Zum Hauptinhalt springen

Tischler/in

Tischler/in

Landschaftsverband Rheinland Referenznummer: 15699-1386113-1-S

  • Arbeitszeit: Vollzeit
  • Arbeitsort: Xanten (Nordrhein-Westfalen)
  • Unternehmensgröße: Zwischen 501 und 5.000
  • Art des Jobangebots: Ausbildungsplatz
  • Art des Arbeitsvertrags: Unbefristet
  • Online seit: 20.02.2025

Auszubildende zur Tischlerin/ Auszubildender zum Tischler (m/w/d)

Standort: Xanten Einsatzstelle: LVR-Archäologischer Park Xanten/LVR-RömerMuseum Vergütung: Derzeit im 1. Jahr: 1.218,26 € 31.07.2028 (befristet für die Dauer der Ausbildung) Besetzungsstart: 01.08.2025 Bewerbungsfrist: 12.03.2025

Das sind Ihre Aufgaben

Die Arbeit im LVR-Archäologischen Park Xanten mit seinem RömerMuseum und dem APXplore ist besonders vielseitig. Wenn Sie eine Ausbildung in unserer Tischlerwerkstatt aufnehmen möchten, werden Sie anders als in den meisten Tischlereien überwiegend mit Naturholz arbeiten. Hierbei steht die Rekonstruktion römimscher Geräte (Möbel, Schiffe, Modelle usw.) und Bauteile (Fenster, Brunneneinfassungen, Türen usw.) ebenso wie deren Wartung und Reparatur im Vordergrund. Daneben werden Sie auch beim Aufbau von Ausstellungen beteiligt sein. Dabei werden Sie an den verschiedenen Maschinen zur Holzbearbeitung ebenso ausgebildet wie an Handmaschinen und Werkzeugen.

Das bieten wir Ihnen

  • Chancengleichheit und Diversität
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Flexible Arbeitszeit

Das bringen Sie mit

  • Mindestens einen Hauptschulabschluss oder einen Förderschulabschluss (äquivalent zu mindestens einem Hauptschulabschluss

Worauf es uns noch ankommt

  • Freude an der Arbeit mit Holz
  • Interesse an Archäologie und römischer Kultur
  • Körperliche Belastbarkeit
  • Technisches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit

Du passt zu uns, wenn...

  • ... Du deine Talente und dein Wissen dafür nutzen möchtest, einen Mehrwert in der Gesellschaft zu leisten..
  • ... Du Vielfalt als Bereicherung erlebst und es spannend findest, mit verschiedensten Menschen zusammenzuarbeiten..
  • ... Du den Wandel als Chance siehst und Dich mit uns weiterentwickeln möchtest.

Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.
Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.
Der LVR-Archäologische Park Xanten mit dem dazugehörigen LVR-RömerMuseum ist eines der bedeutendsten Freilichtmuseen Deutschlands und Bestandteil des UNESCO-Welterbes Niedergermanischer Limes.
Die Inklusive Holzwerkstatt ist Bestandteil des LVR-Archäologischen Parks Xanten und ermöglicht dynamischen Menschen eine Ausbildung in der Holzbearbeitung. Hier werden die Holzobjekte für die Ausstellungen und Rekonstruktionen, wie beispielsweise authentische römische Möbel hergestellt.
Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de.
Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook,oder auch auf Xing und LinkedIn!

Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Frau Julia Busch steht Ihnen als Mitarbeiterin im Stellenausschreibungsbüro für Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung. 0221/809-2484
Herr Stephan Haupt steht Ihnen als Ausbilder bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung. 02801/712-218
Das benötigen wir von Ihnen

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Nachweise über den Schulabschluss
  • ggf. weitere Schulzeugnisse

Falls Sie Ihren Schulabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Anerkennung der zuständigen Bezirksregierung bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen (anabin).

So geht es nach der Bewerbung weiter

  • Direkt nach Ihrer Bewerbung erhalten Sie eine Eingangsbestätigung per E-Mail.
  • Wir schauen uns Ihre Bewerbung genau an und melden uns schnellstmöglich zurück. Wenn Sie mit Ihren Qualifikationen und Erfahrungen bei uns punkten, erhalten Sie eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.
  • Im Vorstellungsgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen und finden heraus, ob wir zueinander passen.
  • Nach dem Vorstellungsgespräch erhalten Sie auf Wunsch bereits ein erstes Feedback zum Gespräch.
  • Haben wir uns für Sie entschieden, werden unsere Gremien (z.B. Personalrat) beteiligt. Im Anschluss erhalten Sie die Zusage und können bei uns starten.
  • Wir möchten, dass Sie sich vom ersten Tag an bei uns im Team wohlfühlen und gut zurechtfinden. In der ersten Zeit machen wir Sie daher Stück für Stück mit Ihren neuen Aufgaben vertraut.

Qualität ist unser Maßstab

Bei der respektvollen Begleitung, Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unserer Leistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innen wollen wir immer besser werden.

Chancengleichheit beim LVR

Der LVR setzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren, und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung, ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauung oder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.
Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächliche Erreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesem Auftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eine ausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. für Führungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zu unterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehr Gendersensibilität.

Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.

Gerne würden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäß Landesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Unsere Stellenausschreibungen richten sich stets an alle berufsfähigen Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Herkunft, sexueller Orientierung, Behinderung, Religion und Weltanschauung etc. Die Bewerberauswahl erfolgt ausschließlich qualifikationsorientiert. Irrtümer in den Angaben und der Schreibweise vorbehalten.

  • Job merken
  • teilen auf LinkedIn
  • teilen auf X (vorher: Twitter)
  • teilen auf Facebook
  • teilen auf WhatsApp
  • teilen auf WhatsApp
  • mailen

Kontaktdaten

Landschaftsverband Rheinland
Alle Jobs dieses Unternehmens anzeigen:
Alle Jobs ansehen

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Tischler/in

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
46509 Xanten
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 22.02.2025

Jetzt Job teilen