Schulbegleiter/in
Stellenbeschreibung
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein dezentral organisierter Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege. Die Arbeiterwohlfahrt sieht sich selbst den Grundwerten Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit Gerechtigkeit verpflichtet und arbeitet im ehrenamtlichen wie im hauptamtlichen Bereich nach den Leitsätzen und dem Leitbild der AWO. Wir bieten verschiedenste soziale Dienste an - u. a. Schul- und Kindergartenverpflegung, Essen auf Rädern, Catering, Bürgeressen.
Im pädagogischen Bereich sind unsere Mitarbeiter an verschiedenen Schulen im Landkreis Haßberge im offenen und gebundenen Ganztag sowie in der Individualbegleitung an Schulen, Kindergärten und im Ferienabenteuer in den Schulferien tätig. Daneben, sind wir auch Träger eines offenen Jugendtreffs mit hauptamtlichen Mitarbeitern.
Wir suchen ab sofort einen Mitarbeiter als Schulbegleiter für ein Kind mit Defiziten an der Grundschule in Zeil a/M als Teilzeit. Die Wochenarbeitszeit während der Schulwochen beträgt im Durchschnitt 24 Stunden. Die Regelarbeitszeit ist je nach Stundenplan von Montag bis Freitag in den Schulwochen (Schulferien sind frei). Die Stelle ist zeitlich Befristet
Ihre Aufgaben
- Unterstützung im Unterricht: Die Schulbegleitung hilft dem Schüler, den Unterrichtsstoff zu verstehen und aktiv am Unterricht teilzunehmen. Dies kann durch individuelle Erklärungen, Hilfestellungen bei Aufgaben oder das Bereitstellen von Materialien geschehen.
- Förderung der sozialen Integration: Die Schulbegleitung unterstützt den Schüler dabei, soziale Kontakte zu knüpfen und sich in die Klassengemeinschaft zu integrieren. Dies kann durch die Förderung von Interaktionen mit Mitschülern und die Unterstützung bei Gruppenarbeiten geschehen.
- Verhaltensunterstützung: Bei Verhaltensauffälligkeiten oder besonderen Bedürfnissen hilft die Schulbegleitung, angemessene Verhaltensweisen zu entwickeln und Konflikte zu lösen.
- Individuelle Förderung: Die Schulbegleitung arbeitet eng mit Lehrern und anderen Fachkräften zusammen, um individuelle Förderpläne zu erstellen und umzusetzen, die auf die speziellen Bedürfnisse des Schülers abgestimmt sind.
- Emotionale Unterstützung: Die Schulbegleitung bietet dem Schüler emotionale Unterstützung und hilft ihm, mit Stress oder Ängsten umzugehen, die im schulischen Umfeld auftreten können.
Ihr Profil
- Ausbildung: Wünschenswert aber keine Verpflichtung ist eine pädagogische Ausbildung. Schön wäre, wenn Sie Erfahrung im Umgang mit Kindern über Vereinstätigkeit oder durch eigene Kinder mitbrächten.
- Persönlichkeit: Sie sind eine zuverlässige, empathische und geduldige Person mit Freude am Umgang mit Kindern. Sie haben keine Einträge im polizeilichen Führungszeugnis die eine Arbeit mit Kindern ausschließt.
- Sozialkompetenz: Sie können gut mit Kindern kommunizieren und auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen.
- Teamfähigkeit: Sie arbeiten gerne im Team und können sich gut in bestehende Strukturen einbringen.
Wir bieten
- Sinnvolle Tätigkeit: Die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zu haben und deren Integration in den Schulalltag zu unterstützen.
- Flexible Arbeitszeiten: Die Arbeitszeiten orientieren sich an den Schulzeiten, was eine gute Vereinbarkeit mit Familie und anderen Verpflichtungen ermöglicht.
- Fachliche Weiterbildung: Zugang zu regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen, um die eigenen Fähigkeiten und Kenntnisse im Bereich der Schulbegleitung und der individuellen Förderung zu erweitern.
- Unterstützendes Team: Ein engagiertes und kollegiales Team von Fachkräften, das sich gegenseitig unterstützt und regelmäßig austauscht.
- Möglichkeiten zur Mitgestaltung: Die Chance, aktiv an der Gestaltung von Förderplänen und der Entwicklung von individuellen Unterstützungsmaßnahmen mitzuwirken.
Wenn Sie sich angesprochen fühlen und gerne Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte haben Sie Verständnis, das eingehende Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt, sondern nach gegebener Zeit, den Datenschutzbestimmungen entsprechend, vernichtet werden. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie uns die Zustimmung, dass wir diese einbehalten oder inhaltliche Kopien fertigen dürfen. Nach Abschluss des Verfahrens werden die personenbezogenen Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber(m/w/d) vernichtet.
Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen senden Sie bitte an:
Arbeiterwohlfahrt Ebern e. V.
Graf-Stauffenberg-Str. 4
96106 Ebern
oder per E-Mail an: bewerbungen(at)awo-ebern.de
Art der Stelle: Teilzeit, Festanstellung
Arbeitszeiten:
- Keine Wochenenden
Arbeitsort: Vor Ort
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.