Zum Hauptinhalt springen

Sachbearbeitung in der Verfahrenskontrolle im Sachgebiet LPP 258.1, Landespolizeipräsidium Saarland

Stellenausschreibung
des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport
vom 14. Februar 2025
Beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Landespolizeipräsidium Saarland, Direktion LPP 2 Kriminalitätsbekämpfung/Landeskriminalamt, Abteilung LPP 25 Ermittlungsunterstützung, Dezernat LPP 258 Informationsmanagement, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der****
Sachbearbeitung
in der Verfahrenskontrolle
im Sachgebiet LPP 258.1 Vorgangsqualifizierung
mit einer/einem Tarifbeschäftigten (m/w/d) zu besetzen.
Das Aufgabenprofil:

  • Wahrnehmung der Zentralstelle für Verfahrensfragen und Qualitätskontrolle POLIS/INPOL-Land, INPOL-Zentral in Zusammenarbeit mit dem IT-Kooperationspartner Rheinland-Pfalz, dem BKA und den sonstigen INPOL-Verbundteilnehmern
  • Beteiligung an der Weiterentwicklung polizeilicher Informationssysteme sowie verantwortliche Durchführung von Verfahrenstests insbesondere in POLIS/INPOL-Land, INPOL-Zentral
  • Überprüfung, Abgleich und Bearbeitung von Verbundnachrichten/Fehlermeldungen auf Basis eines automatisierten Nachrichtenverkehrs
  • Teilnahme an fachbezogenen Anwendertagungen, Workshops und Arbeitstreffen der INPOL-Verbundteilnehmer
  • Bestandsanalyse und Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung POLIS/INPOL-Land, INPOL-Zentral
  • Erkennen und Dokumentation von Systemfehlern in POLIS/INPOL-Land, INPOL-Zentral sowie Initiierung notwendiger Fehlerbehebungen
  • Eigenverantwortliche Bestandspflege sowie Fehlerbehebungen an Datenbeständen in POLIS/INPOL-Land, INPOL-Zentral
  • Fachberatung für Mitarbeitende innerhalb des Dezernates LPP 258 Informationsmanagement sowie des gesamten Landespolizeipräsidiums

Ihre Qualifikation

Benötigte Kenntnisse:

  • Mindestens ein Mittlerer Bildungsabschluss
  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich (z.B. Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d), Kauffrau/-mann für Büromanagement (m/w/d), Industriekauffrau/-mann (m/w/d)). Abschluss der Berufsausbildung mindestens mit der Gesamtnote „befriedigend“.

Erforderlich sind außerdem:

  • Fähigkeit zur analytischen und methodischen Verarbeitung eines umfangreichen Informationsaufkommens
  • Fähigkeit zu flexiblem und selbstständigem Arbeiten
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit sowie gesteigerte Fähigkeit zu abstraktem Denken
  • Bereitschaft zur ständigen Fort- und Weiterbildung hinsichtlich der polizeilichen Datenverarbeitung bzw. des polizeilichen Informationsmanagements
  • Bereitschaft zur Verrichtung mehrtägiger Dienstreisen im Bundesgebiet sowie zur Teilnahme an Workshops und Arbeitsgruppen
  • Gute Kenntnisse in den MS-Office-Standardprogrammen

Von Vorteil sind:

  • Handlungssichere Anwendung des Vorgangsbearbeitungssystems POLADIS und des polizeilichen Informationssystems POLIS/INPOL-Land, INPOL-Zentral
  • Fachkenntnisse und Erfahrungen in der Funktionalität polizeilicher IT-Anwendungen, insbesondere INPOL
  • Kenntnisse der IT-Struktur der saarländischen Polizei und insbesondere der Organisationszusammenhänge innerhalb des Dezernates LPP 258 Informationsmanagement

Wir sind der größte Arbeitgeber des Saarlandes. Die saarländische Landesverwaltung bietet eine große Vielfalt an verantwortungsvollen Tätigkeiten in verschiedensten Gebieten. Unsere Arbeit zeigt Wirkung: Sei es in den Bereichen Polizei, Schule, Justiz, IT, Wirtschafts- und Arbeitsmarktförderung, Verkehrs- und Energiepolitik, Umwelt, Gesundheitswesen, allgemeine Verwaltung, Technik, Finanzen, Bauen und Soziales. Wir gestalten die Zukunft des Saarlandes. Werden auch Sie #BerufsSaarländer*in (m/w/d).
LPP 258.1 Vorgangsqualifizierung ist ein Sachgebiet des Dezernates LPP 258 Informationsmanagement. Es gliedert sich in die Fachdienste Erkennungsdienst/DNA, Fahndung/Haft, Verfahrenskontrolle INPOL sowie die fachliche Koordination INPOL und fungiert dabei als Servicedienststelle für die gesamte saarländische Polizei im Bereich der Datenverarbeitung, Datenpflege (Controlling Datenqualität) und Auswertung polizeilicher Informationssysteme.
Der Arbeitsbereich Verfahrenskontrolle INPOL sichert dabei mit seiner zent­ralen Funktion die Bereitstellung qualitätsgesicherter Daten für alle Polizeidienststel­len auf Bundes- und Landesebene sowie im europäischen Kontext.

