest dich ganz einfach bei mir und stellst Dich kurz vor.
2. Kennenlernen: Wir vereinbaren ein Termin, um uns gegenseitig kennenzulernen (in Person oder per Videocall).
3. Einstellung: Wenn die Chemie stimmt, erhältst Du von mir deinen Arbeitsvertrag und es kann losgehen!
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.