Sachbearbeitung Kommunal-, Stiftungs- und Sparkassenaufsicht (w/m/d)
Beim Regierungspräsidium Freiburg ist ab dem 01.04.2025 im Referat 14 - Kommunales, Stiftungen und Sparkassenwesen - eine Stelle im gehobenen Verwaltungsdienst zu besetzen als
Sachbearbeitung Kommunal-, Stiftungs- und Sparkassenaufsicht(w/m/d).Dienstort: Freiburg
Umfang: Vollzeit (Job-sharing möglich)
Vergütung: A 12 LBesGBW
Anstellungsart: Beamtenverhältnis
Ihre Aufgaben
- Rechtsaufsicht über große Kreisstädte und Landkreise:Prüfung der Haushaltssatzungen und Wirtschaftspläne der Eigenbetriebe und örtlichen Stiftungen und Entscheidung über genehmigungspflichtige Bestandteile wie Kredit- und Verpflichtungsermächtigungen und Kassenkredite, Prüfung der Zulässigkeit kommunaler Unternehmensbeteiligungen, Beratung der Kommunen in allgemeinen kommunalrechtlichen Angelegenheiten, Bearbeitung von Beschwerden und Petitionen
- Interkommunale Zusammenarbeit:Rechtsaufsicht über Verwaltungsgemeinschaften, Genehmigung öffentlich-rechtlicher Vereinbarungen, Rechtsaufsicht über Kommunalanstalten und Regionalverbände
- Sparkassenaufsicht:Genehmigung/Zustimmung bei Erlass und Änderung der Satzung, Fusionen von Sparkassen, Ausscheiden bzw. Beitritt einer Gemeinde als Träger, von Beteiligungen von Sparkassen an wirtschaftlichen Unternehmen, Jahresabschlussprüfung einschließlich Teilprüfungen , Teilnahme an „Schlussbesprechungen“ im Verwaltungsrat, Prüfung der Bestellung von Vorstandsmitgliedern
- Förderverwaltung Ausgleichstock:Bearbeitung der Ausgleichstockanträge einschließlich des Fördervorschlags an den Verteilerausschuss und der Bewilligungs- und Ablehnungsbescheide, Beratung der Kommunen bei Planung, Antragstellung und Abrechnung
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts bleibt vorbehalten.
Ihr Profil
- Beamtenverhältnis in der Laufbahn des gehobenen Verwaltungsdienstes (§ 3 LVO-IM), mindestens in Besoldungsgruppe A10
- mehrjährige Berufserfahrung auf der Ebene des gehobenen Verwaltungsdienstes
- gute Kenntnisse im Kommunalrecht, allgemeinen Verwaltungsrecht und Zivilrecht.Von Vorteil sind vertiefte Kenntnisse im Gemeindewirtschaftsrecht sowie Interesse an finanz- und kommunalpolitischen Themen.
- engagierte, ideenreiche und selbstständige Arbeitsweise; großes Verantwortungsbewusstsein, hohe Leistungsbereitschaft; die Fähigkeit, auch unter Zeitdruck rechtssicher und zielorientiert zu arbeiten; ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- PKW-Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Dienstreisen sowie zur Wahrnehmung gelegentlicher Abendtermine
Unser Angebot
- interessanter und sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- die Möglichkeit, unsere Region mitzugestalten
- moderne Arbeitsbedingungen und ein engagiertes Team
- sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf und ausgewogene Work-Life Balance
- flexible Arbeitszeitregelungen mit Homeoffice-Möglichkeit
- großes Fortbildungs- und Gesundheitsangebot (z.B. Hansefit)
- Unterstützung für den Arbeitsweg (JobTicket / JobBike BW)
Vielfalt macht uns und unsere Behörde stark.
Diese Stellenausschreibung richtet sich an alle Menschen - unabhängig von Alter, Herkunft oder anderen persönlichen Eigenschaften. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei insgesamt gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Der Dienstposten ist nach Besoldungsgruppe A12 LBesGBW bewertet. Eine Besetzung ist bis Besoldungsgruppe A12 LBesGBW möglich. Die Ausschreibung dient der Besetzung des Dienstpostens, über eventuelle Beförderungen wird in gesonderten Auswahlverfahren entschieden.
Ihre Ansprechperson: Katharina Sutor, Referatsleiterin, Tel. 0761 / 208- 1049
Jetzt bewerben!
Kennziffer: e25012
Bewerbungsfrist: 09.03.2025
Bitte nutzen Sie unser Onlineverfahren.
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/ueber-uns/karriere/
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpf/
Regierungspräsidium Freiburg
Referat 12, 79083 Freiburg
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.