Zum Hauptinhalt springen

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (PIA)

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (PIA) | Landeshauptstadt Saarbrücken | 319

Die Landeshauptstadt Saarbrücken ist aktuell Maßnahmeträgerin von 25 städtischen Kindertageseinrichtungen, mit fast 461 Krippenplätzen und 1890 Plätzen im Kindergartenbereich, sowie zwölf sozialpädagogischen Bereichen an Ganztagsgrundschulen.
Hierfür suchen wir mehrere Auszubildende ab dem 01.08.2025.

DU BRINGST MIT

1. einen mittleren Bildungsabschluss sowie eine abgeschlossene, mindestens zweijährige Berufsausbildung nach Bundes- oder Landesrechtundeine schriftliche positive Beurteilung über eine mindestens sechswöchige, fachkundig angeleitete Tätigkeit in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld (vgl. §2 Abs. 1 APO-FSP)oder
2. eine Hochschulzugangsberechtigungundeine schriftliche positive Beurteilung über eine mindestens sechswöchige, fachkundig angeleitete Tätigkeit in einem sozialpädagogischen Arbeitsfeld (vgl. §2 Abs. 1 APO-FSP)oder
3. einen mittleren Bildungsabschlussundeine erfolgreiche Teilnahme an einem einjährigen beruflichen Vorpraktikumoder
eine mindestens vierjährige, für den Besuch der Fachschule förderliche, hauptberufliche Tätigkeit
oder
eine als gleichwertig anerkannte schulische oder berufspraktische Qualifizierung
Weiterhin besteht ab dem 01.03.2020 für Beschäftigte, die nach dem 31.12.1970 geboren sind, die gesetzliche Verpflichtung zur Impfung gegen Masern. Daher ist vor Beginn der Tätigkeit ein diesbezüglicher Impfnachweis oder ein ärztliches Zeugnis über den Immunstatus vorzulegen.

UNTER ANDEREM BIETEN WIR:

  • eine dreijährige duale Berufsausbildung
  • einen vielseitigen Ausbildungsbereich, in dem du von Anfang an als Teammitglied integriert sein wirst
  • eine praxisnahe Betreuung durch erfahrene Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter
  • eine Ausbildungsvergütung nach dem TVAöD-Pflege (derzeit 1.340,69€ brutto im ersten Ausbildungsjahr)
  • eine zusätzliche Altersvorsorge
  • Lebenslauf
  • Letztes Zeugnis einer allgemeinbildenden Schule (ausländische Schulabschlüsse müssen durch das Ministerium für Bildung und Kultur anerkannt werden)
  • Nachweis über die Erfüllung der benötigten Voraussetzungen
  • Nachweis einer eventuellen Schwerbehinderung
  • Ggf. Praktikumsbescheinigungen

In der Auswahlphase wird ausschließlich per Email kommuniziert. Überprüfe daher bitte regelmäßig Deinen Post- und Spam-Ordner.
DEIN KONTAKT ZUR LANDESHAUPTSTADT
Janek Altmeier
Personal- und Organisationsamt der Landeshauptstadt Saarbrücken
Telefon: +49 681 905-1817
HINWEIS
Unser Team besteht aus Menschen mit den unterschiedlichsten Talenten und Fähigkeiten. Gute Führung ist uns ebenso wichtig wie kooperative, vertrauensvolle und zielgerichtete Zusammenarbeit untereinander. Wir wertschätzen Vielfalt und freuen uns auf Ihre Bewerbung, unabhängig davon, welchem Geschlecht Sie angehören.
Gerne nehmen wir Bewerbungen von nichtdeutschen Interessentinnen und Interessenten entgegen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen.
Die Landeshauptstadt Saarbrücken wird diese Daten nicht an Dritte weitergeben und die Regelungen der Datenschutzbestimmungen einhalten.
Erfahren Sie mehr über das Leben in Saarbrücken, die Stadt als Ausbildungsbetrieb und als kundenorientierte und familienbewusste Arbeitgeberin auf unserer Webseite unter www.saarbruecken.de/arbeitgeberin.
Der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Saarbrücken
Uwe Conradt
RICHTIG BEWERBEN
Tipps für die Bewerbung bei der Landeshauptstadt
SEITE TEILEN

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin / zum Erzieher (PIA)

Landeshauptstadt Saarbrücken
Saarbrücken
Unbefristet, Vollzeit, Ausbildung

Veröffentlicht am 17.02.2025

Jetzt Job teilen