Sachbearbeiter*in Reisekosten
Wir sind eines von 84 Instituten und Forschungsstellen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. Unser Schwerpunkt liegt in der Grundlagenforschung. Gegenwärtig sind unsere rund 270 Mitarbeiter*innen in vier Abteilungen und zwei Max-Planck-Forschungsgruppen aufgeteilt. Darüber hinaus ist das Institut Teil der Health + Life Science Alliance Heidelberg Mannheim - ein Zusammenschluss der führenden lebenswissenschaftlichen Forschungseinrichtungen der Region.
Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter Reisekosten (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit.
IHRE AUFGABEN
- Abrechnung der Kosten für Dienstreisen sowie für Fort- und
- Ausbildungsveranstaltungen im In- und Ausland
- Überwachung etwaiger Vorschusskosten für Reisekostenabschläge
- Abrechnung und Festsetzung der Erstattungsleistungen bei Gastaufenthalten ausländischer Wissenschaftler
- Auswertung von Angeboten für Gruppenreisen im Rahmen des BRKG inkl. Bestellabwicklung
- Durchführung von Wirtschaftlichkeitsberechnungen und Bestellung von Bahncards
IHRE QUALIFIKATION
- Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder langjährige Berufserfahrung im Bereich der Reiskostenabrechnung
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office Produkten sowie der SAP-Modulen R/3 und ESS
- Ausgeprägtes Zahlenverständnis verbunden mit einer sehr gewissenhaften und genauen Arbeitsweise
UNSER ANGEBOT
- Befristeter Arbeitsvertrag für die Dauer von zwei Jahren. Bei Vordienstzeiten in der MPG gelten besondere Bedingungen.
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Tarifgerechte Eingruppierung sowie sämtliche Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund)
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Umfeld
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung
- Möglichkeit zum regelmäßigen Fachaustausch und umfangreiche Trainings- bzw. Weiterbildungsmöglichkeiten
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jedes Hintergrunds. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Eine Kindertagesstätte in Institutsnähe ist vorhanden.
KONTAKT
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen unsere Sachgebietsleitung Finanzen, Frau Sylke Schmidt, gerne zur Verfügung (06221 486 349).
Allgemeinen Fragen beantwortet Ihnen Frau Sabrina Giacalone aus dem Sachgebiet Personal (06221 486 305).
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.