Referent Diversität: Projektmanagement an der Universität Mannheim (m/w/d)
An der Universität Mannheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Teilzeitstelle als
Referent Diversität: Projektmanagement an der Universität Mannheim (m/w/d)
zu besetzen.
Die Universität Mannheim ist eine der führenden Hochschulen in Deutschland mit derzeit rund 12.000 Studierenden an fünf Fakultäten. Insbesondere die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften gehören national und international zur Spitzengruppe. Ihren über 2.600 Beschäftigten bietet die Uni Mannheim ein spannendes Arbeitsumfeld mit zahlreichen Benefits.
Wir wollen mit dieser neuen Position den Prozess zu einer diversitätsfördernden Universität intensivieren und suchen eine Person, die Diversity „lebt“, viel Erfahrung im Projektmanagement/ Organisationsentwicklung mitbringt und die mit dem Leben und Arbeiten im wissenschaftlichen Umfeld vertraut ist.
Eckdaten:
- Start: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Befristung: befristet bis 30.09.2027
- Eingruppierung: E 13 TV-L BW
- Stunden/Woche: 19,75 Stunden
- Arbeitsort: Mannheim, Innenstadt
- Bewerbungsfrist: 25.04.2025
- Referenznummer: SGuD - Diversität
Die Stabsstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt an der Universität Mannheim ist eine zentrale Funktion, die sich für die Chancengerechtigkeit in Studium und Beruf einsetzt und dafür eine zentrale Schnittstellen- und Koordinationsfunktion einnimmt. Ihr obliegt die Konzeption, strategische Verankerung und der nachhaltige Ausbau entsprechender Strukturen. Die Aufgaben im Diversitätsmanagement ergänzen seit kurzem explizit das Portfolio der Stabsstelle, und hier suchen wir Verstärkung.
Ihre Aufgaben
Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen das Projektmanagement für Organisationsentwicklungsaufgaben für die Transformation der Universität auf ihrem Weg zu einer Organisation, die Diversität fördert. Konkret geht es dabei um die Analyse des Status Quo, die Formulierung der Ziele und die Identifizierung der wichtigsten Handlungsfeldern. Dies umfassen sowohl das Mindset der Angehörigen der Universität als auch mögliche Verbesserungen von Prozessen und Strukturen. Sie nutzen für Ihre Arbeit die Daten aus einer Erhebung "Diversitätsklima", die derzeit vorbereitet wird.
Zu Ihren Aufgaben gehört beispielsweise:
- Entwickeln des Gesamtprozesses und Umsetzen der einzelnen Schritte zu einer diversitätsfördernden Kultur in der Wissenschaft, Lehre und Verwaltung. Sie erstellen dafür einen Projektplan und übernehmen in Abstimmung mit Ihrem Pendant die Projektleitung. Dazu gehört das Ableiten von Handlungsfeldern, inkl. Konzept zur Kommunikation in Abstimmung mit den internen Stellen.
- Konzipieren und Durchführen von Workshops
- Steuerung des Prozesses für die Entwicklung einer Diversitätsstrategie,
- Konzipieren und Umsetzen von Maßnahmen, z. B. Schulungskonzepte erstellen, Schulungen durchführen und Beraten für verschiedene Ziel- gruppen
- Vernetzung mit den Stakeholdern, Prozesseignern und Zielgruppen.
- Austausch mit anderen Universitäten und Hochschulen zu „best practice“
- Integrieren aktueller Forschungsergebnisse in den Prozess
- Evaluation der Veränderungen
Ihr Profil
Sie haben ein abgeschlossenes Studium (Master /Diplom) in einem einschlägigen Studiengang, nachgewiesene Erfahrung und Kenntnisse im Projektmanagement, idealerweise im Rahmen einer Organisationsentwicklung und sehr gute Kenntnisse rund um Diversität und die theoretischen Ansätze. Sie sind vertraut mit der universitären Arbeitswelt. Sie kennen Methoden und Werkzeuge für das Steuern und Moderieren von Gruppen und haben hier schon viel Erfahrung gesammelt. Das Erstellen von Schulungskonzepten, z. B. zur Sensibilisierung bestimmter Zielgruppen für die Thematik, ist Ihnen vertraut, genauso wie die Durchführung solcher Trainings. Konzeptionelles und analytisches Denken, Kommunikationskompetenz und Ambiguitätstoleranz runden Ihr Profil ab. Ihre Englischkenntnisse sind nicht nur in der Theorie ausgezeichnet, sondern auch in der Praxis überzeugend. Schließlich behalten Sie den Blick für das Machbare und bringen eine große Portion intrinsische Motivation für die Aufgabe mit.
Unser Angebot
Sie erwartet eine neue, sehr verantwortungsvolle Aufgabe, die Sie im Team der Stabsstelle gestalten können. Das Team wächst und Sie sind dabei! Wir bearbeiten neben den Themen rund um die Gleichstellung verschiedene Dimensionen von Diversity bearbeiten. Sie haben Freude an der Gestaltung, bringen Ihre Persönlichkeit und Ihre Erfahrung ein - wir freuen uns auf Sie!
- Flexible Arbeitszeit- und Arbeitsortmodelle (Gleitzeit, Telearbeit)
- Innovatives, universitäres Arbeitsumfeld
- Familienfreundliche Hochschule
Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Mannheim strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher entsprechend qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 25.04.2025 per E-Mail oder Post an:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung in einem PDF-Dokument
per E-Mail an bewerbung.sgud@uni-mannheim.de oder per Post an:
Universität Mannheim
Leitung Stabstelle Gleichstellung und soziale Vielfalt
B6, 30-32
68159 Mannheim
Bewerbung.sgud@uni-mannheim.de
Für fachliche Fragen steht Ihnen Sabine Kußmaul unter
sabine.kussmaul@uni-mannheim.de
gerne zur Verfügung.
Datenschutz
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DSGVO können der Homepage der Universität entnommen werden: www.uni-mannheim.de/datenschutz-beibewerbungen.
Die Rücksendung der eingereichten Unterlagen erfolgt nur bei gleichzeitiger Übersendung eines ausreichend frankierten Rückumschlags. Andernfalls werden sie nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nach den Vorgaben des Datenschutzrechts vernichtet.
Elektronische Bewerbungen werden entsprechend gelöscht.
Bitte beachten Sie, dass eine Gefährdung der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.