Referentin / Referent (w/m/d)
Beim Landratsamt Ortenaukreis ist an der unteren Landwirtschaftsbehörde (Dienstort
Offenburg) zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
einer Referentin/eines Referenten (w/m/d)
unbefristet zu besetzen. Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A 13 / A 14 bewertet.
Im Falle einer Beschäftigung im Angestelltenverhältnis erfolgt die Vergütung bei Vorliegen aller tariflichen und persönlichen Voraussetzungen nach der Entgeltgruppe 13 TV-L. Sofern bei nicht verbeamteten Bewerberinnen und Bewerbern (w/m/d) die laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, ist bei Bewährung eine Übernahme in das Beamtenverhältnis vorgesehen.
Der Ortenaukreis ist der größte Landkreis in Baden-Württemberg und hat rund 444.000 Einwohner, die in fünf großen Kreisstädten und 46 Städten und Gemeinden leben. Er liegt mitten in einer der schönsten Landschaften Deutschlands zwischen Rhein und Schwarzwald in nächster Nähe zu Straßburg, Freiburg und Karlsruhe sowie dem Elsass. Der Ortenaukreis hat eine positive wirtschaftliche Entwicklung sowie eine gute Infrastruktur und ist in weiten Teilen ländlich geprägt.
Was erwartet Sie?
- Eine verantwortungsvolle und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team.
- Die Koordination der Bildungsangebote der Fachschule für Landwirtschaft und inhaltliche Koordination des Ergänzungsangebots im Brennereiwesen.
- Die Bearbeitung von Stellungnahmen und Genehmigungen als Träger öffentlicher Belange in den Bereichen Baurecht, Bauplanungsrecht und der Kommunalen Biotopverbundplanung.
- Bearbeitung von Anträgen und Genehmigungen in den Rechtsbereichen Agrarstrukturverbesserungsgesetz (ASVG), Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) und der Landschaftspflegerichtlinie (LPR).
- Organisation und Durchführung von Informationsveranstaltungen im Rahmen der berufsbezogenen Erwachsenenbildung im Aufgabengebiet.
- Die Unterrichtserteilung an der Fachschule für Landwirtschaft im Aufgabengebiet.
Änderungen im Aufgabenzuschnitt bleiben vorbehalten.
Ihr Profil
- Sie sind Beamtin/Beamter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes in der Besoldungsgruppe bis einschließlich A 14 oder Beschäftigte/Beschäftigter (w/m/d) des höheren landwirtschaftlichen Dienstes oder Sie haben ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium der Agrarwissenschaften, des Wein- und Gartenbaus, der Forstwissenschaften oder einen gleichwertigen Masterabschluss (M.Sc.), der zum Eintritt in den höheren Dienst der öffentlichen Verwaltung berechtigt. (Die Akkreditierung des Studiengangs ist von der Bewerberin / dem Bewerber (w/m/d) ggfs. in der Bewerbung nachzuweisen).
- Sie verfügen über Eigeninitiative, Entscheidungsfähigkeit und strategisches Denkvermögen.
- Von Vorteil sind ein abgeschlossener Vorbereitungsdienst für den höheren landwirtschaftlichen Dienst und langjährige Berufserfahrung im Aufgabengebiet.
- Sie sind engagiert, kommunikationsstark sowie teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen.
- Sie bringen die Bereitschaft zur saisonalen Mehrarbeit mit.
- Sie bringen ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit, Sozialkompetenz, Organisationstalent sowie Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen mit.
- Der sichere Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift ist ebenfalls Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle.
Das Auswahlverfahren wird in Abstimmung mit dem Landratsamt Ortenaukreis erfolgen.
Bei ausländischen Studien- und Berufsabschlüssen, die nicht innerhalb der EU erworben wurden, bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter www.kmk.org/zab.
Wir möchten den Anteil der Frauen im Ressortbereich des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz weiter erhöhen und sind deshalb an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Zürcher, Tel. 0781/805-7150, Landratsamt Ortenaukreis, gerne zur Verfügung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte bewerben Sie sich bis zum 07.04.2025 unter Angabe der Kennziffer 5438 über unser Online-Bewerbungsverfahren unter:
.
Die Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Artikel 13 DS-GVO können Sie unserer Homepage unter www.mlr-bw.de/datenschutz-bewerberverfahren entnehmen.
gez.:
Rüdiger Wegner
Leiter des Personalreferats
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.