Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeiter/in Verwaltung Rettungsdienst (m/w/d)

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Steinfurt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
16.03.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst
Kennziffer
852

Kontakt

Michael Venker
Telefon: 02551 69-1153
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Sachbearbeiter/in Verwaltung Rettungsdienst Amt für Bevölkerungsschutz, Sachgebiet "Rettungsdienst", Voll- oder Teilzeit, unbefristet, Arbeitsort Steinfurt
Das Sachgebiet Rettungsdienst im Amt für Bevölkerungsschutz desKreises Steinfurt sorgt für eine schnelle und professionelle Notfallversorgung der Bevölkerung. Hier werden die rettungsdienstlichen Strukturen geplant, koordiniert und weiterentwickelt. Zu den Aufgaben gehören die Organisation und Steuerung des bodengebundenen Rettungsdienstes, die Sicherstellung der notfallmedizinischen Versorgung sowie die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen. Zudem ist das Sachgebiet für die Qualitätssicherung, die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und die strategische Weiterentwicklung des Rettungsdienstes im Kreisgebiet verantwortlich.

AUFGABEN

  • Sie verwalten, planen, schreiben aus und beschaffen in einem dreiköpfigen Teamdie im Rettungsdienst des Kreises Steinfurt eingesetzte Ausrüstung. Diese umfasst sämtliche Fahrzeuge des Rettungsdienstes einschließlich deren Ausstattung mit medizinischem Gerät sowiediefür den Rettungsdienst erforderlichen Medikamente, medizinischen Verbrauchsmaterialien und Einsatzkleidung.
  • Auch die Betreuung der Rettungswachen fällt in Ihren Aufgabenbereich - dazu gehört die Koordination von Wartungen und Reparaturen an Fahrzeugen und Geräten des Rettungsdienstes.
  • Sie nehmen an den Dienstbesprechungen der Leitungen der Rettungswachen teil und wirken aktiv im Arbeitskreis "Rettungsdienst" mit.
  • Die Rechnungsbearbeitung im Workflowverfahren d3 gehört ebenfalls zu Ihren Zuständigkeiten.​

Anforderungsprofil

ANFORDERUNGEN

  • Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für das zweiteEinstiegsamt der Laufbahngruppe 1des nichttechnischen Dienstes (ehemals Laufbahn des gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienstes)oder den Abschluss des Verwaltungslehrganges I.
  • Sie haben ein hohes Interesse an den Aufgaben des Kreises Steinfurt im Rettungsdienst.
  • Sie sind in der Lage, sich auf die Interessens- und Bedürfnislagen der im Rettungsdienst Beteiligten einzustellen, insbesondere in Besprechungen angemessen zu reagieren und bei Bedarf zwischen den Interessen der Externen und des Kreises Steinfurt zu vermitteln.
  • Sie bringen die Bereitschaft mit, sich eingehend mit der im Rettungsdienst eingesetzten speziellen Technik (Fahrzeugeund Medizingeräte) sowie mit dem sonstigen rettungsdienstlichen Bedarf (Medikamente, medizinisches Verbrauchsmaterial) auseinander zu setzen.
  • Sie verfügenüber ein hohes Maß an Durchsetzungs- und Kommunikationsfähigkeit sowie an Sozialkompetenz, Belastbarkeit, Toleranz und Selbstständigkeit.
  • Sie bringen die für die Aufgabenerledigung erforderliche Verantwortungs- und Konfliktlösungsbereitschaft sowie Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative mit.
  • Eine sichere Rechtsanwendung sowie der Umgang mit den MS-Office-Programmen sind Ihnen vertraut.
  • Sie pflegen einen offenen teamorientierten Arbeitsstil und bringen ein sicheres und bürgerfreundliches Auftreten mit.
  • Sie verfügen mindestens über die Fahrerlaubnis der Klasse B.

ANGEBOT

  • Vorzüge des öffentlichen Dienstes: Neben einem krisensicheren Job profitieren Sie von regelmäßigen Gehaltssteigerungen, indem Sie Erfahrungsstufen durchlaufen oder neue Tarifverträge zwischen den Tarifvertragsparteienausgehandelt werden.
  • Ihr Gehalt: Ihre Bezahlung richtet sichnach Entgeltgruppe 9 aTVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst), oder Besoldungsgruppe A 9 LG 1.2(Landesbesoldungsgesetz NRW) was einem Gehaltsband von 3.448,96 - 4.703,23 €(TVöD) bzw. 3.153,03 € - 3.939,16 € (LBesG NRW) entspricht.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung: Durch Gleitzeit und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens können Sie Ihre Arbeitszeiten innerhalb unseresArbeitszeitrahmens flexibel gestalten.
  • Urlaub: 30 Tage Jahresurlaub stehen Ihnen zur freien Verfügung. Dazu gibt es zwei Bonustage, denn Heiligabendund Silvester sind arbeitsfreie Tage, für die kein Urlaub genommen werden muss.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Alsfamilien- und lebensbewusster Arbeitgeber bieten wir verschiedeneAngebote für Groß und Klein, die regelmäßig durch dasAudit berufundfamilie zertifiziert werden. Dazu zählenunsere Betriebskita "Steppkes im Kreishaus"oderKinderferienbetreuungsangebote.
  • Zeiterfassung und Gleitzeitkonto: Jede Minute wird mithilfe eines Zeiterfassungssystems erfasst und bei anfallender Mehrarbeit kann diese durch Freizeitausgleich abgebaut werden.
  • Fort- und Weiterbildung: UnsereMitarbeitenden haben verschiedene Weiterentwicklungsmöglichkeiten in Form von internenSchulungsangeboten, fachspezifischen Weiter- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit an unserem interkommunalenMentoring-Programm teilzunehmen.
  • Besondere Angebote: Ferienhäuser an der niederländischen Nordsee und im Harz stehen allen Mitarbeitenden, die sich an der Betriebsgemeinschaft beteiligen, kostengünstig zur Verfügung.

Die Stellenbesetzung ist auch in Teilzeit möglich. Sofern Sie sich den Arbeitsplatz dann mit einer anderen Teilzeitkraft teilen, müssen die Arbeitstage/-zeiten sowohl untereinander als auch mit dem/der Vorgesetzten abgesprochen werden.
Geben Sie in Ihrer Bewerbung gerne mit an, mit welchem Stundenumfang Sie sich bewerben und wie Ihre konkreten Vorschläge zur Arbeitszeitverteilung aussehen.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Kennziffer 852) bis zum 16.03.2025.
​Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter:
https://jobs.kreis-steinfurt.de/Job/852

Weitere Informationen

  • Stellenangebot (HTML-Seite)

Kartenansicht

Newsletter abonnieren

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"

  • Sach­be­ar­bei­ter/in Steu­ern (m/w/d)
  • Sach­be­ar­bei­tung Ge­schäfts­stel­le (m/w/d)
  • Ge­schäfts­stel­le / Se­kre­ta­ri­at für den Fach­be­reich Ju­gend und Fa­mi­lie in Teil­zeit (80 %)
  • Per­so­nal­sach­be­ar­bei­ter*in (m/w/d)
  • Tea­mas­sis­ten­zen, die uns pri­ma er­gän­zen (w/m/d)

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.
LinkedIn

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeiter/in Verwaltung Rettungsdienst (m/w/d)

Bundesministerium des Innern
48565 Steinfurt
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 20.02.2025

Jetzt Job teilen