Zum Hauptinhalt springen

Referenten (m/w/d) in Teilzeit (50 %)

Stellenangebot

Referent (m/w/d) in Teilzeit (50 %) hD Referat F/6 "Neue Mobilitätsformen, ÖPNV-Förderung, PBefG-Genehmigungsbehörde"

Bewerbungsfrist 25.04.2025
Dienstverhältnis Arbeitnehmer
Entgelt / Besoldung TV-L E 13 - TV-L E 13 /
Teilzeit / Vollzeit Teilzeit
Wochenarbeitszeit 39.5
Erforderliches Studium Theologie (evangelisch)
Pädagogik/Erziehungswissenschaften
Theologie (katholisch)
Sozialwissenschaften, Soziologie
Sonstiges
Sportwissenschaft
Theologie (jüdisch)
Politikwissenschaft, Politologie
Theologie (islamisch)
Religionspädagogik
Psychologie
Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Sozialwesen
Behörde MinisteriumfuerUmwelt_Klima_Mobilitaet_AgrarundVerbraucherschutz_Saarland
Arbeitsort Keplerstraße 18
66117 Saarbrücken

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz sucht …
…für die Abteilung F „Mobilität“ im Referat F/6 „Neue Mobilitätsformen, ÖPNV-Förderung, PBefG-Genehmigungsbehörde“ einen

Referenten (m/w/d) in Teilzeit (50 %)

Ihr Aufgabenbereich

  • Mitwirkung an den partnerübergreifenden Projektaktivitäten: Koordination; Teilnahme an Meetings, Workshops und Konferenzen (z.T. im europäischen Ausland); Wissenstransfer
  • Aufbau einer regionalen Stakeholder-Gruppe zum Thema Car-Sharing; Durchführung regelmäßiger Treffen mit den regionalen Stakeholdern; Wissenstransfer
  • Recherche zum Thema geteilte Mobilität allgemein sowie Ride-Sharing und Car-Sharing im Speziellen und Zusammenfassung etablierter (öffentlich/privater) Geschäftsmodelle in diesem Bereich
  • Erarbeitung einer Strategie zum Ausbau von Car-Sharing im Saarland
  • Erarbeitung einer Förderrichtlinie Car-Sharing
  • Recherche zum Thema intermodale Verknüpfung von Verkehrsträgern und zum (europäischen) Stand der Wissenschaft bezüglich der Entwicklung von Indikatoren für sogenannte Sustainable Urban Mobility Plans (SUMP)
  • Regelmäßige Kommunikation mit den Projektpartnern
  • Erarbeitung von Inhalten für die Projekthomepage sowie Verfassen von Newslettern und Konzeption weiterer geeigneter Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit
  • Verfassen hausinterner Sachstandsberichte zum Projekt
  • Mitwirkung bei der Verwaltung der Projektmittel

Ihre Qualifikation

  • Abgeschlossenes Master-Studium, vorzugsweise im Bereich der Politik-, Sozial- oder Verwaltungswissenschaften, oder gleichwertige Qualifikation
  • Ausgewiesene Qualifikation in mindestens einem der folgenden Themengebieten: Mobilität, europäische Kooperation, Projektmanagement, öffentliche Verwaltung
  • Englischkenntnisse (fließend) in Wort und Schrift
  • Hohe Identifikation mit den Projektzielen der interregionalen Kooperation sowie der Gestaltung einer nachhaltigen Mobilitätswende
  • Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen ins europäische Ausland (ca. 1 mal pro Halbjahr)

Von Vorteil sind

  • Gute Organisations- und Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
  • Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft
  • Erfahrungen in der Durchführung interregionaler Projekte vorzugsweise aus dem Interreg Programm der EU

Das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz…
setzt sich insbesondere dafür ein, dass die natürlichen Lebensgrundlagen und Ressourcen in ihrer vielfältigen Ausgestaltung geschützt werden. Durch die Schaffung von Rahmenbedingungen trägt es dazu bei, dass belastende Umwelteinwirkungen auf den Menschen, die Natur und die Landschaft minimiert werden. Wir sind zuständig für die Agrarförderung, die Entwicklung des ländlichen Raumes sowie den Natur- und Tierschutz und den Forst. Auch die Themen Mobilität, Technischer Umweltschutz und Geoinformation gehören zu unseren Aufgaben.
Die Umsetzung der Förderprogramme des Landes im Bereich der nachhaltigen Mobilität ist Teil der Aufgaben des Referates F/6. Als federführender Partner für das Interreg Europe Projekt ICONIC erhält das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz über einen Zeitraum von 4 Jahren Fördermittel der Europäischen Union (EU). Im Projekt ICONIC arbeitet das Saarland gemeinsam mit 6 europäischen Partnerregionen an der Politikgestaltung zur intermodalen Verknüpfung von Verkehrsträgern unter besonderer Berücksichtigung des Aspektes der Barrierefreiheit. Der Fokus des Projektbeitrags des Saarlandes liegt auf dem Thema Car-Sharing.
Erfahren Sie mehr über uns auf unserer Webseite unter Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz - Saarland.

Unser Angebot

  • Ein bis zum 30.04.2029 befristetes Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit (50 %)
  • Eine transparente und zuverlässige Bezahlung nach den Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation, persönlicher Eignung und konkreter Aufgabenzuweisung in der Entgeltgruppe 13 TV-L. Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können einschlägige Berufserfahrung sowie förderliche Zeiten berücksichtigt werden. Die in den Geltungsbereich des TV‑L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem einen Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung
  • Flexible Arbeitszeiten für eine echte Work-Life-Balance
  • Verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem in­novativen Entwicklungsumfeld
  • Berufe mit sicherem Einkommen und Perspektive
  • Familienfreundlichkeit (Telearbeit und Kinderbetreuungsangebote in den Ferien)
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. vielseitige Betriebssportangebote)
  • Umfassendes Fortbildungsangebot
  • Angenehmes, kollegiales Umfeld
  • Jobticket (Kostenbeteiligung)
  • JobRad

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte bis zum 25.04.2025 ausschließlich über die Internetplattform www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1281849. Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen, Bewerbungen per Post oder E-Mail beim weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Weiteres
Im Rahmen der tatsächlichen Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und der gesetzlichen Maßgabe, die Unterrepräsentanz von Frauen innerhalb des Geltungsbereiches des bestehenden Frauenförderplans zu beseitigen, ist die saarländische Landesverwaltung an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Menschen und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen entsprechenden Nachweis bei.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter Datenschutzinformationen-Informationenbewerber.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote auf Karriere-Saarland.
Zu Interamt

Kontakt

Ansprechpartner: Sarah Sonnet
Telefon: +49 681 501-4732
E-Mail: bewerbungen@umwelt.saarland.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Referenten (m/w/d) in Teilzeit (50 %)

IZES
Saarbrücken
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 30.03.2025

Jetzt Job teilen