Zum Hauptinhalt springen

Teilzeitkraft (m/w/d)

Stellenangebotsart
Im Beruf
Arbeitgeber/Dienstherr
Land Rheinland-Pfalz
Einsatzdienststelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Arbeitsort
Zweibrücken
Beginn der Tätigkeit
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Offene Stellen
1
Befristete Beschäftigung
Zunächst befristet für ein Jahr
Arbeitszeit
Teilzeit (z.Zt. 19,5 Wochenstunden)
Stellenbeschreibung
Das Polizeipräsidium Westpfalz mit Behördensitz in Kaiserslautern ist als eines von sechs Polizeipräsidien in Rheinland-Pfalz zuständig für die Sicherheit der Menschen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, in den Städten Pirmasens und Zweibrücken sowie in den Landkreisen Südwestpfalz, Kusel, dem westlichen Teil des Donnersbergkreises und dem südlichen Teil der Verbandsgemeinde Nahe-Glan im Landkreis Bad Kreuznach. Die Behörde beschäftigt aktuell rd. 1.250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Westpfalz und zu den einzelnen Polizeiinspektionen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage www.polizei.rlp.de.
Im Inspektionsbüro der PI Zweibrücken ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer Teilzeitkraft (19,5 Wochenstunden) (m/w/d) zu besetzen.
Die Stellenbesetzung erfolgt zunächst befristet für ein Jahr, jedoch ist die Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im Anschluss beabsichtigt.

Zu dem Aufgabengebiet des Stelleninhabers / der Stelleninhaberin gehören im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • Vorgangsverwaltung
  • Monatliche Zeiterfassung
  • Abrechnungsverfahren gebührenpflichtiger Verwarnungen und Sicherheitsleistungen
  • Beantwortung von vorgangsbezogenen Anfragen von Rechtsanwälten, Versicherungen, etc.

Eine Eingruppierung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder in Entgeltgruppe 6 TV-L.
Bewerberinnen oder Bewerber mit einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Im Rahmen des rheinland-pfälzischen Frauenförderprogramms besteht an Bewerbungen von Frauen besonderes Interesse. Das Polizeipräsidium Westpfalz unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Pflege durch flexible Arbeitsgestaltung im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Da es sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit handelt, muss sich der Bewerber/die Bewerberin mit einer Sicherheitsüberprüfung nach den Bestimmungen des LSÜG einverstanden erklären.
Bildungsabschluss
Eine abgeschlossene Verwaltungsausbildung oder eine vergleichbare, der Verwaltung dienliche Ausbildung (z. B. Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Justizfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r, Angestelltenlehrgang 1 (Kassen- und Verwaltungsdienst), Bürokauffrau/-mann).

Anforderungen

  • Kenntnisse in der EDV-Standardsoftware MS-Office.
  • Die Bereitschaft zur Einarbeitung in die polizeispezifische Software (POLADIS).
  • Ein sicheres und freundliches Auftreten, Teamfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein.

Bewerbungsadresse
Land Rheinland-Pfalz
Polizeipräsidium Westpfalz, PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern

E-Mailadresse für Anfragen
ppwestpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de
Zusätzliche Bewerbungsarten
E-Mail,Brief
Internetadresse des Arbeitgebers
Anlagen zur Bewerbung
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere Kopien der Schul-, Prüfungs-, und Arbeitszeugnisse bis zum 12.04.2025 per E-Mail, unbedingt als zusammenhängende PDF-Datei mit einer Gesamtgröße von maximal 5 MB, an
ppwestpfalz.pv3.Bewerbung@polizei.rlp.de
Alternativ können Sie sich auch auf dem Postweg bewerben an folgende Anschrift:

Polizeipräsidium Westpfalz
PV 3
Logenstraße 5
67655 Kaiserslautern

Die Bewerbung bitte ohne Bewerbungsmappen oder Folien einreichen. Eine Rückgabe erfolgt nur bei Übersendung eines ausreichend frankierten Umschlags.
Eine datenschutzgerechte Vernichtung nach Abschluss des Auswahlverfahrens wird garantiert. Bei Angabe einer E-Mail-Adresse erfolgt die gesamte Kommunikation ausschließlich auf dem elektronischen Weg. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, können grundsätzlich nicht erstattet werden.
Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Wolle (Tel.: 0631-36912305) und Frau Berg (Tel.: 0631-36912304) gerne zur Verfügung.
Ende der Bewerbungsfrist
12.04.2025

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Teilzeitkraft (m/w/d)

Polizeipräsidium Westpfalz
66482 Zweibrücken
Teilzeit, Unbefristet

Veröffentlicht am 01.04.2025

Jetzt Job teilen