Zum Hauptinhalt springen

Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab Mai 2025

Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab Mai 2025

Das Fachgebiet Aromachemie 150h gehört zum Institut für Lebensmittelwissenschaft und Biotechnologie und beschäftigt sich mit der Erforschung natürlicher Aromen und deren Generierung mittels Katalyse von Mikroorganismen.
Für unser Forschungsvorhaben ’Upcycling von Nebenströmen mit Basidiomyceten zur Gewinnung sensorisch nutzbarer Leguminosen- und Mykoproteine als neue vegane Proteinalternativen’ suchen wir qualifizierte Unterstützung. Die Stelle ist vorerst auf 12 Monate befristet. Eine Verlängerung im Falle einer angestrebten Promotion ist bei entsprechender Eignung möglich.
Ziel des Projekts ist es, einen zuverlässigen Ansatz durch Kombination von Fermentationen mit Basidiomyceten und neuen Aufschluss- und Separationsverfahren zur Produktion sensorisch verbesserter fermentierten Leguminosenproteinen (Soja- und Lupinenprotein) zu etablieren. Hierbei spielt die Reduzierung oder sogar Eliminierung von Hülsenfruchtallergenen und Fehlgeschmack eine zentrale Rolle und gleichzeitig soll wertvolles Mykoprotein gewonnen werden. Im Sinne von Kreislaufwirtschaftslösungen werden hierbei große, derzeit ungenutzte Nebenprodukte aus der Produktion von Hülsenfruchtproteinen und Produkten auf Hülsenfruchtproteinbasis als Nährstoffquelle für die Kultivierung von Basidiomyceten genutzt

Ihre Qualifikation

  • abgeschlossenes Hochschulstudium in Lebensmittelwissenschaft, Lebensmittelchemie, (Lebens-mittel-)Biotechnologie, Biologische Chemie oder einem verwandten Studiengang
  • Erfahrungen in der Aromaanalyse und analytischer bzw. organischer Chemie (GC-MS, HPLC, Syn-these von organischen Verbindungen) sind von Vorteil
  • sehr gute deutsche (Muttersprache oder fließend, Nachweis ggfs. über C1-Zertifikat) und gute englische Sprachkenntnisse (in Wort und Schrift) sind obligatorisch
  • Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten, und zur projektübergreifenden Teamarbeit; hohe Motivation und wissenschaftliches Engagement; aktiv Ideen und Ergebnisse kommunizieren können; selbständiges Arbeiten

Bei gleicher Eignung werden Schwerbehinderte bevorzugt eingestellt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Application deadline : 28.02.2025
Please attach the following documents to your application:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbung in einer PDF-Datei (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Masterarbeitsthema, ggfs. Sprachzertifikat) bis spätestens zum 28\. Februar 2025 gerne per E-Mail an: andrea.graf uni-hohenheim.de Back to overview
Most beautiful University campus in Germany
We are top, not only in science

For high school students

  • Vocational training at the University of Hohenheim

For Hohenheim students

  • Find jobs and internships

For businesses

  • Enter job advertisements for students (Career Center Hohenheim via Jobteaser)

For university staff

Log in to view internal vacancies and enter your job opening.

Information on data protection

Information on applicant data protection
Information on employee data protection

Additional information

  • Job openings from the Ministry of Research, Science and Art
  • Job openings from the Ministry of Rural Affairs, Food and Consumer Protection

Dies ist eine auf dritten Jobbörsen gefundene Stellenanzeige. Wir bieten hierfür keinen Support, können diese aber jederzeit offline stellen. Für weitere Informationen: Datenschutzhinweise | Anzeige melden.

Ähnliche Stellenanzeigen

Wissenschaftliche(r) Angestellte(r) / Doktorand(in) - m/w/d in Entgeltgruppe 13 TV-L (50%), ab Mai 2025

Universität Hohenheim
Karlsruhe
Unbefristet, Vollzeit

Veröffentlicht am 01.02.2025

Jetzt Job teilen