Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter Baukoordination Objektmanagement (m/w/d)
Unternehmen:
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Zweibrücken
Stellenbeschreibung:
- Die Stellenbeschreibung wurde gekürzt: Die vollständige Beschreibung inklusive Bewerbungsprozess finden Sie unter "Informationen zur Bewerbung (Internetseite des Arbeitgebers)".
- Sie sind koordinierendes Bindeglied zu allen an Bauaufgaben beteiligten internen und externen Stellen auf Liegenschaftsebene. Im Rahmen Ihrer Aufgaben stellen Sie einen kontinuierlichen Informationsaustausch zwischen allen Beteiligten (Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr Kompetenzzentrum Baumanagement (BAIUDBw KompZ BauMgmt), Nutzerinnen bzw. Nutzern, Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ), Bauverwaltung und Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA)) sicher.
- Sie begleiten und planen Bauaufgaben in einer Liegenschaft in ihrer Gesamtheit (Einfache Baumaßnahmen (konsumtiv bzw. investiv)).
- Sie identifizieren und bewerten den Gebäudebestand zur Umsetzung der Energieeffizienzfestlegung des Bundes (EEFB), in Zusammenarbeit mit der Energiemanagerin bzw. dem Energiemanager der Dienststelle und der BImA und begleiten die anschließende energieeffiziente Gebäudesanierung. Hierzu gehört die Mitwirkung beim Einsatz erneuerbarer Energien (zum Beispiel Flächen für Photovoltaik identifizieren und Abstimmungen treffen) in Abstimmung mit der zuständigen Betriebsingenieurin bzw. dem zuständigen Betriebsingenieur.
- Sie führen eigenverantwortlich komplexere Einfache Baumaßnahmen durch, bei denen ingenieurtechnische Kenntnisse erforderlich sind. Sie planen und führen diese entsprechend den Leistungsbildern der Honorarordnung für Architektinnen bzw. Architekten und Ingenieurinnen bzw. Ingenieure (HOAI) durch.
- Sie nehmen die erbrachten Leistungen von bauausführenden Firmen ab, überwachen die Verjährungsfristen für Mängelansprüche und die Beseitigung der bei der Abnahme festgestellten Mängel.
- Die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen im Inland wird vorausgesetzt.
- Die Teilnahme an regelmäßigen und weiterführenden Aus- und Fortbildungen wird vorausgesetzt.
- Das mit der ausgeschriebenen Stelle verbundene Aufgabengebiet ist besonders korruptionsgefährdet.WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden als Beamtin oder Beamter oder mit dem Ziel der Verbeamtung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eingestellt.
- Die ausgeschriebene Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A12 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Eine Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
- Eine Besetzung der ausgeschriebenen Stelle soll maximal mit 50 Prozent der regelmäßigen durchschnittlichen Arbeitszeit erfolgen. Eine geringfügige Über- oder Unterschreitung ist möglich. Homeoffice ist möglich.
- Sie profitieren im Rahmen der Weiterentwicklung von vielseitigen Karriereperspektiven sowie einer Vielzahl spannender Aufgabengebiete an unterschiedlichen Beschäftigungsorten.
- Sie haben die Möglichkeit, in einem festgelegten Rahmen an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilzunehmen.
Qualifikationserfordernisse:
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom FH) - Fachrichtung Bauingenieurwesen, Versorgungstechnik, Architektur oder in einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Sie verfügen über Erfahrungen in der Planung und Koordination von Projekten und bei der Projektarbeit, nachgewiesen durch mindestens eine berufliche Tätigkeit.
- Sie besitzen Gleichstellungskompetenz.
- Für die Einstellung in ein Beamtenverhältnis sowie für eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis ist es u.a. notwendig im Besitz der deutschen Staatsangehörigkeit zu sein.
- Sie verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B und über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis B und zum Führen eines Dienst-Kfz.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Für die Einstellung gibt es keine Altersgrenze, aber im Hinblick auf eine mögliche Verbeamtung dürfen Sie zum Zeitpunkt der Ernennung grundsätzlich das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. Andernfalls können Sie ggf. in ein Arbeitsverhältnis eingestellt werden.ERWÜNSCHT
- Sie verfügen über Erfahrungen und Kenntnisse mit Infrastrukturforderungen.
- Sie besitzen Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Energiemanagement und Gebäudesanierungen.
Ergänzende Informationen:
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter http://bewerbung.bundeswehr-karriere.de und betätigen Sie den Button "Karriere starten" unten rechts.
Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens 19.02.2025 in Ihr Bewerbungsprofil hoch.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Bachelorzeugnis und -urkunde bzw. Diplomzeugnis und -urkundeGegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben des Referenzcodes / der ID sowie des Kennwortes P25_14 an die E-Mail-Adresse
BAPersBwVSZWestE-Recruiting@Bundeswehr.org zu.
Zusätzlich erforderlich:
- Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
- Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Abteilung V - Servicezentrum West
0211-959-4740 Herr Käpple
0211-959-2679 Herr Diecke
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.