Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/in Gefahrenabwehr (m/w/d) (#855)

Sachbearbeiter/in Gefahrenabwehr
Amt für Bevölkerungsschutz, Sachgebiet "Feuerschutz, Gefahrenabwehr", Voll- oder Teilzeit, unbefristet, Arbeitsort Steinfurt

AUFGABEN

  • Sie unterstützen und wirken mit bei den planerischen Aufgaben in den Bereichen Gefahrenabwehr, Katastrophenschutz und Brandschutz (u. a. Zuarbeit bei der Erstellung des Katastrophenschutzplanes, externer Notfallpläne, Sonderschutzpläne und ergänzender Konzepte)
  • Sie führen Neu- und Ersatzbeschaffungen von Fahrzeugen, Gerätschaften und Materialien durch
  • Sie planen regelmäßige Übungen im Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr und führen diese durch
  • Sie beraten und unterstützen die kreisangehörigen Kommunen, die an der Gefahrenabwehr beteiligten Organisationen und Einrichtungen sowie die öffentlichen Feuerwehren
  • Sie übernehmen Ad hoc-Aufgaben im Rahmen der operativen Gefahrenabwehr und Krisenbewältigungen (z. B. Aufbau und Betrieb von Notunterkünften, gefahrenabwehrseitige Aufarbeitung und Begleitung von Großeinsatzlagen und Katastrophen)

ANFORDERUNGEN

  • Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 des nichttechnischen Dienstes (ehemals Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes) oder den Abschluss des Verwaltungslehrganges II oder ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) im Bereich Gefahrenabwehr, Bevölkerungsschutz, Krisenmanagement oder in einem vergleichbaren Bereich
  • Sie haben ein hohes Interesse an den Aufgaben des Kreises Steinfurt im Feuerschutz und in der Gefahrenabwehr
  • Als Bewerber aus dem nichttechnischen Bereich sind Kenntnisse und Erfahrungen aus dem feuerwehrtechnischen Bereich wünschenswert (sofern hier Kenntnisse und Erfahrungen vorliegen, geben Sie diese in der Bewerbung bitte mit an)
  • Sie verfügen über ein hohes Maß an Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie an Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Toleranz und Selbstständigkeit
  • Sie bringen die für die Aufgabenerledigung erforderliche Verantwortungs- und Konfliktlösungsbereitschaft sowie Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative mit
  • Eine sichere Rechtsanwendung sowie der Umgang mit den MS-Office-Programmen sind Ihnen vertraut
  • Sie pflegen einen offenen teamorientierten Arbeitsstil und bringen ein sicheres und bürgerfreundliches Auftreten mit
  • Sie verfügen mindestens über die Fahrerlaubnis der Klasse B (wünschenswert ist auch die Fahrerlaubnis der Klasse C/CE)

ANGEBOT

  • Vorzüge des öffentlichen Dienstes: Neben einem krisensicheren Job profitieren Sie von regelmäßigen Gehaltssteigerungen, indem Sie Erfahrungsstufen durchlaufen oder neue Tarifverträge zwischen den Tarifvertragsparteien ausgehandelt werden.
  • Ihr Gehalt: Ihre Bezahlung richtet sich nach Entgeltgruppe 9 c TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), oder Besoldungsgruppe A 10 (Landesbesoldungsgesetz NRW) was einem Gehaltsband von 3.787,84 € - 5.220,52 € (TVöD) bzw. 3.573,44 € - 4.628,26 € (LBesG NRW) entspricht.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung: Durch Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens können Sie Ihre Arbeitszeiten innerhalb unseres Arbeitszeitrahmens flexibel gestalten.
  • Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub stehen Ihnen zur freien Verfügung. Dazu gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabend und Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Als familien- und lebensbewusster Arbeitgeber bieten wir verschiedene Angebote für Groß und Klein, die regelmäßig durch das Audit berufundfamilie zertifiziert werden. Dazu zählen unsere Betriebskita "Steppkes im Kreishaus" oder Kinderferienbetreuungsangebote.
  • Zeiterfassung und Gleitzeitkonto: Jede Minute wird mithilfe eines Zeiterfassungssystems erfasst und bei anfallender Mehrarbeit kann diese durch Freizeitausgleich abgebaut werden.
  • Fort- und Weiterbildung: Unsere Mitarbeitenden haben verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internen Schulungsangeboten, fachspezifischen Weiter- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit an unserem interkommunalen Mentoring-Programm teilzunehmen.
  • Besondere Angebote: Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.

Die Stellenbesetzung ist auch in Teilzeit möglich. Sofern Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage/-zeiten sowohl untereinander als auch mit dem/der Vorgesetzten abgesprochen werden.
Geben Sie in Ihrer Bewerbung gerne mit an, mit welchem Stundenumfang Sie sich bewerben und wie Ihre konkreten Vorschläge zur Arbeitszeitverteilung aussehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 27.04.2025
Der Kreis Steinfurt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z. B. durch flexible Arbeitszeitgestaltung).
Der Kreis Steinfurt fördert die Gleichstellung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen und ihnen gleichgestellter Personen im Sinne des § 2 SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.
Für weitere Informationen zu den Aufgabeninhalten wenden Sie sich an Herrn Christian Spieske, Tel.: 02551 69-2212. Für Fragen zur Bewerbung wenden Sie sich an Herrn Michael Venker, Tel.: 02551 69-1153.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter/in Gefahrenabwehr (m/w/d) (#855)

Landrat des Kreises Steinfurt Haupt-und Personalamt
48565 Steinfurt
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 04.04.2025

Jetzt Job teilen