Zum Hauptinhalt springen

Soldat

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Jugendstrafanstalt Schifferstadt
Arbeitsort
Schifferstadt
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
3
Befristete Beschäftigung
befristet
Befristete Beschäftigung von
01.04.2025
Befristete Beschäftigung bis
31.12.2026
Arbeitszeit
38,5 Wochenstunden im Schichtdienst
Stellenbeschreibung
Die Jugendstrafanstalt Schifferstadt ist eine Einrichtung für den Vollzug der Jugendstrafe an männlichen Gefangenen im Alter von 14 bis 24 Jahren und für den Vollzug der Untersuchungshaft an jungen Männern im Alter von 14 bis 21 Jahre, sowie für den Vollzug von Freiheitsstrafen an Gefangenen, die bei Beginn des Strafvollzugs noch nicht 24 Jahre alt sind.

Neben Schulabgängern (mittlere Reife, Fachabitur oder Abitur) suchen wir auch Bewerber / - innen mit abgeschlossener Berufsausbildung, also ausdrücklich Quer- oder Seiteneinsteiger. Bei Soldaten mit Eingliederungs- oder Zulassungsschein ist die direkte Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Widerruf möglich.

Aufgabenbeschreibung:
Die/Der Beschäftigte im Vollzugsdienst ist überwiegend in den Wohngruppen der Häuser zur Betreuung, Versorgung, Behandlung und Beaufsichtigung der Gefangenen eingesetzt.
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:

  • Mitwirkung bei der Wiedereingliederung im Rahmen des Behandlungskonzepts
  • Führen von Betreuungsgesprächen Betreuungsarbeit, besonders mit schwierigem und psychisch auffälligem Klientel
  • Hilfestellung bei alltäglichen, persönlichen und formalen Anliegen
  • Dokumentation von Wahrnehmungen und Vorkommnissen
  • Zusammenarbeit in berufsübergreifenden Teams (z.B. psychologischer/sozialer Dienst)
  • Sichere Unterbringung der Inhaftierten Beaufsichtigung der Inhaftierten im Haftalltag
  • Zu-und Abführungen auf dem Gelände der Jugendstrafanstalt
  • Anordnen / Eröffnen von Sanktionen sowie die Kontrolle der Umsetzung
  • Durchsuchungen der Inhaftierten
  • Haftraum- und Postkontrollen
  • Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie unter den Internetadressen: https://jm.rlp.de/unsere-justiz/justizvollzug/
  • https://jm.rlp.de/ministerium/karriere/beamtinnen-und-beamten-des-allgem...

Bildungsabschluss

  • qualifizierter Sekundarabschluss I („mittlere Reife“)
  • eine bereits ausgeübte berufliche Tätigkeit wäre wünschenswert

oder

  • die Qualifikation der Berufsreife (Hauptschulabschluss) und eine abgeschlossene anerkannte Berufsausbildung

Anforderungen

  • Hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Gute Fähigkeiten im Umgang mit Menschen
  • Hohes Maß an Empathie
  • Hohe psychische Belastbarkeit
  • Abgrenzungsvermögen für ein ausgewogenes Nähe-Distanz-Verhältnis
  • Gute körperliche Verfassung (Polizeidiensttauglichkeit)
  • Sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in der EDV (z.B. Textverarbeitung)
  • Bereitschaft zum Schichtdienst (Früh-, Spät und Nachtdienst, Dienst an Wochenenden und Feiertagen)
  • Flexibilität

Sonstiges

Was wir bieten

  • Breit gefächertes Aufgabengebiet mit abwechslungsreichem Alltag
  • Interne Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Teilnahme am Deeskalation und Einsatztraining
  • Selbstständiges Arbeiten
  • Zusammenarbeit in einem berufsübergreifenden Team
  • Bei geeigneten Voraussetzungen, die Übernahme in die Ausbildung zum Justizvollzugsbeamten (Vorbereitungsdienst): Staatsangehörigkeit eines Europäischen Mitgliedsstaates
  • Bei Beginn des Vorbereitungsdienstes noch keine 40 Jahre alt
  • Zukunftssicherer Arbeitsplatz

Vergütung und Arbeitszeit:

  • Die Vergütung im Beschäftigungsverhältnis erfolgt nach E 4 TV-L (derzeit 2.849,24 brutto - Ledig ohne Kinder), nach 6 Monaten Probezeit E 6 TV-L (3.318,00 € brutto - Ledig ohne Kinder) zuzüglich einer Stellenzulage.
  • Die Arbeitszeit beträgt in Vollzeit 38,5 Wochenstunden im Schichtdienst.
  • Die Übernahme in den Vorbereitungsdienst, kann nach erfolgreicher Probezeit auch kurzfristig erfolgen.
  • Eintrittstermin: nach Absprache

Auswahlverfahren:
Vor der Einstellung haben die Bewerberinnen und Bewerber ein Auswahlverfahren zu durchlaufen. Dieses umfasst insbesondere einen schriftlichen Eignungstest, einen psychologischen Persönlichkeitstest und einen sportmotorischen Leistungstest.
Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich mit Fragen zu weiteren Einzelheiten an die Personalstelle der Jugendstrafanstalt wenden.

  • Herr Hartmann - 06235 499-1200
  • Herr Rühl - 06235 499-1201
  • Herr Cambeis - 06235 499-1202

oder

  • poststelle.JSASF(at)vollzug.jm.rlp.de

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Jugendstrafanstalt Schifferstadt
Rudolf-Diesel-Straße 15
67105 Schifferstadt

E-Mailadresse für Anfragen
JSASF@vollzug.jm.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Bewerbungen bitte mit ausführlichen Unterlagen:

  • Anschreiben/Motivationsschreiben
  • Ausführlicher Lebenslauf
  • Abschlusszeugnisse (Schule und Berufsschule)
  • Ggfls. Prüfungszeugnis der Berufsausbildung (z.B. IHK)
  • Falls vorhanden Arbeitszeugnisse und/oder Nachweise über sonstige Qualifikationen

Ende der Bewerbungsfrist
06.04.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Soldat

Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
67105 Schifferstadt
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 19.04.2025

Jetzt Job teilen