Zum Hauptinhalt springen

Teamleitung Kirchliches Meldewesen (w/m/d)

Im Bischöflichen Generalvikariat Münster ist in der Fachstelle R 602 - Kirchliches Meldewesen & Strukturdatenmanagement - ab sofort die Stelle einer

Teamleitung Kirchliches Meldewesen (w/m/d)

neu zu besetzen. Eine Besetzung in Teilzeit ist möglich.
Im Kirchlichen Meldewesen (e-mip) werden die Mitglieder der katholischen Kirche geführt. Die Kirchengemeinden erfassen dort Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen, etc. Die Fachstelle unterstützt die Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden bei dieser Aufgabe und sorgt für die Richtigkeit der Daten. Darüber hinaus werden von der Fachstelle einige Tätigkeiten wie z.B. die Erfassung von Austritten zentral für das Bistum durchgeführt.

Der Aufgabenbereich umfasst im Wesentlichen:

  • Fachliche Verantwortung für das Meldewesenprogramm e-mip: Ansprechperson zu komplexen Fragestellungen für die Mitarbeitenden im Meldewesenteam.
  • Klärung von Sachverhalten mit Kommunen und dem Rechenzentrum Mainz, sowie Management der Meldewesen-Administration
  • Wissensmanagement und Dokumentationen im Bereich des Meldewesens
  • Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden und Betreuung von Auszubildenden in der Fachstelle
  • Teilnahme an Tagungen und Arbeitsgruppen des Mainzer Meldewesenverbundes und auf Bundesebene
  • First-Level-Support e-mip für die Mitarbeitenden in den Kirchengemeinden bei der Pflege des Mitgliederverzeichnisses auf Pfarreiebene
  • Konzeptionierung und Durchführung von Schulungen und Workshops für Pfarreimitarbeitende in der Nutzung von e-mip in Präsenz und Online
  • Erstellen von Statistiken aus dem Meldewesen für die Pfarreien oder Stellen im Bischöflichen Generalvikariat
  • Bearbeitung der Kirchenaustrittsmeldungen der Amtsgerichte und anderer Austrittsstellen

Das sollten Sie mitbringen

  • Ein Hochschulstudium (Bachelor), einen Abschluss als Verwaltungsfachwirt/in (Verwaltungslehrgang II) oder gleichwertige Qualifikation - auch Quereinsteiger sind willkommen
  • Hohe Affinität zu gängigen EDV-Anwendungen wie Excel und weiteren Office365-Apps sowie die Bereitschaft sich in die Meldewesenanwendungen MEWE-Online und e-mip intensiv einzuarbeiten
  • ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zum agilen Arbeiten im Team
  • Diskretion, Engagement und Entscheidungsfreudigkeit
  • Kommunikations- und Kontaktfähigkeit
  • Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Tagungen

Das können Sie von uns erwarten:

  • Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9c der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung
  • Eine vielseitige, interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit
  • Wir bieten flexible Arbeitszeiten sowie die Möglichkeit zum Homeoffice.
  • Sie können ein JobTicket (incl. Zuschuss des Arbeitgebers), ein Jobrad sowie ein Lebensarbeitszeitkonto nutzen.
  • Wir bieten eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge durch die kirchliche Zusatzversorgungskasse in Köln (KZVK) sowie die Möglichkeit zum Abschluss einer Brutto-Entgeltumwandlung bei der KZVK oder bei den Versicherern im Raum der Kirchen.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist uns sehr wichtig.
  • Unser Gesundheitsmanagement umfasst u. a. Grippeschutzimpfung, Brillenzuschuss Bildschirmarbeitsplatz, Gesundheitstag, Betriebssport.
  • Sie können an verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten teilnehmen.

Bei Rückfragen sprechen Sie die Fachstellenleitung Markus Hollenhorst unter 0251 49517070 oder per Mail hollenhorst-m@bistum-muenster.de gerne an.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
Eingehende Bewerbungen werden vertraulich behandelt.
Gemeinsam haben die Mitarbeitenden des Bischöflichen Generalvikariats folgendes Leitbild erarbeitet: „Wir stärken die Menschen. Wir klären die Sachen. Wir fördern Vertrauen, indem wir vertrauen.“ Danach wollen wir als Dienst- und Glaubensgemeinschaft arbeiten, miteinander und mit anderen Menschen in Beziehung treten und Kirche sein. Deshalb wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie unser Leitbild aktiv mittragen. Auf Grundlage des Leitbilds haben wir auch Führungsgrundsätze entwickelt. Entsprechend gehen wir davon aus, dass alle unsere Führungskräfte einen Führungsstil im Sinne des Leitbilds praktizieren.
Wenn Sie diese Stelle interessiert, Sie die Besonderheit des kirchlichen Dienstes bejahen und sich mit den Zielen identifizieren, Sie eine verantwortungsvolle Aufgabe suchen und bereit sind, diese mit Engagement zu erfüllen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Diese senden Sie uns bitte ausschließlich online bis zum 16.02.2025 zu.
ZURÜCK
ONLINE BEWERBEN

Ansprechpartner

Lisanne DiekmannTel: 0251 495-6161diekmann@bistum-muenster.de

Arbeitgeber:

Bischöfliches Generalvikariat Münster

Stellennummer:

13971

Bewerbungsfrist:

16.02.2025

PDF-Ansicht

[](https://www.kirchentalente.de/ "Kirchentalente")

Anschrift

Bischöfliches Generalvikariat Münster
Domplatz 27
48143 Münster
Telefax: 0251 495-0
talente(at)bistum-muenster.de

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Teamleitung Kirchliches Meldewesen (w/m/d)

Bischöfliches Generalvikariat GR 612 ZGAST
Münster
Teilzeit, Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 08.02.2025

Jetzt Job teilen