Wir bieten

· Sicherer Arbeitsplatz
· Verantwortungsvolle Tätigkeiten
· Berufe mit sicherem Einkommen
· Familienfreundlichkeit
· Betriebliches Gesundheitsmanagement
· Umfassendes Fortbildungsangebot
· Angenehmes, kollegiales Umfeld
· Strukturierte Einarbeitung
· Jobticket (Kostenbeteiligung)****
Die Vergütung:
Die Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) - bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen und vorbehaltlich der Zustimmung der Personalkommission beim Ministerium für Inneres, Bauen und Sport - voraussichtlich nach Entgeltgruppe 9b TV-L.
Bei der Stufenzuordnung zu einer Entgeltgruppe können Zeiten einer einschlägigen Berufserfahrung sowie ggf. förderliche Zeiten berücksichtigt werden.
Die in den Geltungsbereich des TV-L fallenden Beschäftigten (m/w/d) haben zudem Anspruch auf eine zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung unter Eigenbeteiligung.
Wie Sie sich bewerben:
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, registrieren Sie sich bitte zuerst unter
„Interamt-Registrierung“.
Sollten Sie bereits in Interamt (www.interamt.de) registriert sein, können Sie sich über den folgenden Link online bewerben (Stellenangebots-ID: 1262141):****
„ O N L I N E - B E W E R B U N G “
Es wird darauf hingewiesen, dass unvollständige Bewerbungsunterlagen im weiteren Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden können. Zudem bitten wir, von Bewerbungen per Post und E-Mail abzusehen, da ausschließlich über Interamt online eingereichte Bewerbungen berücksichtigt werden. Sollte Ihnen kein Internetzugang zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an uns.
Bewerbungsschluss ist der 13. März 2025.
Bitte fügen Sie Ihrer aussagekräftigen Bewerbung die erforderlichen Unterlagen bei:

  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Schwerbehindertenausweis bzw. Nachweis über die Gleichstellung nach dem SGB IX der Arbeitsagentur (im Falle der Geltendmachung im Bewerbungsverfahren)
  • Zeugnisse/Zertifikate zum Nachweis des o.g. Anforderungsprofils (z. B. Ausbildungsnachweis (insbesondere das Prüfungszeugnis der Kammer, z.B. IHK/HWK))
  • Arbeitszeugnisse
  • Personalausweis/Reisepass
  • Fahrerlaubnis

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss (Zeugnisbewertung). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB).
Die im Zusammenhang mit der Bewerbung oder einem späteren Vorstellungsgespräch entstehenden Kosten können nicht erstattet werden.
Für Rückfragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen seitens des Ministeriums für Inneres, Bauen und Sport, Referat D4, Herr Pankratz, Tel.: 0681 501-3574, zur Verfügung.
Fachfragen bezüglich der Stelle richten Sie bitte an die Leitung des Dezernates LPP 258, Herrn Carsten Schuhmacher, Tel.: 06849 6083-870.
Weiteres:
Vor einer Einstellung ist die Einwilligung der Bewerbenden (m/w/d) zur Durchführung einer Zuverlässigkeits-/Sicherheitsüberprüfung erforderlich.
Im Rahmen des Förderkonzepts der Landesregierung strebt das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Darüber hinaus steht das Ministerium für Inneres, Bauen und Sport gemeinsam mit dem Landespolizeipräsidium für eine familienbewusste Personalpolitik. Aus diesem Grund setzen wir die Vorgaben des LGG und des Frauenförderplanes zielgerichtet um und fördern ausdrücklich die Inanspruchnahme von Teilzeit auch in Führungspositionen sowie eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung von Arbeitszeiten im Zusammenhang mit der Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Angaben über ehrenamtliche Tätigkeiten sind erwünscht.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in erforderlichem Umfang zur Durchführung des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens gemäß der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu. Bitte beachten Sie die Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten im Bewerbungsverfahren gemäß Art. 13 DSGVO unter „Datenschutzinformationen“.
Weitere Informationen zum Arbeitgeber und noch mehr Stellenangebote finden Sie auf karriere.saarland.de.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Sachbearbeitung in der Verfahrenskontrolle im Sachgebiet LPP 258.1, Landespolizeipräsidium Saarland

Ministerium für Inneres, Bauen und Sport Land SL
Saarland
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 15.02.2025

Jetzt Job teilen