Zum Hauptinhalt springen

Technische Assistentin bzw. einen Technischen Assistenten (w/m/d)

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Technische Assistentin bzw. einen Technischen Assistenten (w/m/d)

Unser Lehrstuhl Naturschutzbiologie und Waldökologie der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist in der Ökologischen Station in Fabrikschleichach angesiedelt. Als echte Feldstation liegt sie mitten im Steigerwald ca. 60 km von Würzburg und ca. 20 km von Bamberg entfernt. Wir bieten internationalen Studierenden eine Ausbildung in Artenkenntnis, Feldmethoden und Waldökologie an. In der Forschung fokussieren wir uns auf Landnutzungsgradienten, Biodiversität, Freilandexperimente und Mesokosmen. Die Forschung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalpark Bayerischer Wald. Für unsere Arbeitsgruppe im Steigerwald mit zweitem Standort an der Universität Würzburg (Arbeitsort Fabrikschleichach und/oder Würzburg nach Absprache) suchen wir eine biologisch-technische Assistentin bzw. einen biologisch-technischen Assistent (BTA, w/m/d) in Vollzeit. Die Stelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gesichert ist. Die Anstellung erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet als Vertretung.

Ihre Aufgaben

· Planung und Durchführung von Feldarbeit.
· Organisation des Labors sowie Vorratsbeschaffung.
· Eigenverantwortliches Arbeiten in Projekten.

Ihr Profil

· Abgeschlossene Berufsausbildung als BTA (w/m/d), Biologielaborantin bzw. Biologielaborant (w/m/d) oder Bachelor of Science in einem einschlägigen Studiengang (z. B. Biologie o.Ä.)
· Kenntnisse zum vorschriftsmäßigen Umgang mit Gefahrstoffen, Säuren, Laugen und Lösungsmitteln.
· Erfahrung bei der Erfassung von Tieren, Pflanzen und Pilzen im Freiland.
· Praktische Erfahrung im Sortieren von Arthropodenproben und Kenntnisse auf Ordnungsniveau notwendig.
· Führerschein der Klasse B.
· Affinität für Laborabeiten ist von Vorteil
· Wünschenswert sind gute Computerkenntnisse (Microsoft Office Programme), Englischkenntnisse und die Bereitschaft zur Weiterbildung im Rahmen von Workshops und Kursen.
„Kann“-Profil:
· Von Vorteil sind praktische sowie theoretische mikrobiologische bzw. molekularbiologische Kenntnisse (DNA-Extraktion, vor allem von Pilzen und Umweltproben, PCR, Vorbereitung von Proben für next generation sequencing, Kenntnisse zur bioinformatischen Auswertung), Bedienung von entsprechenden Laborgeräten.

Unser Angebot

· Einbringen in wissenschaftliche Arbeit und Konsensus möglich inklusive Beteiligung an Publikationen.
· Reichlich Gelegenheit zu selbständigem Arbeiten, für Zusatzqualifikationen (Erste Hilfe, Sicherheit) und Weiterbildungen.
· Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeit von Home-Office Tagen.
· Interessante und vielseitige Tätigkeiten in einem dynamischen Team.
· Mobiles Kinderzimmer für Notfallsituationen bei Kinderbetreuung am Arbeitsplatz.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L. Bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung werden Schwerbehinderte (w/m/d) bevorzugt eingestellt. Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und ist daher ausdrücklich an Bewerbungen entsprechend qualifizierter Frauen interessiert.
Wenn Sie Lust auf die Mitarbeit in unserem motiviertenTeam haben, überzeugen Sie uns jetzt mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen, gerne als ein PDF-Dokument per E-Mail, unter Angabe eines möglichen Eintrittsdatums bis zum 09\. März 2025 an oekologische-station@uni-wuerzburg.de. Für Rückfragen wenden Sie sich gerne an Prof. Dr. Jörg Müller, ++49-1624330248.
Bitte übersenden Sie ausschließlich Kopien. Aus Kostengründen können die Bewerbungsunterlagen leider nicht zurück geschickt werden. Sie werden zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet. Sofern Sie einen Freiumschlag beifügen, werden Ihnen die Bewerbungsunterlagen drei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens zurückgesandt.

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Technische Assistentin bzw. einen Technischen Assistenten (w/m/d)

Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Zentralverwaltung Land Bayern
Rauhenebrach
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 18.02.2025

Jetzt Job teilen