Sprachförderkraft
Die Heidelberger Interreligiöse Ferien unter dem Motto „Und was glaubst Du?“ sind ein Projekt, das von der Initiative Heidelberger Muslime „Teilseiend“ getragen wird, unter der Förderung der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg.
Die Ziele des bis Dezember 2019 laufenden Projektes sind:
- Beförderung der Ausdrucks- und Dialogfähigkeit zu Werten und Vorstellungen bei Kindern und Jugendlichen
- Sprachförderung von Kindern und Jugendlichen
- Förderung von interreligiöser Kompetenz
- Vermittlung von Wissen zu wesentlichen Inhalten, Gemeinsamkeiten und Unterschieden der Religionen
- Schaffung von Berührungspunkten bzw. geteilten Erfahrungswelten durch gemeinsame Aktivitäten von Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Konfessionen und Weltanschauungen
- Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Wertesystemen und Lebensweisen
- Entwicklung einer wertschätzenden Haltung für den religiös ‚Anderen‘
- Entwicklung einer vorurteilsbewussten Haltung
- Sensibilisierung für Fragen der Gendergerechtigkeit
Im Rahmen des Projektes werden jährlich in den Oster- und Herbstferien Ferienangebote für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 15 Jahren aus Heidelberg und der Metropolregion durchgeführt.
Themenfelder der Ferienangebote sind u.a.:
- Religiöse Inhalte, wie Gott, Glaube oder Propheten
- Nachhaltigkeit, Umweltschutz oder globale Gerechtigkeit
Die Sprachförderkraft wird als freie Mitarbeiter/-in auf Honorarbasis eingesetzt. Basierend auf einem Rahmenvertrag werden die Einsätze durch die Projektleitung koordiniert und in Auftrag gegeben. Die Termine der Ferienangebote sind der 29. Oktober - 02. November 2018, der 15. - 27. April 2019 und der 28. Oktober - 01. November 2019. Die verbindliche Teilnahme an allen Angeboten ist verpflichtend.
Aufgaben
- Gemeinsame Erarbeitung der Angebote und Vorbereitung des Ferienprogramms
- Intensive Begleitung und Organisation der Ferienprogramme mit Angeboten der expliziten und impliziten Sprachförderung
- Regelmäßige Treffen zur Auswertung des Konzepts
- Evaluation und Überarbeitung der durchgeführten Ferienangebote
Anforderungen
- Interesse an pädagogischer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu genannten Themen
- Erfahrung in der Bildungsarbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Kenntnisse von impliziten und expliziten Methoden der Sprachförderung
- Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft, sich in einem Team zu engagieren
- Zeitliche Flexibilität (unter der Woche/am Wochenende/Anwesenheit in den Oster- und Herbstferien)
Wir bieten
- Arbeit in einem jungen, vielseitigen Team
- Viel Gestaltungsspielraum für Eigeninitiative und Engagement
- Flexible Arbeitszeiten
- Bei Bedarf: individuelle Beratung und Unterstützung (inhaltlich, methodisch)
Bewerbung und Auswahlverfahren
Für eine Bewerbung senden Sie uns bitte einen Lebenslauf sowie ein kurzes Motivationsschreiben per E-Mail an Rumeysa.Turna@teilseiend.de.
Bitte geben Sie dabei auch Ihre voraussichtliche zeitliche Verfügbarkeit in der Projektlaufzeit (bis Dezember 2019) an.
Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Rumeysa Turna
Rumeysa.Turna@teilseiend.de
0176-25890640
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.